Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe- Neue Haustüre, Sprechanlage, Fingerscan,Kameras

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Hilfe- Neue Haustüre, Sprechanlage, Fingerscan,Kameras

    Hallo Forum!

    Mein Name ist Thorsten und ich habe mich hier angemeldet, weil ich auf Eure Hilfe hoffe, Hilfe, die bislang mein Türenbauer wie auch der Elektriker, mir nicht geben konnten...

    Zur Situation:

    Ich erwarte in max. 2 Wochen meine neue Hauseingangstüre mit FUHR Motortronic 881 Schloss und einem sog. Fingerscan von EKEY, Modell Integra 2.0

    Ich befürchte, dass der Türbauer schon überfordert sein wird, nur diese Technik ans Laufen zu bringen.

    Darüber hinaus habe ich aber ein noch größeres Problem, nämlich die Installation der Türsprechanlage, die etwa 10 Meter von der eigentlichen Haustüre entfernt am Garagentor angebracht werden soll.

    Mein Wunsch ist hier ein System von SIEDLE, genannt STEEL.

    Haustüre und Türsprechanlage werden nicht gleichzeitig verbaut, sondern zunächst lediglich die Haustüre.

    Deshalb ist es aber zwingend erforderlich, benötigte Kabel- Arten, wenn die Haustüre einmal eingebaut bzw. die Alte ausgebaut ist, vorab vorzuinstallieren, damit die Anschlüsse stehen.

    Nur kann mir kein Mensch sagen, welche Kabel den nun nach draußen gelegt werden müssen?

    Ich lese im Internet Tausend Begriffe wie einkabelstrang, IP, Zweikabelstrang, Koaxial und was weiß ich nicht alles...Bin einfach total überfordert und ratlos...

    Am Tag X soll vom Inneren des Hauses über ein 7 Zoll Display von Siedle die Haustüre geöffnet werden können, ein Aussentor, und die Klingel mit Gesprächsannahme angenommen werden können und, was das ganze noch vielleicht anspruchsvoller macht, sollen zunächst mindestens 2 einzelne überwachungskameras angeschlossen werden, diese Kameras allerdings nicht von Siedle sondern Fremd und daher auch Koaxial weil der Herr von Siedle meint nur dann würden auch fremde Kameras funktionieren.

    Gibt es jemanden unter Euch, der mir hier helfen kann was ich machen muss bzw. welche Kabel zwingend nach draußen verfügbar sein müssen?

    Es wäre Klasse, wenn Ihr mir helfen könntet!

    Viele Grüsse Thorsten

    #2
    Hallo Thorsten,

    Siedle Steel ist ja schön, ich hab mich dann doch zur günstigeren Gira-Lösung entschieden. An der Türstationen außen würde ich dir ein Netzwerkkabel empfehlen, ich habe dort ein Cat6a-Kabel. Koaxial-Kabel für weitere Kameras finde ich eigentlich nicht so gut, normalerweise nimmt man hier auch IP -Kameras und dafür bräuchtest du wieder Netzwerk. Hier müsste man prüfen wie die bei Siedle eingespeist werden können. Ähnliches Thema habe ich auch noch bei Gira vor mir. Ich habe jetzt mal nachgelesen bei Siedle, tatsächlich ist standardmässig der Anschluss von Koax-Leitungen vorgesehen. Für den EKEY brauchst du sicherlich eine Busanbindung, da kennen sich andere besser aus.
    Deine Haustür und dein Aussentor haben ja wahrscheinlich jeweils ein Motorschloss, welche zentral geschaltet werden, hast du hierfür schon Kabel liegen?
    Vg
    Chris

    Kommentar


      #3
      Hallo Chris,

      Cool, danke für Deine schnelle Antwort!

      Ich habe nicht ein einziges Kabel bislang liegen. :-(

      Das mit Koaxial anstelle IP hat mich auch gewurmt, doch der Herr im Siedle Store hat das so in sein Angebot geschrieben, nämlich:

      "Die Einbindung von Kameras eines Fremdanbieters ist theoretisch auch ohne weiteres möglich, jedoch müssen die Kameras über einen Koax-Anschluß mit einem 1 Volt Spitze/Spitze-Signal verfügen."

      Das soll dann wohl,leider, bedeuten, dass IP Kameras wohl nicht eingespeist werden können... Kappiere ich nicht, denn z.B. bei diesem ganz bekannten Siedle System namens Vario oder so ähnlich läuft glaube ich ja auch alles über IP...

      Er empfiehlt mir übrigens die Aussenkameras von Siedle, also nicht diese Teile direkt in dem Panel der Türstation sondern tatsächlich stand alone Geräte, diese sind aber unmenschlich teuer und ich habe schon so viele Fremdanbieter mit IP gesehen, die viel besser sind in der Auflösung usw. und merklich günstiger...

      Kommentar


        #4
        Hallo Chris,

        ein paar kleine Tipps von mir:

        Lege zur Außenstation min. 1 Cat-Kabel sowie 4x2x0,8, besser 2 davon, dann sollte das vielfach reichen. Die meisten Analogkameras (da hat der Siedle-Kollege nicht ganz unrecht) werden mit BNC über Koax eingebunden.
        Ich hab 4 analoge Kameras so installiert und diese via DVR ins Home-Net gebracht. Also ggfs. noch 1 Koaxkabel mit an die Außenstation.

        Zur Haustür dann auch zwei mal 4x2x0,8 (1 für ekey und 1 für Fuhr) und je nach Ausbaustufe Deiner Fuhr-Türöffnung auch ein 3 x 1,5 noch für das eventuell in der Tür integrierte Netzteil (Typ 4 ).

        Innenstation dann wie Außenstation, das sollte passen.
        Optimal sind natürlich - wenn machbar - Leerrohre, damit auch noch mehr nachträglich geändert werden kann.

        Ach ja, das alles an Deinen Verteiler oder Technikraum zum Weiterverdrahten.

        Gruß
        Andreas
        Gruß Andreas

        2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

        Kommentar


          #5
          Hi Andreas,

          Sorry was genau ist ein 4x2x0,8?

          Der Verteilerkasten befindet sich bei mir im Keller und zwar genau unter der Haustüre...

          Wenn Du das so erklärst hört sich das an, wie Nudeln machen al dente... also simple... aber für mich ist das eher ein 6 Gänge Menü aus dem Kochbuch von Paul Bocuse was Du beschreibst... :-)

          Ich möchte eine Kamera an der Hausfassade montieren, direkt zum Eingangstor und Aussensprechanlage ausgerichtet und eine weitere genau an der neuen Haustüre, da sie ein komplett geschlossenes Türblatt hat und man nicht einfach rausgucken kann...

          Achso, das Netzteil für Ekey bzw. Fuhr ist separat und muss bei mir auch im Stromkasten eingebaut werden. Das habe ich schon.

          Kommentar


            #6
            Hallo Thorsten,

            auf jeden Fall solltest Du Leerrohr zu den einzelnen Stellen ziehen, zur Sprechanlage an der Garage mindestens 3, besser 5, so hast Du jederzeit die Möglichkeit Kabel zu ändern oder nachzuziehen. Was in 5 bis 10 Jahren ist kannst Du heute noch nicht wissen.
            Auch zur Position der Türkamera zwei Leerrohre ziehen. Eines für Daten und eines für die Spannungsversorgung, ggf für Licht.
            Da wo das Schloss in der Türe ist auch ein Leerrohr legen und eines an oberen Ende der Tür. Da die Tür noch nicht eingebaut ist und der Schaltraum direkt darunter liegt ist es jetzt noch einfach. Wozu man ein Leerrohr am oberen Ende der Tür benötigt? Um ggf einen Schalter einzubauen der eine offene Tür signalisiert (Alarmkontakt), soll der Türbauer direkt einbauen, später ist das schlecht möglich.
            Warum ich nichts über einzelne Kabel sage, weil ich nicht genau weiß welche Geräte Du einbauen wirst. Mit Leerrohr bist Du aber immer auf der sicheren Seite, auch für Später.
            Ach so, noch etwas; alle Leerrohre zur Verteilung legen, lieber eines mehr als eins zu wenig. Leerrohr kosten nur ein paar Cent, später, wenn alles zu ist geht es richtig ins Geld.
            Zum Schluss noch eine Information für Dich. Datenleitungen, Spannungsversorgungen und Niederspannungskabel dürfen nicht in einem Rohr verlegt werden, nur das grüne KNX Kabel kann zusammen mit anderen, Spannung führende, Kabel im gleichen Rohr verlegt werden. Daher die große Anzahl von Leerrohren. Wenn Du diese im Boden verlegst, achte auf die Eignung des Leerrohrs, dieses muss Erdfest sein.
            Nachdem ich Deine Fragen noch einmal gelesen habe, zum Display neben der Haustüre gehört natürlich auch Leerrohr, besser zwei. Wo setzt Du den Sensor für den Fingerabdruck? Auch hier gehört Leerrohr hin !

            Schönes Wochenende und viel Erfolg

            Martin
            Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

            Kommentar


              #7
              Hallo Martin,

              Du bist nicht zufällig Elektroinstallateur und ich könnte Dich beauftragen?

              Mein Haus hat zwei Etagen, also Erdgeschoss und Obergeschoss (zzgl.Keller)

              Von Aussen ist das komplette Obergeschoss mit Holz verblendet, d.H. Hier habe ich mehr oder weniger völlig unproblematisch die Möglichkeit, sämtliche Kabelarten einfach hinter der Holzfassade entlang zu legen.

              Auf dieser Holzfassade möchte ich auch die Hauptkamera installieren in Richtung Eingangstor an der Garage.

              Ich könnte auch, wenn loses Kabel legen A unzulässig und B auch irgentwie Unprofessionel ist, einfach Leerrohre hinter die Holzfassade bringen, sollte auch kein Problem sein.

              Was meinst Du dazu?

              Im Haus ist schon viel schwerer, weil ich KEIN NEUBAU sondern ALTBAU habe...

              Achso, der Fingerscan Integra 2.0 wird bereitstand dem Türblatt integriert geliefert, seine Anschlüsse müssen sich wohl irgentwie im Türrahmen befinden.

              Die Software/Hardware kommt auch nicht als beispielsweise separates Hutschienen- Bauteil sondern ist ebenfalls als Leiste in der Tür integriert...

              Kommentar


                #8
                Hallo Thorsten,

                hab Dir mal eine PN geschickt mit meiner Telefonnummer. (Rechts oben, wo Dein Name steht, den kleinen Pfeil drücken)

                Zum eingebauten Fingerabdruckscanner. Das trifft für Dich zwar nicht mehr zu, aber andere (Mitleser) haben vielleicht Interesse an diesem Thema.

                Eingebaute Geräte ( in die Tür) haben einen gravierenden Nachteil. In 5 Jahren geht dieses Teil kaputt, wie sieht es dann aus mit Ersatzteilen. Das Thema ist nicht trivial. Beispiel : Wir haben hier im Haus Außenbriefkästen gehabt, mehrere Scharniere gingen nach Jahren kaputt, Ersatz > nada, nichts, gibts nicht mehr.... Alle Briefkästen mussten ausgetauscht werden, und das nach zehn Jahren.
                Technik hält nicht ewig, Lebensdauer der Elektronik ca 10 Jahre, und dann ??

                Bei Sonderanlagen ist, meiner Meinung nach, immer daran zu denken. Besser, Standard UP Geräte neben der Tür.

                Und noch ein Aspekt, gefunden in einem anderen Trade (212) von Stefan :
                https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/24892

                Auszug;
                Aus grundsätzlichen Erwägungen raten wir davon ab, Sicherheitsfunktionen - und die Öffnung der Haustüre gehört dazu - alleine über komplexe technische Systeme mit vielen Bestandteilen zu steuern. Jedes Bussystem ist hierbei als technisch komplex zu betrachten. Egal ob 1-Wire, KNX, LON oder CAN. Insbesondere wenn dann noch der Nutzer mit selbstgeschriebener Logik eingreift.

                Darum raten wir hinsichtlich Öffnung von Haustüren, dies grundsätzlich nur über zwei separate Systeme vorzunehmen, die elektromechanisch gegeneinander verriegelt sind.

                Also nehmen wir zwei Relais, die unabhängig gesteuert sind (das eine via Bus, das zweite autark) und deren Kontakte seriell zueinander verdrahtet sind, so dass nur das zusammenwirken beider zur Betätigung des Motorschlosses führt.

                Das autarke System könnte z.B. eine Code-Tastatur mit Relais-Ausgang sein, die über den Bus gesteuerte Freigabelogik könnte mit iButton, Fingerprint, RFID usw. realisiert sein. Damit hätte man auch eine einfache Form des Loggings.

                Somit: Nur wer den richtigen iButton / Finger / RFID dabei hat und den Code für die Tastatur kennt (Zwei-Faktor-Authentifizierung) wird eine Freigabe durch beide unabhängige Systeme erhalten und damit die Öffnung durch das Motorschloss bewirken.

                Dies würde ich für hinreichend sicher halten hinsichtlich Manipulation, Fehlöffnung und Diebstahl von Token (RFID, iButton usw.). Trotzdem daran denken, solcherlei Öffnungssysteme der Versicherung vorher mitzuteilen.
                Auszug Ende

                MfG Martin
                Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                Kommentar

                Lädt...
                X