Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Switch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Welcher Switch?

    Hallo Zusammen

    Ich bin gerade auf der Suche nach einem Switch. Da ich mich damit nicht im Detail auskenne frage ich euch mal, was da sinnvoll ist und was man so fürs Eigenheim auf jedenfalls nehmen sollte. Die Preisspanne ist ja enorm, da muss der Unterschied im Detail liegen!?!?
    Meine Anforderungen:
    - PoE, mindestens 4 Ports
    - insgesamt min. 16 Ports
    - 10/100/1000 (Gigabit Etherent)

    Neu geht es da schon bei so 150 € los, nach oben keine Grenzen. Aber was benötoge ich wirklich?


    Markus

    #2
    Die teureren Sitches sind konfigurierbar und können meist auch virtuelle LANs bilden. Im Normalfall benötigt man das im Heimnetzwerk nicht.
    Wenn viel mit Videostreaming, VoIP und Netzwerkkameras kommen soll, dann sollte der Switch ruhig ein Qualitätsprodukt sein, also nicht zu billig.
    Achte auch auf die Leistung, immerhin läuft das Gerät immer.

    Kommentar


      #3
      Das POE ist immer so ein Thema.

      In einem Haus sind es maximal 3 POE, wenn überhaupt..
      Es gibt günstige POE Injectoren , die ich für die besonderen Netzwerkgeräte einsetze. Damit fällt beim Switch der Punkt POE weg, sodass ich immer auf die Switche von HP /Cisco setze,. bsp HP 1810G 24

      Kommentar


        #4
        Na so neu ist das Thema ja nun nicht...
        https://knx-user-forum.de/gebaeudete...h-gesucht.html

        Da habe ich die Tage noch meine Empfehlung gepostet... TP-Link SG2424.

        Kommentar


          #5
          Hoi

          HP 1810G 24 ist leise, sparsam und zuverlässig bei mir seit drei Jahren.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Meine Anforderungen waren:
            Unmanaged
            Kein Lüfter
            Gigabit
            PoE
            Rack mount
            Kein externes Netzteil
            16-24 Ports

            Die Anforderung PoE kann das Thema teuer machen. Daher sind es bei mir zwei Switches geworden:
            Geworden ist es Edimax ES-1008P (amazon 104€) und TP-Link TL-SG1016D (amazon 70€). Bei beiden waren die Winkel fürs Rack dabei.

            Kommentar


              #7
              Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
              Das POE ist immer so ein Thema.

              In einem Haus sind es maximal 3 POE, wenn überhaupt..
              Es gibt günstige POE Injectoren , die ich für die besonderen Netzwerkgeräte einsetze. Damit fällt beim Switch der Punkt POE weg, sodass ich immer auf die Switche von HP /Cisco setze,. bsp HP 1810G 24
              ja aber leider unterstützen nicht alle POE Geräte Midspan

              Kommentar


                #8
                ... und die meisten guenstigen Switches koennen kein IGMP v3 Snooping...

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab das im Moment folgendermaßen:

                  Ein 24Port TP-Link Switch (der Vorgänger von dem verlinkten)

                  Dazu habe ich seit kurzem eine Axis-IP-Kamera, dafür habe ich erstmal einen POE-Injektor von TP-Link genommen.

                  Wenn aber noch mehr POE-Geräte dazu kommen (VoIP-Telefon) werde ich einfach noch so ein 8Port Gigabit Switch von TP-Link mit POE ins Rack dazu schrauben.

                  Ansonsten gibts von TP-Link auch große 24Port Switch mit POE (aber gemanaged) für etwa 350€, ist eigentlich zuviel für die Anwendung von Dietmar.
                  TP-Link fehlt da noch ein 16 oder 24 Port unmanaged Switch mit POE, wobei ich ehrlich gesagt mit dem Aufpreis für das managed 24Port Gerät mit POE leben könnte, vor allem weil managed und man damit doch gleich noch ganz andere lustige Sachen machen kann (802.1x etc.)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                    Hoi

                    HP 1810G 24 ist leise, sparsam und zuverlässig bei mir seit drei Jahren.
                    Kann ich ebenfalls bestätigen.
                    Danke & Liebe Grüße

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                      Hoi

                      HP 1810G 24 ist leise, sparsam und zuverlässig bei mir seit drei Jahren.
                      Ich schwanke ebenfalls zwischen diesem und dem TP-Link SG2424

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe mich vor ein paar Tagen für den Zyxel GS1910-48 entschieden.

                        Das Preis/Leistungsverhältis passt da meiner Meinung sehr gut.
                        Die 24 Port Variante GS1910-24 wäre lüfterlos.

                        XGS1910/GS1910 Series | ZyXEL

                        Hat im Gigaspeed-Switch-Test der CT 2013/17 sehr gut abgeschnitten.
                        c't - Inhalt 17/2013 - Seite 120

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe hier einen TP-Link TL-SG3424P mit PoE auf allen Ports.
                          Er ist ein wenig oversized für ein normales Einfamillienhaus.
                          Er läuft jetzt seit ungefähr 2 Monaten hier im "Baustellenbetrieb" also nicht unter alltagslast.

                          Allerdings muss ich sagen das TP-Link switches bei mir immer absolut zuverlässig gearbeitet haben. Habe den kleinen 8-Port Gigabit Switch im metallgehäuse hier seit 4 Jahren im 24/7 betrieb der noch nie einen reset oder osnstiges brauchte und immer volle gigabit performance liefert (Das kann ich von meinen D-Link plaste GBit switches nicht behaupten die wollen ein bis 2mal im Jahr nen reset)

                          Ich würde TP-Link vom Preis7Leistungs verhältniss her für den privaten einsatz immer empfehlen.

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn man IP Kameras mit Multicast betriebt oder Videostreaming über Multicast nutzt, sollte man immer einen IGMP fähigen Switch einsetzen und das IGMP auch einschalten. Ohne IGMP wird der Multicast auf allen Ports geflutet. Nicht weiter schlimm wenn nur wenige Multicastserver zur Verfügung stehen und man Gigabit-Ports hat, aber wenn in dem Subnet auch ein WLan integriert ist kann eng werden.
                            Das IGMP ist mal laienhaft erklärt ein Softwareschalter der den Stream dahin leitet wo er angefordert wird. Auf allen anderen Ports wird er verworfen.
                            Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                            Kommentar


                              #15
                              Siehe Beitrag #8.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X