Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Visu ist euer Favorit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Welche Visu ist euer Favorit

    Hallo liebes Forum,
    ich heiße Hannes, bin 30 Jahre alt und in ein Paar Wochen rollen endlich nach langer Planung die Bagger für unser Neubauhausprojekt!

    KNX Haussteuerung ist soweit klar, ELI habe ich zum Glück schon.
    Ich bin nun auf der Suche nach einer geeigneten VISU wäre ich über ein paar gute Praxistips/Erfahrungen dankbar.
    Am liebsten wäre mir eine Hutschienenlösung. Ich habe mir auf den Herstellerseiten alles durchgelesen und mir dort auch die entsprechenden "Werbefilmchen" angeschaut, aber ich sage mal so, natürlich will jeder das sein Produkt das ist, für das der Endverbraucher(also wir alle) sich entscheidet, frage also-wie schaut es in der Praxis aus?

    Mir ist bekannt das einige dieser Produkte von einem Hersteller kommen, und dann geringfügig abgeändert von anderen Firmen mit anderer Produktbezeichnung und anderem Preis verkauft werden.
    Gibt es hier trotzdem Unterschiede in Software/Handling?

    In frage kämen die folgenden Produkte:
    -Eibport 3
    -Berker IP
    -Hager Domovea
    -Berker IOS
    -ProKnx Proserv

    Würde mich freuen wen sich hier der ein oder andere zu den o.g. Produkten äußern würde, um mir so mit der Entscheidungsfindung behilflich ist.
    Schonmal DANKE für eure Mühe.
    Gruß Hannes

    #2
    Hallo Hannes,

    warum fehlt denn der EibPC in deiner Liste?
    Hast du den nicht betrachtet oder bewusst (warum?) ausgeschlossen?

    Gruß /Markus

    Kommentar


      #3
      Eventuell auch die Cometvisu in Betracht ziehen...

      Kommentar


        #4
        Smarthome.py mit der smartvisu... Und wenn du es einfach aufgesetzt und schnell in Betrieb willst ist das auf einem Raspberry richtig gut aufgehoben.

        Gruß,
        Michael

        Kommentar


          #5
          OpenHAB

          Hi,

          also ich bin auf OpenHAB umgestiegen. Gründe:
          • Bringt eine Logic Engine mit
          • Hat Visus, die Browser- und Smartphone-tauglich sind
          • Unterstützt weit mehr als nur EIB/KNX (überwache auch meine Rechner, Server, Fernseher, etc)
          • Logiken lassen sich natürlich systemübergreifend erstellen (beispielsweise kann so mit einem KNX-Tastsensor per WOL ein Rechner zum Leben erweckt oder mit einem EIB-Bewegungsmelder das Fernsehprogramm umgeschaltet werden )
          • Support hier im Forum
          • Quellcode frei verfügbar (echtes Open Source)

          Gruß,
          thoern

          Kommentar

          Lädt...
          X