Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

USB 3 Kabel - Stecker anlöten, max. Kabellänge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] USB 3 Kabel - Stecker anlöten, max. Kabellänge

    Hallo,

    ich habe bei mir im Haus USB 3 Kabel verlegt, in der Hoffnung, es später auch nutzen zu können. Es handelt sich um Meterware von reichelt: USB3 DK 50M - USB 3.0 Datenkabel 50m bei reichelt elektronik

    Nun würde ich gerne die Stecker anlöten.
    1) Hat schon jemand USB 3 Stecker angelötet und weiß, wie das geht?

    Mittlerweile habe ich gelesen, dass es maximale Kabellängen gibt.
    2) Weiß jemand, ob ich mir die Mühe des Anlötens gleich sparen kann, weil USB 3 über 10m Länge ohnehin nicht funktionieren wird?

    #2
    Es gab mal in der c't einen Bericht über diverse USB-Adapter und Bastellösung. Ich erinnere mich nicht mehr genau, aber USB3 kannst Du selbst gebastelt wohl komplett vergessen.

    Edit: c't 13/2013, S. 108ff und Editorial.

    "Tipp: passive Superspeedkabel sollten nicht länger als 3 Meter sein."
    "USB-Kabel selbst zu konfektionieren ... ist eine Schnapsidee."

    Kommentar


      #3
      Danke für die Quelle.

      Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
      USB3 kannst Du selbst gebastelt wohl komplett vergessen.
      Mist. Wozu werden dann aber USB 3.0 Kabel als Meterware ohne Stecker verkauft?

      Kommentar


        #4
        Nicht alles, was man kaufen kann, ist automatisch Endkundengeeiget (handwerkliches Geschick, Wissen, Erfahrung, benötigtes Werkzeug.)
        Ehernetzubehör würde gelötet wohl bei 1Gbit auch nicht mehr unbedingt funktionieren.

        Kommentar


          #5
          Zitat von bordeaux Beitrag anzeigen
          Wozu werden dann aber USB 3.0 Kabel als Meterware ohne Stecker verkauft?
          Das verlinkte Editorial liefert eine mögliche - wenn auch unschöne und nicht nette - Antwort:

          Auf meine Frage, warum es all die Kabel und Adapter denn zu kaufen gebe, wenn sie nicht zuverlässig funktionierten, meinte er übrigens nur trocken: "Um an Bastlern wie dir Geld zu verdienen."
          Gruß
          Thorsten

          Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

          Kommentar


            #6
            Ich möchte gar nicht in erster Linie große Datenpakete verschieben - mir würde eine "Nabelschnur" für Maus und Tastatur genügen.

            Vielleicht kann man ja an ein USB 3 Kabel auch USB 2 Stecker löten...

            Kommentar


              #7
              Die maximale Laenge ist mit 5 bzw 3m spezifiziert. Darueber geht nur mit aktiven Verstaerkern.

              Kommentar


                #8
                Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                Die maximale Laenge ist mit 5 bzw 3m spezifiziert. Darueber geht nur mit aktiven Verstaerkern.
                Spezifiziert hört sich für mich, als ob da eben nicht die volle Leistung erreicht wird. Wie gesagt, es würde mir genügen, wenn die anspruchslosen Signale von Maus und Tastatur übertragen werden würden und ich auf einen USB Netzwerk extender verzichten könnte. http://direkt.jacob-computer.de/_art...7.html?ref=109

                Kommentar


                  #9
                  Das wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nicht funktionieren.
                  USB ist Hochfrequenz. So sauber wirst Du vermtl. nicht löten können. Außerdem ist wenn nicht bei 5m eben bei 6,5 oder 7m einfach Schluß.
                  Benutz das USB 3.0 Kabel als Zugseil für Cat5 und nutz die entsprechenden Umsetzer.

                  Gruß

                  Christoph

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ChristophM Beitrag anzeigen
                    Benutz das USB 3.0 Kabel als Zugseil für Cat5 und nutz die entsprechenden Umsetzer.
                    Separates Cat5 müßte ich nicht verlegen - habe im ganzen Haus (min. 4 Kabel/Raum) Cat7 verlegt.

                    Zitat von ChristophM Beitrag anzeigen
                    Das wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nicht funktionieren.
                    Werde es demnächst trotzdem mal versuchen, jetzt wo die Kabel eh schon unter Estrich liegen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ein kurzes Update:
                      Zitat von bordeaux Beitrag anzeigen
                      Werde es demnächst trotzdem mal versuchen, jetzt wo die Kabel eh schon unter Estrich liegen.
                      Mit USB 3 Kabeln ist es mir leider nicht gelungen, eine funktionierende Verbindung aufzubauen.

                      Hat jemand eine konkrete Produktempfehlung eines Cat-extenders, um Blu-Ray Laufwerk, Bluetooth Empfänger etc. anzuschließen?

                      Kommentar


                        #12
                        Hab den Thread erst jetzt gesehen. Wozu sollte man USB 3.0 verbauen?? Das ist lediglich entwickelt worden um große Datenmengen möglichst schnell über kurze Distanzen günstig zu transportieren. Wenn man längere Distanzen hat, nimmt man Netzwerk und bei kleineren Datenmengen Bluetooth. Ich wüsste nicht warum man bei einer Maus oder Tastatur USB 3.0 braucht und wenn nimmt man von denen sowieso die Bluetooth-Variante.
                        Gruß
                        Saihtam

                        >>> www.phoenixcontact.de <<<

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
                          Wozu sollte man USB 3.0 verbauen??
                          Die Frage stelle ich mir mittlerweile auch
                          Es war eine Mischung aus eigener Unkenntnis und falscher/keiner Beratung.

                          Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
                          Ich wüsste nicht warum man bei einer Maus oder Tastatur USB 3.0 braucht und wenn nimmt man von denen sowieso die Bluetooth-Variante.
                          Ich würde gerne meine Rechner auslagern und im Wohnbereich auf "Technik" verzichten. Diese steht in einer separaten Technikecke im HWR. Um trotzdem auf Dinge wie ext. Festplatte, Blu-Ray etc. von der Couch aus zugreifen zu können, wollte ich USB (3.0) als "Nabelschnur" verwenden.

                          Auf die Idee mit der begrenzten Länge von USB bin ich erst über das Forum hier gekommen.

                          Nun sind die Kabel unterm Estrich und ich weiß nicht, ob ich Sie völlig abschreiben kann, oder ob es noch eine konkrete Nutzungsmöglichkeit gibt. Die Längen betragen ca. 5-10 m.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von bordeaux Beitrag anzeigen
                            Nun sind die Kabel unterm Estrich und ich weiß nicht, ob ich Sie völlig abschreiben kann, oder ob es noch eine konkrete Nutzungsmöglichkeit gibt. Die Längen betragen ca. 5-10 m.
                            Selber Schuld wenn man sowas nicht im Rohr verlegt kann man da nur sagen.


                            Wie wärs einfach nen USB 2.0 Stecker und Buchse dran zu machen und gut?

                            Ansonsten einfach nen RJ45-Extender und gut is

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von bordeaux Beitrag anzeigen
                              Ich würde gerne meine Rechner auslagern und im Wohnbereich auf "Technik" verzichten. Diese steht in einer separaten Technikecke im HWR. Um trotzdem auf Dinge wie ext. Festplatte, Blu-Ray etc. von der Couch aus zugreifen zu können, wollte ich USB (3.0) als "Nabelschnur" verwenden.
                              Ich denke da kommen noch andere probleme dazu:
                              - VGA/DVI/HDMI werden wohl auch bei >5m unzuverlässig.

                              Das einzige was ich mir da vorstellen könnte ist das man per Remotedesktop auf seinen rechner zugreift und am Monitor hinten nur einen kleinen ThinClient anbringt.

                              Aber dann fällt auch die ganze HW-Beschleunigung flach.

                              Ich denke ein entsprechend kleiner und knuffiger rechner im formfaktor eines Apple Mini (mir fällt grad nur der ein) neben oder unter dem monitor geht auch. kommt halt auf die performance an die man will.

                              und BTW: willst du wirklich immer in den HWR laufen um ne bluray ins laufwerk zu packen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X