Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Saubere Verkabelung der Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Saubere Verkabelung der Beleuchtung

    Hallo,

    gestern wurde ein Teil (4 von 16 Leuchten) der Beleuchtung angeschlossen, aber mir gefällt es so überhaupt nicht bzw. ich will es auf keinen Fall so lassen.

    Auf dem ersten Bild sieht man das Gesamtwerk. In der Decke sitzen 16 OSRAM COINlight, wovon je 4 an ein Betriebsgerät gehen. Die Kabel gehen durch die Decke auf den Dachboden, dort werden Sie mittels den WAGO Leuchten-Klemmen 224-201 mit H07V-K 1,5 verlängert, wie es auf dem zweiten Bild zu sehen ist. Die weiße Dimmleitung geht an die jeweiligen Kanäle, Plus und Minus werden jeweils mittels den WAGO Verbindungsdosenklemmen 222-415 zusammengefasst und am Betriebsgerät angeschlossen, Bild 3.

    Das sieht einfach total chaotisch aus. Ursprünglich wollte ich die Leitungen in 20er Leerrohr legen, aber da passen die Leuchtenklemmen nicht rein.

    Habt ihr Ideen, wie man das schön machen könnte?
    Angehängte Dateien

    #2
    wie sieht das von unten aus?

    Kommentar


      #3
      Unten sind 4 Löcher in der Decke, in denen die Leuchten sitzen :P Die Decke ist abgehangen, dazwischen ist 60er Dämmung und zwischen den Deckenbalken nochmal 140er Dämmung. Darauf OSB-Platten und dann das auf den Bildern zu sehende. Einfach ein Loch durchgebohrt und die Kabel der Leuchten durchgezogen.

      Oder was meinst Du?

      Kommentar


        #4
        Wenn Du die Einzeladern so belassen willst kann ich Dir einen Trick von der Bühnentechnik anbieten.
        Lege die Adern zusammen und fixiere sie mit Gaffaband über die ganze Länge. Wenn es trocken und Staubfrei ist hält das Gaffaband richtig fest. Das Gaffaband ist leicht zu verarbeiten und klebt hervorragend.
        Auf der Bühne ist Gaffaband Standard und nicht wegzudenken. Gibt es schon seit Jahrzehnten
        Damit Du nicht lange suchen musst, Gaffaband gibt es beim Lautsprecher-Verleih und/oder im Musikladen, kostet die Rolle ca 5-7 Euro, gibt es auch als China-Qualität für 2-3 Euro, taugt dann aber nichts.

        Schönen Sonntag
        vietgilles
        Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

        Kommentar


          #5
          Blos kein Gaffa, ich arbeite auch öfters in der Veranstaltungstechnik, für nen Job von paar Stunden oder auch mal paar Wochen is Gaffa wirklich Klasse, aber sobald die Sonne drauf scheint oder das Zeug sonst warm wird bekommt mans nicht mehr los.
          Wer schonmal Podeste sauber gemacht wo weißes Gaffa als Umrandung mehrere Monate dran war und das Zeug dann am besten noch Outdoor unterwegs war freut sich über die Sträflingsarbeit wirklich
          Da Hilft nichtmal mehr der Hochdruckreiniger. Nur dosenweise Bremsenreiniger hilft, ist aber auch nicht perfekt.

          Wenn dann würde ich die Kabel zum EVG länger machen und quasi einmal im Kreis nen Kabelkanal von Loch zu Loch legen und von dort zu ner Verteilerdose beim EVG.

          Aber der Weisheit letzter Schluss ist dass sicher auch nicht.

          Kommentar


            #6
            Hallo
            Ja mal im Ernst, das kann so nicht bleiben.
            Keine freiligenden Einzeldrähte zu den Lampen und Trafos.
            Das Verklemmen der Drähte in Abzweigdosen.
            Wenn es zum Brand kommt zahlt so keine Versicherung.
            Gruß NetFritz
            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

            Kommentar


              #7
              Na immerhin ist das Vorschaltgerät für Montage auf Holz zugelassen...
              Wie wärs mit isolierten Quetschverbindern, um die einzelnen Adern zu verlängern, die passen dann auch in ein Leerrohr?

              Kommentar


                #8
                Schrumpfschlauch

                Zitat von meistergluecklich Beitrag anzeigen
                Wie wärs mit isolierten Quetschverbindern
                Würde ich auch so machen oder verlöten und Schrumpfschlauch drauf
                Gruß Pink2

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DerMitSkill Beitrag anzeigen
                  Unten sind 4 Löcher in der Decke, in denen die Leuchten sitzen :P Die Decke ist abgehangen, dazwischen ist 60er Dämmung und zwischen den Deckenbalken nochmal 140er Dämmung. Darauf OSB-Platten und dann das auf den Bildern zu sehende. Einfach ein Loch durchgebohrt und die Kabel der Leuchten durchgezogen.

                  Oder was meinst Du?
                  Wo sitzt denn die Luftdichtigkeitsebene bei Dir? Wenn Du da einfach mit durchgebohrt hast viel Spaß. Ich vermute die Decke ist die oberste Geschossdecke zum ungedämmten Dachboden, korrekt?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X