Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VPN Verbindung - wer soll der Server sein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] VPN Verbindung - wer soll der Server sein?

    Nachdem viele von Euch eine ähnliche Ausstattung haben bitte ich um eure Meinung/Empfehlung:

    Ich habe folgende Netzwerk-Ausstattung, die als VPN Server fungieren könnten:
    - CISCO 3.0 Kabelrouter
    - Synology +412 (spielt auch DNS-Server im internen Netz)
    - Fritz 7390

    somit ergibt sich die Frage (Frei nach Robert Lembke): Welches "Schweinderl" nehmen wir denn?

    Kurzum: welches Gerät würdet ihr als VPN Server nehmen?
    Wahrscheinlich den Kabelrouter - weil er am Anfang der Verbindung steht

    ....ratlos...
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    #2
    Fritz 7390

    Kommentar


      #3
      Fritz 7390
      äh ja und warum
      oder ist es bei dir so? Bei mir ist die Fritz! nur für Tel.+WLAN zuständig, Internetzugang ist über den CISCO...

      Internet--->CISCO-------Fritz
      ...........................|
      ...........................|----- Synology
      ...........................|
      ...........................|----- Switch
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        so einfach wie möglich :-)

        CISCO , weil er am Anfang steht und weil NAT.
        Wenn der kleine Cisco VPN beherrscht.

        Kommentar


          #5
          Wenn der kleine Cisco VPN beherrscht.
          beherrscht er : IPSec VPN Tunnel
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Hi Epix,

            es kann nur der das Gerät auf der Edge (Kante deines Netzes) sein.

            Also der Cisco, da ist auch NAT und das Firewall, etc.

            Das VPN soll ja einen Tunnel nach außen anbieten (soll ja da sichtbar sein).

            Die Fritzbox wäre z.B. von außen gar nicht sichtbar Sie könnte zwar nach außen ein VPN aufbauen. Könnte aber von außen nicht erreicht werden. Nur mit Port forwarding etc. Dann hast Du aber schon alle über den Port in dein Netz reingelassen.

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #7
              Bei mir baut die Fritzbox die Verbindung ins Netz auf, deshalb meine Angabe. Über eine dynamische IP ist der VPN Tunnel kein Hexenwerk mehr.
              Wenn natürlich dein Cisco das auch kann ist die Frage schon beantwortet.
              Immer der erste am Netz sollte die Grundsicherheit und -funktionalität übernehmen.

              Kommentar


                #8
                VPN Verbindung - wer soll der Server sein?

                Bei mir macht das auch die Fritzbox. Mit VPN und ohne Portforwarding.


                Sent from my iPhone using Tapatalk
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  OK, besten Dank - ich werde dann den CISCO bemühen

                  LG aus Ö!
                  Erich
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X