Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer von Euch hat DMX im Privathaus verbaut?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #17
    taugt das Zeug was?

    Ich finde den 19er Rack Splitter genial und ist sauber aufgeräumt :-)

    Kommentar


      #18
      Hier mal ein Schaltbild eines DMX Splitters. Der Aufbau ist einfach und simpel. Der Plan zeigt zwar nur einen 3fach Splitter, eine Erweiterung auf 8fach ist aber kein Problem. So kann mal die Herstellungkosten selber einmal abschätzen
      Der Schaltplan stammt von der Seite PC-Dimmer die einen Besuch wert ist

      MfG
      Martin
      Angehängte Dateien
      Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

      Kommentar


        #19
        Die led Steuergeräte habe ich bei mir im einsatz sind klasse verarbeitet und funktionieren top. Iss das zeug was bei uns mehr oder weniger günstig auf ebay kaufst halt einfach direkt aus china

        Den identischen DMX repeater für 10$ kaufst bei uns für ca 60 Euro in onlineshops

        bin momentan fleissig am prüfen und testen

        ich kann sonst auch fotos meiner Muster machen

        Gruss Oli

        Kommentar


          #20
          Naja ich brauch erst mal ein DMX Gw das RDM fähig ist, wie das genau realisiert wird, kein Plan :-) Muss mich erst mal darüber informieren.

          Kommentar


            #21
            wiso wilst du DMX RDM wegen den Rückmeldungen für die Taster-Leds und Visu ?

            die meisten dmx geräte sind nicht RDM fähig nur die in der Königs Preislage
            Von enttec gibt es dmx artnet gateways mit rdm sind nicht günstig jedoch mit guten konditionen gut zu kriegen hab auch so eins

            Dann kanst vom Visu PC die Komandos senden
            Bei der Eisbär Visu gibts sogar fertige Bausteine dafür

            Kommentar


              #22
              Zitat von dmxled Beitrag anzeigen
              wiso wilst du DMX RDM wegen den Rückmeldungen für die Taster-Leds und Visu ?
              U.A. Ja. Desweiteren auch wenn man nicht Anwesend ist , dass man den Status abfragen kann, dass auch wirklich die Lampen aus sind.... und da ich vorhabe, einige EldoLEDS zu verbauen u.a. die hier:

              Eldoled LIN720D2 LINEARdrive DC, 720W, 48V Full-Colour Dimmable LED Driver

              diese sind lt Datenblatt RDM Fähig! Aber Danke für den Tipp

              Kommentar


                #23
                Hi zusammen,

                ohne jemanden auf die Füße treten zu wollen : RDM im EFH ist wie eine Kontrollleuchte für die Kühlschrankbeleuchtung.

                RDM in Bürogebäuden finde ich noch für sinnvoll, damit der Hausmeister/Techniker nicht immer durch alle Räume laufen muss. Im EFH purer Luxus. Wenn Birne kaputt>> dann Licht aus ;-)

                RDM war einmal dafür gedacht die Adressen der Bühnenscheinwerfer ändern zu können ohne auf die Leiter zu müssen. Dafür ist RDM ganz gut geeignet. Im laufenden Betrieb wird RDM aber immer abgeschaltet um die Buslast nicht zu erhöhen.
                Wer RDM verwendet muss ALLE Geräte RDM fähig machen, Booster, Splitter, Merger usw.

                Denkt mal darüber nach wer so was braucht.

                MfG
                Martin
                Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                Kommentar


                  #24
                  Zitat von dmxled Beitrag anzeigen
                  Was für Dimmer sind das genau und was kosten die ?
                  DMX4All X9HR. Gibts direkt dort im Shop. Gehäuse nicht vergessen.

                  Andreas

                  Kommentar


                    #25
                    Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen
                    Ich werde auch DMX im Privathaus einsetzen und mit CAT7 verkabeln. Was mich noch immer beschäftigt ist die Verkabelung... Stern- und Baumstruktur sind ja nicht erlaubt. Verkabelt ihr dann das ganze Haus in Reihe oder nutzt ihr DMX-Splitter?
                    Wenn man die paar Euro für den Splitter auch noch sparen will und CAT* hat, könnte man einfach 3 Drähte für hin 3 weitere vom Kabel für den Rückweg nehmen. Einfach vorne aufdröseln und 2 XLR Stecker dran machen.
                    Maximale Kabellänge beachten.

                    Die Splitterlösung ist allerdings weniger anfällig und eine schönere Sache.

                    BTW: Hat jemand eine Quelle für einen DMX Merger der noch billiger ist, als der von DMX4All? Ich möchte als Notsteuerung noch ein billiges Lichtpult parallel hängen, damit ein Handbetrieb wie bei den KNX Aktoren möglich ist.

                    Gruß

                    Andreas

                    Kommentar


                      #26
                      Schaust auf aliexpress.com unter suche

                      Kommentar


                        #27
                        Die haben alles, aber so wie ich sehe, keine Merger.

                        Kommentar


                          #28
                          Schau mal hier, kann man kaufen in Deutschland, ohne Zoll und mit Garantie ;-)

                          Botex DMX Merge DM-2512 , 19 Zoll 1HE, 89 Euro inkl. MwSt, 3 Jahre Thomann Garantie, 30 Tage Rückgaberecht

                          Botex hat auch passende DMX Mischpulte in verschiedenen Preisklassen, ab 88 Euro

                          http://www.thomann.de/de/botex_dmx_l...euerpulte.html

                          MfG
                          Martin
                          Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                          Kommentar


                            #29
                            Danke für den Link. Der DMX4All Merger liegt bei 56€ etwas günstiger, ist dafür nicht in einem schicken 19" Gehäuse, sondern in gar keinem. Scheint eine Alternative, die den Aufpreis Wert scheint. Ich behalte das im Kopf.

                            Pulte habe ich auch schon in der Preisklasse gefunden, muss mich aber noch näher mit der Programmierung beschäftigen. Prinzipiell möchte ich auf einen Fader 1 Raum konfigurieren, der aus mehreren DMX Kanälen bestehen kann. Da heißt es erst mal Handbücher studieren.

                            Gruß

                            Andreas

                            Kommentar


                              #30
                              Hallo Andreas,

                              Wenn Du nur mit einem Fader einen Raum mit mehreren Leuchten steuern möchtest dann nutze die Funktion Szene. Hiermit kannst Du ganz einfach die Beuchtung pro Raum einstellen und abrufen. Als besonderen Gag kannst Du das Ganze auch noch über die Musik steuern. PARTY Modus

                              Und wenn Du alles fertig hast, mail uns, und wir kommen um den Party Modus life zu prüfen. Die Bewertung kommt dann ins Forum

                              MfG
                              Martin
                              Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X