Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überspannungsschutz Unterverteilung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Überspannungsschutz Unterverteilung

    Hallo!

    Nach dem diese Woche ein Blitzeinschlag in der Nähe unseren Router gegrillt hat, machen wir uns doch Gedanken über einen Blitzschutz.

    Geschützt werden soll vor allem das Netzwerk mit Heimserver so wie die EIB-Komponenten.

    Habe nun einen Kombiableiter gefunden, der alle 3 Klassen in einem Gerät vereinen soll.

    Was haltet Ihr davon?

    Gruß
    Maeckes

    #2
    Innerer Blitzschutz ist immer eine feine Sache , nur wenn du keine elektrische Fachkraft bist, dann Finger weg. Dies muss eine Elektrofachkraft einbauen.

    Als Hersteller kann ich hierbei Dehn empfehlen.

    Kommentar


      #3
      Überspannungsschutz Unterverteilung

      Zum Glück bin ich das :-)

      Ja schön währe halt ein 3in1 Schutz


      Gesendet vom iPhone mit Tapatalk

      Kommentar


        #4
        Dann würde ich im Vorzählerbereich ein Dehnventil von Dehn einbauen, gibts als TNC, TNS. Geht wunderbar auf die Sammelschiene aufrastbar.

        http://www.dehn.de/de/473/31065/Fami...il®%20ZP.html

        In jede UVT das hier:

        http://www.dehn.de/de/478/33274/Fami...20modular.html

        in einem TNS NETZ;
        Dehnguard M DG M TNS 275

        ARTNR:952400

        Für EIB:

        http://www.amazon.de/ABB-US-E1-EIB-Ü.../dp/B0018L5ZEG

        Kommentar


          #5
          wenn es kein Kombiableiter ist, dann bitte an den Abstand zwischen den einzelnen Typen denken.
          Oder Drossel setzen.
          Wichtig wenn man den Verteiler im oder gleich an Zählerschrank hat.

          Grüße Stromie

          Kommentar


            #6
            Was haltet Ihr denn von den Geräten?
            Hatte oben einen Hyperlink gesetzt:

            Citel Electronics GmbH - Kombiableiter Typ1+2+3

            Kommentar


              #7
              Der DUT250VG-300 ist bei mir auch verbaut, ob der nun gut oder schlecht ist kann ich allerdings nicht sagen, bei mir hat der bisher noch nie ausgelöst.

              Gruß
              Thomas

              Kommentar


                #8
                Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                Hallo!

                Habe nun einen Kombiableiter gefunden, der alle 3 Klassen in einem Gerät vereinen soll.

                Was haltet Ihr davon?

                Gruß
                Maeckes
                Zu diesem Thema wurde bereits sehr ausführlich geschrieben und diverses Material vorgestellt. Persönlich postete ich u.a. auch eine Lösung zum Schutz des Routers bzw. Schutz von Wetterstation Co.
                Leider jetzt wieder der Hinweis auf die SuFu.

                Persönlich vertrete ich die Meinung, dass Diskussionen im Einzelfall nicht zielführend sind. Es ist das gesamte Projekt, das gesamte Haus zu bewerten und anzugehen. Hier sprechen iwr nur von dem innernen Schutz.
                Dieser beginnt vor dem Zähler im Strom und ggf. vor dem NTBA bei Telefonie. Gefolgt vom Netzwerk.

                Jeder sollte sich im klaren sein, dass eine derartige Investition möglicherweise einen Volleinschlag nicht aushält. Es beruhigt jedoch, so wie beschrieben bei Überspannungen in der näheren Umgebung.

                Um hier zielführend zu einem Ergebnis zu kommen rate ich jedem, welcher dieses Thema angeht zu einer direkten Kontaktaufnahme mit dem Vertrieb des jeweiligen Herstellers.

                Dehn, sicherlich mit führend auf dem Markt stellt sich dieser Thematik erneut am 22. 11. beim Stammtisch Franken. Herr Büchele beantwortet kompetent alle Fragen und er steht zu seinem Wort auch vor Ort.

                Anhand einer derart vorbereitenten "Projektierung" kann man persönlich entscheiden was leiste ich mir und was nicht.
                Eine vernünftige Investition geht über 1000 €. Nach oben dann keine Grenzen mehr gesetzt.
                Alles andere wäre Stückwerk und viele unterschätzen bei ihren Überlegungen, dass eine Blitz entlang der Fassade wandern kann und bevorzugt Außenfühler anspricht. Nach Außenfühler kommt die Therme, die Steuerung des Öl Kessels u.ä.
                Ein sicherlich interessantes Thema, welches nicht nur einen Router betrifft.

                Kommentar


                  #9
                  Wenn wir gerade mal bei Überspannungsschutz sind. Kennt jemand einen ÜSS für einen (Außenfühler) PTC bzw. NTC.
                  Für PT100 gibts das ja.

                  Grüße Stromie

                  Kommentar


                    #10
                    Auch Einschläge in der nahen Umgebung sind gefährlich. Da durch magnetische Induktion auch ein hoher Schaden entstehen kann.

                    Damals bei dem Sturm Kyrill ist ein Blitz eingeschlagen bei einem Ex-Kollegen. Aber 5m entfernt vom Haus in den Gartenschuppen. Danach war der Schuppen um 1m versetzt und im Haus ist ein 5-stelliger Schaden entstanden. U.a. sind Leitungen in den Wänden geschmolzen, die komplette Hausverteilung ist weggeschmort, der FI war nur noch ein schwarzer Klumpen. Und mehrere Elektrogeräte waren hinüber, also Computer, TV, ...
                    Danach hatte er dann einen Projektierer im Haus der ein komplettes Blitzschutz-Konzept entwickelt hat. Darauf hat er für mehrere Tausend Euro Artikel von Phoenix verbaut.

                    Das soll jetzt aber keine Werbung sein, man kann auch die Sachen von Dehn, Siemens, Eaton, Weidmüller oder Schneider nehmen.

                    @stromie: Da kannst du die nehmen, die auch in der MSR-Technik verwendet werden. Einfach dann die passende Nennspannung auswählen.
                    Gruß
                    Saihtam

                    >>> www.phoenixcontact.de <<<

                    Kommentar


                      #11
                      wobei so ein Fall auch mit dem besten Blitzschutz nicht sicher beherrschabr ist.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
                        Danach hatte er dann einen Projektierer im Haus der ein komplettes Blitzschutz-Konzept entwickelt hat. Darauf hat er für mehrere Tausend Euro Artikel von Phoenix verbaut.
                        Deine Vorgehensweise unterstreicht meine Empfehlung! Alles andere ist für mich Stückwerk. Konzept sollte stimmig sein, frei von den eingebrachten material und Hersteller.
                        Unter Verweis auf Uwe! beruhigt eine derartige Entscheidung, jedoch verbleibt ein Restrisiko.

                        Dieses zu minimieren wäre die Sicherstellung einer sauberen Vertragsgestaltung in der Gebäudeversicherung.

                        Kommentar


                          #13
                          Überspannungsschutz Unterverteilung

                          Sehe ich genauso

                          Jedoch würden mich Erfahrungen interessieren, wo dann auch wirklich alles heile geblieben ist und der Blitzschutz in den Unterverteilungen verbraten wurde.

                          Wenn man so viel Geld investiert, sollte der Router dann auch heile bleiben.
                          Der war dieses Mal mit 190€ ja auch nicht ganz günstig... (Klar - schlimmer geht immer)


                          Und natürlich würde die passende Versicherung zahlen - bringt persönliche Daten auf verkohlten Festplatten aber leider auch nicht zurück. ;-)


                          Gesendet vom iPhone mit Tapatalk

                          Kommentar


                            #14
                            Es gibt keine Sicherheiten!

                            Ein Blitzschutz verbessert lediglich die Wahrscheinlichkeiten für "geschützt". Jedoch werden 100 % nie erreicht, zumal jede Anlage, jeder Blitz anders ist, sind vergleiche praktisch nicht zu ziehen.

                            lg

                            Stefan

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X