Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strombelastbarkeit bei Häufung nach Verteiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Strombelastbarkeit bei Häufung nach Verteiler

    Hi,
    gibts in der VDE irgendwo ein Aussage zum Thema Häufung in/nach Verteilern?
    Bei den meisten Verteilern die man hier im "Schaufenster-Thread" so sieht, müsste laut VDE ja jede Leitung, die mit 16A abgesichert ist, bei Xx6mm² liegen - auf den ersten Metern nach der Verteilung gibts hier schließlich eine massive Häufung der Leitung, die mit einem entsprechend krassem Faktor "bestraft" wird.
    Hin und wieder hört/liest man, dass bis zu ein Meter ohne Berücksichtigung bleiben darf, wirklich belegt hat das aber keiner.
    Gibts Ausnahmen in der VDE? "Die vorschriftsgemäße Elektroinstallation" (Hösl) erwähnt keine, zumindest habe ich nichts gefunden.

    #2
    was hast den für SLS drin vorm Zähler?

    3X35A er SLS?

    Kommentar


      #3
      Noch habe ich gar keine Geplant sind 3x35A.

      Kommentar


        #4
        wenn man Bedenkt :

        3X35 A = 105A /16A ,

        bereits hier wären nach etwa 6,5 Leitungen unter Volllast + träger Charakteristik Schluss....also nicht viel :-) ein richtiger Bündel an Kabeln sieht für mich anders aus....:-) aber klar dass muss natürlich berechnet werden mit u.a. mit dem Häufigkeitsfaktor , ..

        ich würde mir aber weniger darum sorgen, sondern vielmehr dass Leitungen ihre Abschaltbedingungen einhalten.....
        heisst: Leitungslänge einhalten! Bei 1,5 schon recht knapp in der Praxis :-)

        Ich würde dir aber auch raten, wenn du planst, wäre es ein EFH , würde ich hier schon etwa entweder pro Stockwerk eine Verteilung oder (mein Favorit) auf 2 Stockwerken eine größere Verteilung >144TE + Platz für Reihenklemmen, reicht gut aus....

        dann we

        Kommentar


          #5
          Du hast natürlich recht, dass niemals alle Leitungen gelichzeitig so stark belastet werden können - ich mache mir auch weniger Sorgen darüber, dass es tatsächlich Probleme gibt, mir geht es eher um die Richtigkeit nach VDE.
          1,5mm² - Leitungen werden bei mir eh mit 10A abgesichert, 16A ist 2,5mm².

          Kommentar


            #6
            Nenn mir mal die Verlegeart, an der alle Leitungen sich als "Dicke Bündeln" definieren....und schau dann mal nach :-) Ich vermute mal Kabelrinne?

            Kommentar


              #7
              Naja, Verlegeart ist an den schlechtesten Stellen B2 - hier liegen wir für 3 belastete Adern und 1,5mm² bei 16A, für 2,5mm² bei 20A.
              Das ansich ist ja kein Problem.

              Kommentar


                #8
                Wieviele Verteilungen setzt du ein? Liegt auch darin die Zuleitung vom Hauptanschlusskasten ?

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  hab viel um die Ohren, deshalb fast den Thread hier vergessen Also es gibt nur eine zentrale Verteilung im EG - günstig in der Mitte des Hauses. Zähler sind in separatem Schrank, es kommt eine Zuleitung an, die von unten in den Verteiler geführt wird. Alle anderen Leitungen gehen nach oben weg.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X