Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladenantrieb Marke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Rolladenantrieb Marke

    Hi,

    ich setze bis jetzt immer Rolladenantriebe von Somfy ein. Kann mich bis jetzt auch nicht beklagen, ausser dass der Preis etwas höher ausfällt. ca 150 Euro...

    Was spricht eigentlich dagegen, mal Motoren von

    JAROLIFT / RADEMACHER Elektromechanische Universalmotoren Uni 40 & Uni 60 - Jalousiescout.de

    zu verweden. ??? Kostet nur 50 Euro?

    Ich will jetzt hier nicht den Eindruck erwecken, GEIZ ist Geil...aber sind die 100 Euro wirklich aufpreismässig gerechtfertigt? Ich habe kein Problem damit, mir die Motoren für ca 150 Euro einzubauen...aber der für 50 Euro z.b von Jarolift sollte es doch eigentlich auch tun?

    Danke

    Gruß

    P.S. Bitte keine Rolladenantriebe mit integrierter KNX schnittstelle empfehlen....mehr ärger als Nutzen

    #2
    Ich habe Rollladenmotoren mit elektronischer Endlagenabschaltung von Albe eingebaut, insgesamt 16 Stück. Die laufen seit 2009 völlig problemlos und zuverlässig. Preis war damals auch um die 55 Euro/Stück samt Adapter und Wandlager.

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Rolladenantrieb Marke

      Ich hatte Probleme mit den Motoren ob die bereits behoben sind keine Ahnung. siehe Link ab post 14

      https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=1674


      Sent from my iPhone using Tapatalk
      greetz Benni

      Kommentar


        #4
        Habe Motoren von Becker Antriebe seit 14 Jahren im Einsatz, allerdings mit mech. Endlageneinstellung. Preislich sicherlich nicht um die 50€, aber immer noch günstiger als Somfy.

        Die scheinen mittlerweile auch KNX-Anbindungen zu bieten.

        Kommentar


          #5
          Oh man, ...:-)

          Danke für die Empfehlungen und Warnungen. Hätte nie gedacht, dass Jarolift solche Probleme hätte....

          Kommentar


            #6
            Zum Glück doch noch über diesen Thread gestolpert.
            Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt die Jarolift Uni 60 zu kaufen.

            Dann greife ich doch lieber zu den Rademacher RADEMACHER RolloTube Intelligent M RTIM 10/16Z und RADEMACHER RolloTube Intelligent M RTIM 20/16Z.

            Hat jemand mit diesen Motorentypen auch schlechte Erfahrungen gemacht oder ist man da auf der sicheren Seite. Würde die Motoren über einen MERTEN 649912 Jalousie-/Schaltaktor 12x ansteuern.

            Kommentar


              #7
              Ich denke wenn Du nur lange genug fragst wirst Du für jeden Motortyp jemanden finden der damit schlechte Erfahrungen gemacht hat. Ich habe z.B. 3 Motoren von Jarolift verbaut und damit keinerlei Probleme. Sie Sind sogar leiser als so manch andere Somfyantrieb den ich verbaut habe.

              Gruß Plusch

              Kommentar


                #8
                Rolladenantrieb Marke

                Wie ich schon in dem o.g. Thread geschrieben hab gab es bei mir Probleme mit den Endlagen welche sich nach mehreren fahrten willkürlich verstellten. Ich stand wegen diesem Problem damals in engen Kontakt mitdem GF der Firma.
                Scheinbar spielten die langen Leitungsweg (alle zur Zentalverteilung in den Keller ) eine Rolle.
                Das Problem kann mittlerweile auch schon gelöst sein keine Ahnung.
                Man riet mir zu Motoren mit eigener Setzleitung und ich hab die Motoren gegen Rademacher tauschen können .



                Sent from my iPhone using Tapatalk
                greetz Benni

                Kommentar


                  #9
                  Wir haben beim umbauen zwei bereits vorhandene ca. 30 Jahre alten Somfy drin gelassen, funktionieren wunderbar.

                  Zusätzlich haben wir bei Fenstern die noch nicht motorisiert waren folgendes eingebaut:

                  2x Rademacher X-Line da dort das einsetzen eines REG-Aktor nur gegangen wäre indem in einer Abstellkammer in kleiner Verteiler montiert worden wäre, das Theater kann man sich mit den X-LIne aber auch bequem sparen

                  Und Außerdem noch zwei Rollotube mit mechanischer Endlagenabschaltung.
                  Und einen billigen vom Baumarkt für eine winziges Fenster, 60*100cm oder so ähnlich.

                  Der Rolladen wiegt wirklich NICHTS und gefahren wird der eigentlich auch nie, deshalb kam da das billige Teil rein, und weil man anderstwo Samstag Mittag keinen mehr her bekommt als im Baumarkt ...

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    in meinen Warema Vorbaurollos sind Somfy Motoren verbaut. Leider sind von 11 Stück bereits innerhalb von 5 Jahren 2 defekt. Laut Somfy waren diese möglicherweise zu schwach ausgelegt. Vielleicht um Kosten zu sparen? Ich muss jetzt 2 austauschen, ein dritter kündigt sich bereits durch ein erhöhtes Laufgeräusch an. Bei der Auswahl werde ich nicht den Preis entscheiden lassen, sondern ich werde das Modell wählen, von dem ich mir in Zukunft weniger Ärger erhoffe. Aber ob das wieder Somfy sein wird, ist noch offen.

                    Gruß,
                    Harald

                    Kommentar


                      #11
                      Habe bei mir 26 Rademacher RolloTube seit > 4 Jahren verbaut.
                      Bisher keine Beanstandungen.
                      Die vom Fensterlieferant hochgelobten Selve und Somfy waren mir zu teuer, da ich den Mehrwert gegenüber den Rademachern nicht gesehen habe.

                      Gruß, Markus

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Topper Beitrag anzeigen
                        Habe bei mir 26 Rademacher RolloTube seit > 4 Jahren verbaut.
                        Bisher keine Beanstandungen.
                        Die vom Fensterlieferant hochgelobten Selve und Somfy waren mir zu teuer, da ich den Mehrwert gegenüber den Rademachern nicht gesehen habe.
                        ...und die Somfy ILT machen bei mir nur Ärger. Sauteuer, dafür fahren sie des öfteren mal erst bei der zweiten oder dritten Aufforderung.

                        Max

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X