Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Onewire lesen, verarbeiten, loggen (RRD), senden (EIB) mit Linux-Bordmitteln?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Onewire lesen, verarbeiten, loggen (RRD), senden (EIB) mit Linux-Bordmitteln?

    Hi!

    Nach erfolgreicher Migration aller wiregated-Plugins hin zu LinKNX Logiken würde ich mich gerne endgültig vom wiregated verabschieden. Momentan lese ich damit noch Onewire-Sensoren aus, checke (mehr oder minder erfolgreich... - deswegen möchte ich da weg) auf Schwellwerte bzw. sende die Werte periodisch. Zusätzlich werden die Werte auch in RRDs geschrieben.

    Frage:
    Wie kann ich das effizient (möglichst) mit Linux-Bordmitteln und Mainline-Versionen von RRDtool und ow erledigen?
    - cron-Jobs? Da würde dann so ohne weiteres natürlich kein Read-Telegramm beantwortet... Könnte natürlich den letzten gesendeten Wert im LinKNX puffern...
    - evtl. doch ein ganz furchtbar sparsames python-Script?

    An liebsten wäre mir, quasi nur eine einzige Datei zu haben die sowohl liest, verarbeitet, sendet, als auch die "Definitionen" der Sensoren selbst enthält. Meinetwegen eben dass das Lesen eines weiteren Sensors durch Copy&Paste der gesamten Verarbeitung eines Alten gelöst werden muss. Ich möchte da jetzt nicht gleich das nächste "Ökosystem" installieren.

    Grüße
    Robert

    #2
    Onewire lesen, verarbeiten, loggen (RRD), senden (EIB) mit Linux-Bordmitteln?

    Hoi Robert

    Ich habe tatsächlich auf meinem alten Bodogate cronjobs und ein Perlscript für die rrd's.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hallo Robert,

      vielleicht wäre fhem was für Dich, das kann 1Wire, KNX, FS20, HomeMatic und viele andere Protokolle - ist aber bei KNX nicht so gut...

      Ich nutze das neben wiregated und eibd auf dem wiregate, um meine FS20 Sensoren und Aktoren auf den Bus zu bringen. Allerdings durch eine eigene Lösung, bei der ich fhem die Werte an linknx über die xml-Schnittstelle schicken lasse und erst linknx die auf den Bus bringt. Dadurch hab ich auch kein Problem mit Read-Requests (die kann fhem nicht beantworten).

      Ist zwar auch wieder ein Ökosystem, aber mit großem Potential...

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Onewire lesen, verarbeiten, loggen (RRD), senden (EIB) mit Linux-Bordmitteln?

        Hallo Robert,

        wenn dir sh.py als ganzes zu heavy ist, dann kannst du dir ja einfach mal die 1Wire, KNX und RRD Plugins ansehen. Dort den sh spezifischen Teil rauswerfen, noch etwas eigenen Code dazu und dann per CronJob schedulen, dann sollte das funktionieren. Aber bevor ich den Aufwand betreiben würde, würde ich einfach direkt sh.py verwenden
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar

        Lädt...
        X