Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Nachttischlampen (dimmbar)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] LED Nachttischlampen (dimmbar)

    Hallo Leute,


    ich bin auf der Suche nach 2 LED Nachttischlampen.

    Sie sollten zum Lesen schön hellsein, aber auch dimmbar.

    Aber nun zum Problem:

    Ich würde gerne über einen PWM Dimmer dimmen, jedoch hat dieser nur einen Output von 12V.

    Alternative wäre einen Phasenab-/anschnittsdimmer die 230V liefern aber eben nur beschränkt für LEDs geeignet sind. (Zumindest hab ich keine guten Erfahrungen damit)

    Optimal wär eine schicke LED Tischlampe die über 12V läuft und einen potenzialfreien Ausgang für den Taster verfügt.

    Hab ihr irgendwelche Ideen, Vorschläge oder Tipps ?

    #2
    Ich hab mir etwas gedanken gemacht:

    Kann ich nicht einfach eine normale 10 Euro Tischlampe kaufen, den Stecker abschneiden und den PWM Dimmer dran machen und die Birne mit dieser LED-Lampe ersetzen ?
    5W LED Leuchtmittel 12V für E27-Fassungen

    Kommentar


      #3
      Nachtischlampen dimmen

      Ich hab die "Steckdosen" gedimmt. Schon kannst Du deine Lampe schön rauf und runter dimmen. LED Leuchtmittel müssen dimmbar sein. Die meisten sind es nicht, besonders die aus den Baumärkten.
      Jetzt mußt du nur noch die Bedienung ausdenken. Bei mir Hilft so ein Schmierbrett ( Tablet).


      mfg
      Herbert

      PS Den Staubsauger bitte nicht in die "Dimmbare" Dose.
      Die hab ich farblich markiert.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Knaller Beitrag anzeigen
        Ich hab die "Steckdosen" gedimmt. Schon kannst Du deine Lampe schön rauf und runter dimmen.
        Boaaaah, ein echter Knaller! Würde mich mal interessieren, welche Elektrofachkraft das abgenommen hat

        @milymat: Nein, es ist nicht erlaubt, Steckdosen zu dimmen.
        Möglich wäre es, den Stecker der Nachtichlampen abzuschneiden und diese fest an eine Auslassdose anzuschließen.

        Gruß,
        Thoern

        Kommentar


          #5
          Steckdosen dimmen ?

          Hallo thoern

          Zeig mir bitte in eine Vorschrift das dies nicht zulässig ist. Ich hab es bis jetzt nicht gefunden.

          Diese gedimmte Steckdose wird entsprechend abgesichert und farblich markiert.

          In der Veranstaltungstechnik werden sehr oft dimmbare Steckdosen verwendet, in den sogenannten Flightkisten.

          Bist Du eine Fachkraft ?

          Gruß Herbert der Boaaaah Knaller


          PS Hab noch vergessen::::::: Schau in den Handel wieviele Dimmbare Zwischenstecker es gibt.
          http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyw...l_61rciglxrl_b

          Kommentar


            #6
            Zitat von Knaller Beitrag anzeigen
            Hallo thoern

            Zeig mir bitte in eine Vorschrift das dies nicht zulässig ist. Ich hab es bis jetzt nicht gefunden.

            Diese gedimmte Steckdose wird entsprechend abgesichert und farblich markiert.

            In der Veranstaltungstechnik werden sehr oft dimmbare Steckdosen verwendet, in den sogenannten Flightkisten.

            Bist Du eine Fachkraft ?

            Gruß Herbert der Boaaaah Knaller


            PS Hab noch vergessen::::::: Schau in den Handel wieviele Dimmbare Zwischenstecker es gibt.
            http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyw...l_61rciglxrl_b

            Sorry wenn ich etwas forsch war.
            Ja, bin ich. Und ich würde es nicht abnehmen.

            Bitte hier nicht verschiedene Sachen durcheinander bringen. Die „Flight Kisten“ oder die gezeigen dimmbaren Zwischenstecker sind kein Bestandteil der Installationstechnik! Vielmehr sind diese aus Installationssicht als Endgeräte zu betrachten. Und welche Endgeräte der Kunde an seine Steckdosen hängt, ist seine Sache.

            Eine fest installierte und gedimmte Steckdose ist aber sehr wohl Bestandteil der Installation und muss auch als solches betrachtet werden. An eine Schuko-Steckdose darf halt nun mal jedes beliebige Gerät mit Schuko-Stecker angeschlossen werden. Aufkleber und farbliche Markierung verbieten da gar nichts.

            BTW, mit welchem FI-Tester prüft man eigentlich gedimmte Steckdosen?

            Gruß,
            thoern

            Kommentar


              #7
              dimmbare Steckdosen

              Hallo thoern

              Hab gerade 2 E-Meister an gebimmelt. Keiner konnte mir eine "Norm" nennen, die dies verbietet.
              Hab selber rum gesucht und auch nix gefunden.
              VDE 100, 130 sagen da nichts aus.
              Ist alles natürlich nicht das schöne.
              Kommt die Boden-Kosmetikerin um den Fußerotischen Bodenbelag zu pflegen, kommt der Sauger schon ans Husten

              Gruß Herbert

              Kommentar


                #8
                Jetzt nochmal zum LED-Leuchtmittel:


                Kann ich eine 12V LED-Lampe nehmen die eine E27 oder E14 Fassung hat ?
                Die LED sollte ja per PWM immer dimmbar sein auch wenn sie als "nicht-dimmbare" verkauft wird, oder ? Der PWM schaltet ja und nur schnell an und aus.

                Kommentar


                  #9
                  Hallooooo,

                  welcher LED Leuchtkörper für 12 Volt hat eine Fassung E14 oder E27 ??

                  Wenn Du preisgünstige Leuchtmittel einsetzen möchtest, riskiere 5 Euro und teste dies.

                  Dimmbare Leuchtmittel haben eine spezielle Vorschaltung im Gehäuse die dies ermöglicht. Nicht dimmbare sind günstiger im Preis, bei ihnen wurde gespart.

                  Normale Dimmer (Phasenanschnitt und Phasenabschnitt) benötigen eine Mindestlast um zu funktionieren, da könnte eine LED-Leuchte Probleme machen.

                  Hier DIE Lösung für Dich : http://www.highlight-led.de/led_bele...083_3708_0.htm

                  MfG
                  Martin
                  Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde halt gerne meinen bereits vorhandenen PWM Dimmer mit 12V einsetzen, dann müsste ich mir eine eigene Lampe bauen.

                    Kommentar


                      #11
                      gedimmte steckdose

                      hi,

                      weis grad auch nicht wo da das Problem liegen soll hab in meiner wohnung insgesammt 4 gedimmte Steckdosen. Jeweils zwei in Wohn- und Schlafzimmer, jede davon ist Farblich mit einem Roten Punkt makiert und ich find sie mega Praktisch wollte nämlich auch schon immer mal eine Lampe zum dimmen.

                      Kommentar


                        #12
                        Also ehrlich gesagt, ich finde das nicht so Klasse, wenn Steckdosen dimmbar sind....Egal wie gut dass auch noch beschriftet wird....Die Gefahren bleiben dadurch trotzdem bestehen

                        Wenn es unbedingt sein muss:
                        Dann würde ich Dosen mit Zugentlastung einbauen und die Lampen fest anklemmen...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X