Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sat über LWL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Sat über LWL

    Unsere Eigentümergemeinschaft ist so weit über den Umstieg von Kabel auf Sat nachzudenken. Für die Umrüstung haben wir u.a. ein (nicht sonderlich aussagekräftiges) Angebot für die Umsetzung über LWL.

    => Welche Erfahrung habt ihr mit Sat über LWL?
    => Gibt es irgendwelche Einschränkungen gegenüber der klassischen Verteilung mit mehreren parallelen Koax-Kabeln?

    Und hier zwar (noch?) nicht relevant, aber im Kontext für mich interessant:
    Wie gut ist die Verfügbarkeit von Unicable in den Endgeräten (insb. TVs mit Sat-Tuner)?

    Nachtrag: Was ist von 75cm Schüssel-Durchmesser zu halten? Knapp? Ausreichend? Dicke Reserven?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    75cm Schüssel ist gut. Wieviele Teilnehmer ?

    Kommentar


      #3
      Für Astra würde eine 60er als Minimum reichen, somit wäre eine 75/80er schon passend.

      Wegen Schlechtwetterreserve (evtl. Multifeed?) u. vernachlässigbaren Mehrkosten würde ich eine grössere wählen, solange weder Platz, Windlasten o.ä. dagegen spräche.

      Wie wurde eigentlich eure Wohneinheiten versorgt - Stern oder Durchgang?
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Meine Tochter hat sich kürzlich so einen Samsung Smart-TV gekauft, der ist auch schon Unicable tauglich.
        Und jeder halbwegs moderne Receiver kann es auch, diese Geiz ist geil oder Baumarkt Receiver mal ausgenommen.
        Ein paar Euro sollte man schon investieren.

        LWL hatte ich mal in Erwägung gezogen, dann aber aus Kostengründen wieder verworfen.
        Ich habe dann doch lieber sehr aufwendig noch zwei Leitungen nachgezogen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
          Wieviele Teilnehmer ?
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Wie wurde eigentlich eure Wohneinheiten versorgt - Stern oder Durchgang?
          Es sind zwei gespiegelte Häuser mit gemeinsammer Tiefgarage.
          Aktuell ist jedes Haus autark angeschlossen, Kabel von der Straße in Technik-Raum, dort per Stern in jede Wohnung (7 pro Haus), in den Wohnungen linear bzw. Durchgang (außer meiner, ich hab persönlich auch wieder Stern und prophylaktisch gleich mal 4xKoax in den Schuppen legen lassen, aber bisher keine Lust auf Konfrontation bzgl. eigener Schüssel gehabt...).
          Ein Leerrohr vom Technik-Raum zum Dach (Durchmesser mir unbekannt, soll wohl für PV reichen) gäbe es auch noch.

          Außerdem steht direkt daneben nochmal das gleiche Ensemble.
          => Es sind min. 7, optimal 14 (über TG) oder gar 28 (dann irgendwie durch die Erde) Einheiten zu versorgen.

          Aktuell haben wir ein Angebot über einen Umsetzer auf DVB-C mit 24 Kanälen, was ich für einen Schmarrn hallte.
          Und eben ein Angebot über LWL, das grundsätzlich i.O. aussieht - nur dass ich LWL nicht einschätzen kann (mal davon abgesehen, dass ich bzgl. Sat auch so keine Erfahrung habe...)

          Wenn jemand noch ein Angebot abgeben will (Standort: Holzkirchen): noch hat die Eigentümerversammlung nicht stattgefunden
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Hi,
            da solltest du mal FranktheGreat fragen, ich glaube der hat sowas beruflich shcon öfters gemacht.

            Schreibe ihn mal an, wenn er sich nicht rührt, dann habe ich noch seine eMail Adresse.

            Grüße, Dominic

            Kommentar


              #7
              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen

              Und eben ein Angebot über LWL, das grundsätzlich i.O. aussieht - nur dass ich LWL nicht einschätzen kann (mal davon abgesehen, dass ich bzgl. Sat auch so keine Erfahrung habe...)
              Bei so vielen Teilnehmern und Erstinstallation, kann ich Euch nur Sat über LWL raten. Spart einiges an Leitungen und am Ende noch Geld.
              Schau mal hier, Fibre-Sat ? Reicheltpedia dann versteht man das als Laie auch besser.

              Kommentar


                #8
                Sat über LWL

                Macht ja nicht den Unsinn mit einer Kopfstation mit Umsetzung auf DVBT. Da werden nur bestimmte Sender auf DVBT gemapt! Das ist noch schlimmer als Kabel. Ändern sich die Frequenzen, lässt sich die Errichterfirma das gut bezahlen, damit Du die Sender wieder sehen kannst! Außerdem begrenzt die Größe der Kopfstation die Anzahl der empfangbaren Sender.


                Sent from my iPhone using Tapatalk 2

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                  Schau mal hier, https://knx-user-forum.de/newreply.p...reply&p=321736 dann versteht man das als Laie auch besser.
                  Da ist, glaub ich, wohl der Link durcheinander gekommen...
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Macht ja nicht den Unsinn mit einer Kopfstation mit Umsetzung auf DVBT
                  Ne, hab ich auch nicht vor. Da bleib ich lieber bei Kabel
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Stimmt, Link habe ich korrigiert

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X