Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schleife fürn Roboter-Mäher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Garten] Schleife fürn Roboter-Mäher

    Hallo,

    ich bin gerade dabei meinen Garten etwas zu "modellieren". Natürlich möchte ich dann auch einen Roboter mal nuten können.

    Ich hatte nachgelesen, dass wohl kein Roboter so richtig ohne diesen Begrenzungsdraht auskommt. Jetzt die Frage, weil ich ja noch 1 Jahr warten möchte, bis der Garten und Rasen überhaupt mal soweit ist... und natürlich auch dann zu einem günstigeren Preis hoffentlich nächstes Jahr mir erst einen kaufen kann.

    Gibt es einen passeneden Draht, denn ich jetzt schon in der Erde verbuddeln kann und dann mit möglichst allen Modellen läuft? DAs Modell wähle ich ja erst nächste Jahr.
    Vermutlich wird die technische Umsetzung reltiv ähnlich sein.

    Danke und Grüße
    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

    #2
    Schleife fürn Roboter-Mäher

    Ich rate davon ab, den Draht bereits jetzt einzugraben. Bei mir und anderen war es so, dass nach den ersten Fahrten des Mähers immer wieder Korrekturen des Drahts erforderlich waren: hier ein bisschen näher an die Mauer um nur einen möglichst kleinen Rand übrig zu lassen, dort ein wenig weiter weg, um nicht immer gegen die empfindliche Pflanze zu fahren.
    Der einzuhaltende Abstand zwischen Draht und Begrenzung variiert wegen unterschiedlicher Überfahrungsbreite auch von Modell zu Modell.

    Greetinx,
    Udo

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      für meinen Husqvarna ist der Draht eine ummantelte 1-1,5qmm flexible Stahldrahtleitung, die rund ums Grundstück geht. Dazu kommt noch ein "Fahrdraht", der den Mäher wieder zurück zur Station führt.
      Aber Udo hat Recht, die Einstellung wird ungleich schwerer, wenn der Draht erstmal eingewachsen ist.

      Gruß
      Andreas

      PS: Guck mal da Automower ? die FAQ für den Rasenroboter von Husqvarna
      Gruß Andreas

      2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

      Kommentar


        #4
        Also bei unserem Ambrogio ist es der gleiche einfach ummantelte Stahldraht wie beim Husquarna nur ohne Führungsdraht. Allerdings muss ich auch sagen such erst den Mäher aus und leg dann den Draht.

        Was spricht denn dagegen den Mäher jetzt schon auszusuchen und nur später zu kaufen ?

        Je nach Modell ergeben sich eben auch andere Anforderungen an dir Gartengestaltung.

        Bsp. Damit beim Ambrogio KEIN Rand stehen bleibt ist es am besten wenn der Robo ca. 20cm Breite Umgrenzungen hat. Also doppeltes Band ... Dann komm der Draht knirsch an die Begrenzung und der Robo fährt halb drauf halb noch aufm Rasen = alles perfekt gemäht.

        Gruß

        Gringo

        Kommentar

        Lädt...
        X