Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie? WLAN-Anbindung Mobotix M12

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Wie? WLAN-Anbindung Mobotix M12

    Hallo Forum,

    ich habe eine Mobotix M12 IP-Kamera, welche ich an mein Netzwerk anbinden muss/möchte. Die Kamera kann ausschließlich über PoE mit Strom versorgt werden. Die Kamera ist ca. 30m vom Haus entfernt, Strom ist vorhanden, aber leider kein LAN. Da ich nicht das schöne Pflaster aufgraben möchte, habe ich an eine Lösung über WLAN gedacht. Ich bräuchte also so eine Art Access-Point mit PoE-Ausgang für die Kamera (der Access-Point könnte mit Strom versorgt werden).

    Habe im Internet jetzt stundenlang gesucht, habe aber dazu nichts in diese Richtung gefunden. Klar könnte man hier mit PoE-Injektoren, separaten Access-Points usw. arbeiten, allerdings würde ich so einen "Gerätehaufen" gerne vermeiden und alles in einem Gerät haben...

    Hat jemand einen Tipp für mich? Bzw. wie bindet man eine PoE-Kamera am einfachsten und günstigsten an das WLAN an?

    Ach ja: alles outdoor!

    Danke für eure Hilfe!
    Gruß
    Simon

    #2
    Mir wäre kein WLAN AP o.ä. bekannt der PoE einspeisen kann (nur umgekehrt). Ich fürchte es dürfte auf eine 2 Komponentenlösung heraus laufen. Alternativ könnte dir vielleicht das hier helfen:

    http://www.allnet.de/powerline-200mbit.html?&tx_mmallnetproductplugin_pi1[showUid]=380199&cHash=81b76d6d78ac5ff8f8220cd600984807

    Kommt drauf an wie dein Stromkreis da aufgebaut ist. Gibt es von verschiedenen Herstellern (das ist jetzt keine Produktempfehlung! Ich nutze die Dinger selbst NICHT!).

    Kommentar


      #3
      Wie? WLAN-Anbindung Mobotix M12

      Habe letztens sowas ähnliches realisiert, nur mit ner T24. Hab einfach von AVM nen WLAN repeater mit rj45 Ausgang genommen und dahinter den originalen Poe Adapter. Hab auch nichts einfacheres gefunden

      Kommentar


        #4
        Ich stand mit meiner Q24 vor dem gleichen Problem. Zunächst habe ich einen Netgear W-Lan Adapter und ein TP Link PoE Injektor verwendet, was grunsätzlich funktioniert hat.
        Da der W-Lan Adapter jetzt plötzlich nicht mehr funzt, habe ich auf Powerline umgestellt, also den W-Lan Adapter gegen einen Powerline Adapter von TP Link getauscht. Funktioniert bisher hervorragend und benötigt weniger Energie, da ich jetzt nachts das W-Lan abschalten kann.

        Kommentar


          #5
          Hallo Schimmi,

          hier läuft auch eine M24 mit einem TP Link PoE-Injektor und Netgear WNCE2001. Dazu brauchts du allerdings noch ein ausreichend großes* und wetterfestes Gehäuse. Ich kenne keinen wetterfesten WLAN Accesspoint mit PoE Ausgang...

          Gruß,
          Philipp

          *die Geräte sind recht klein, aber mit Netzteilen, Patchkabeln und Steckern dann doch nicht mehr

          Kommentar

          Lädt...
          X