Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Breite der Kabelrinne bestimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Breite der Kabelrinne bestimmen

    Hey Leute,

    ich will grad für meine installation die menge und dimension der kabelrinnen festlegen.

    Ich wollte je einen Strang für Netzspannung und einen für Daten- und Busleitungen etc. legen.

    Folgendes habe ich grob an leitungen:
    ~40-50x 5x2.5 bzw. 3x2.5 mit 230V
    ~40x CAT6
    dazu kommt noch 1-Wire, 20xFensterkontakte und noch n paar andere 2x2x0.8 datenleitungen.

    Die komplette länge von der Technik (geht alles in einen raum) zum großen Steigschacht ist rund 10m mit einer 90° Biegung.
    komme ich da mit 200mm breite und 60mm höhe hin für je Netzspannung und Datenkabel?

    wieviele kabel liegen bei euch in der rinne?
    Und wie viele tragarme sollte man planen ich dachte an einen alle 2m? (die rinnen sollen an einer holzdecke hängen)

    #2
    mindestens 500er Rinne, + Trennsteg für Schwachstrom wie EDV, Alarm etc...

    Abstand alle 1-2 Meter je nach Beschaffenheit.....

    Kommentar


      #3
      AW: Breite der Kabelrinne bestimmen

      Nur so fürs Gefühl kriegen:
      Ich hab für >100 Stk. Niederspannungskabel (3x1,5 + 5x1,5 + 5x2,5) eine 300er Kabeltrasse verwendet (auch 60 mm hoch) die ist echt BUMMVOLL (mit Gupf).
      Datenkabel (21xCAT + 13xTV+ 20xFensterkontakt + 1-Wire + Sprechanlage + Staubsauger+ KNX-Kabel) hab ich in 50er Evilon Rohre geführt, und zwar 4 Stk parallel, ebenfalls bummvoll.

      Edit: Abstand Konsolen Trasse ca. 90cm mit Schlaganker M12 in Betondecke.
      Schellenabstand Evilons ca. 60 cm.

      LG
      Martin

      Gesendet von unterwegs

      Kommentar


        #4
        Breite der Kabelrinne bestimmen

        Also ich würd auch für 400, eher 500er plädieren.


        Sent from my iPhone using Tapatalk 2

        Kommentar


          #5
          Ich werde wohl eine 200er für 230V und eine 2. 200er für alles was daten/bus ist machen.
          Die "Datenrinne" hat eh einen etwas anderen weg zum ende hin.

          Kommentar


            #6
            Zwar ein sehr alter Thread, aber habt ihr in der Kabelrinne die Leehrohre auch noch mit drinnen? In Österreich wird ja klassischerweise mit Ye Einzeldraht verlegt. Ist es da erlaubt vom Installationsschacht kommend ohne Lehrrohr zum Verteiler zu fahren oder muss man da bis zum Verteiler mit den Lehrrohr? Das ist ja doch einiges an zusätzlichem Platzbedarf.

            Kommentar


              #7
              Ich ziehe nie YE Drähte ein, YM-J und fertig. Dann hast Du auch kein Problem in der Kabeltasse.

              Kommentar


                #8
                Mit YM-J ist es also auf keinen Fall ein Problem. Ye wäre wahrscheinlich nicht zulässig. Ich will nur informiert sein wenn dann der Elektriker kommt. Im Angebot steht nämlich Ye Draht drinnen, aber ich vermute mal das liegt eher an der Angebotsvorlage und der nicht 100%igen Anpassung an die lokalen Gegebenheiten. Von der Kabeltrasse weiß eigentlich.

                Kommentar

                Lädt...
                X