Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Roomba wirklich brauchbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Roomba wirklich brauchbar?

    Hallo,

    roomba ist hier ja wirklich ein Thema. Gestern konnte ich den Roomba mal live bei einer 4-köpfigen Familie sehen.
    Überzeugen konnte es mich aber nicht sofort.

    Mich würden Eure (ehrlichen) Erfahrungen interessieren.
    Was schafft der Roomba wirklich.

    Vorallem interessieren mich die Erfahrungen von Familien mit klein-Kindern.

    bin gespannt.

    Danke und Grüße,
    Lio

    #2
    Dazu müsste man wissen was genau du wissen möchtest ?
    Wenn man den Roomba "live erlebt" hat man was falsch gemacht. Der soll gefälligst dann saubermachen wenn ich nicht da bin.

    Für uns ist er eine wirkliche Erleichterung, dreimal pro Woche (Mo,Mi,Fr) dreht er vormittags seine Runde, wir sind zu dem Zeitpunkt nicht zu Hause.
    Sicherlich kann da auch mal ein Krümel übrig bleiben und will man eine gründliche Reinigung sollte man auch die Stühle vom Tisch abziehen und der Blumentopf mal beiseite rücken.

    Der größte Vorteil ist die Regelmäßigkeit mit der er zu Werke geht. Wir haben im gesamten! Haus Linoleum verlegt, leider nur einen Roomba, und was der da an Wollmäusen einsammelt ist phänomenal. Die Ecken in die er nicht kommt fege ich dann morgens (in unregelmäßigen Abständen) einfach mal kurz aus, lasse aber die Krümel da wo sie sind und der Roomba sammelt alles ein.

    Zum Thema Kinder:
    Der Fußboden sollte schon halbwegs leer sein, ansonsten schiebt er das Spiezeug auch gern mal unter die Couch oder quer durchs Zimmer. Ich leg das dann einfach meist schnell auf den Tisch oder das Sofa ... wird ja nach Feierabend eh gleich wieder gebraucht.

    Neu kaufen würde ich ihn nur im "Super-Sonderangebot" der zweite der noch fehlt wird auf jeden Fall aus dem Gebrauchtmarkt kommen.
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Danke für Deinen Beitrag.
      Mich interesiert wie gründlich der wirklich ist.
      Wegen den Kindern meine ich nicht das Spielzeug, sondern eben die zusätzliche Verschmutzung, wenn mal nicht die Schuhe an der Haustüre ausgezogen werden, Spielsand sich vor der Couch aus den hosen entleert,
      das Essen mal durch die Wohnung getragen wird,...

      Das sind schon Verschmutzungen, die bei Kindern vorkommen.
      Der Schmutzbehälter ist ja nicht gerade groß.
      Meine Frau Arbeitet nur 2Tage/Woche.

      Den Roomba habe ich auch nur live zur Demo zu gesicht bekommen, da ich auf dem kühlschrank ein Gerät mit Irobot-Beschriftung sah.

      Grüße,
      Lio

      Kommentar


        #4
        Spielsand, Krümel etc. sind kein Thema. Im Hausflur auf dem Fußabtreter siht man immer was er kann ... leider bei uns durch Treppen getrennt.
        Wie gesagt, die Vorbereitung fürs Saugen mache ich i.d.R. 1x pro Woche. Die anderen Male muss er sich eben durchbeißen und erledigt das auch ganz gut. Krümel auf dem Tisch schubse ich z.B. Mittwoch früh auch mal bewusst auf den Fußboden dann ist zum Feierabend auch der Tisch sauber. Regelmäßig reinigen sollte man den Schmutzbehälter auf jeden Fall, den meisten Platz darin nehmen die Wollmäuse weg. Das Grundprinzip ist auch eher ein Bürsten als Saugen, "Staubbürstroboter" klingt nur komisch .

        Die Stärke liegt ganz klar in der Regelmäßigkeit.
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #5
          Ich habe seit fünf Jahren eine ganze Flotte von Roboter-Staubsaugern & Wischern und mehrere Artikel in mehreren Threads dazu hier verfasst. Ich habe jetzt keine Zeit mich zu wiederholen.

          Wenn Interesse, dann bitte SuFu nutzen.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Hab auch seit kurzem einen 581.
            Der geht jeden Tag um die Mittagszeit unter der Woche durch wenn keine zuhause ist. Ich leere den Behälter alle zwei Tage trotz zwei Personenhaushalt ist der immer gut gefüllt. Hätte nie gedacht das da echt soviel zeug rum liegt. Auch die langen Haare meiner Freundin die jeden Tag im Bad rumliegen landen im Behälter und nicht etwa in den Bürsten.
            Das einzige was er auslässt ist unsere Flusenteppich da kommt er nicht hoch. Der wird ab und zu mal auf der Terasse ausgeklopft.
            Auch die Sache mit den Virtual lighthouses funktioniert gut.
            Hatte mal testweise den Wischer für eine Woche, auch da kann man nur positives berichten. Der Boden ist sauberer da immer frisches Wasser genommen wird und nicht das dreckige verteilt.


            Grüße Christian

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              wir haben in jeder Etage einen und wollen sie nicht missen. Die Geburten mehrerer Babys hat unser erster gut überstanden (den zweiten haben wir noch nicht so lange). Mit dem Dreck der Kinder wird er locker fertig.

              Haupt-Einschränkung ist tatsächlich das Wegräumen von Spielzeug. Und da kann ich nur sagen, dass unsere Lieben es immerhin viel cooler finden einen Raum "Roomba-fertig" zu machen, als wenn sie aufräumen müssten...

              Viel Spaß damit,
              Jens.

              Kommentar


                #8
                Hallo Lio,

                kann den anderen nur beipflichten. Haben unseren 581 auch schon fast 2 Jahre. Er erledigt seine Arbeit so gut, das wir fast nie unseren Staubsauger zur Hand nehmen müssen. Wie schon geschrieben sollte man seine Einsatzzeit bzw. das Umfeld ein wenig planen.
                Wenn wir zu Hause sind kommt er z.B. einfach in ein Zimmer und die Tür wird geschlossen. So werden dann nacheinander Tag für Tag die Zimmer abgearbeitet. Und wenn wir länger weg sind, kann er sich auf einer ganzen Etage austoben. Eine regelmäßige Pflege erwartet er aber schon.
                Den Wischer haben wir auch. Den kann ich leider nicht so empfehlen. Liegt aber vielleicht auch an unseren sehr rauhen Fliesen. Da bleibt das meiste Wasser liegen.

                Kommentar


                  #9
                  Hi Lio,

                  also wo er unschlagbar ist, sind Stellen wo keiner hin will, unter dem Doppelbett oder hinter/unter dem Sofa. Allein dafür lohnt es sich.

                  Fußabtretter (so dünne mit Gummimatte drunter) macht er super sauber. Sonst haben wir nur Parkett und ein bißchen Fliesen. Auch das wird gut sauber. Sachen die leicht durch die Gegend fliegen pustet er schon mal hin und her. Aber er kriegt es dann doch meistes und es ist schon deutlich sauber.

                  Das was er nicht schaft, ist meine besserer Hälfte zu überzeugen

                  Sie mag Hugo (so heißt er bei uns) nicht. Die Kinder 7 und 12 fahren ihn schon mal durch die Gegend. Aber sie hat sich lieber einen super leisen AEG geholt Ist schon echt leise und gut. Muß ich ja zugeben. Da ist die Chefin des Geschäftsbereiches ein Frau und siehe da, schon geht es auch mal leise !!!

                  Zurück zu Hugo:
                  Man muß eine Wohnung dann halt auch etwas so einrichten, dass nicht überall StehRumchen sind. Wenn der Boden immer mit Lego voll ist geht ein Roomba nicht.

                  Nun könnte man denken, das mit dem Lego geht mal vorbei, aber dann liegt der Kleiderschrank immer auf dem Boden

                  Also die Kinderzimmer kann man sich erstmal knicken.

                  Man muß halt die Disziplin haben es dort Roomba gerecht zu halten.

                  Ich glaube daran hängt es am meisten.

                  Gruß Tbi

                  Kommentar


                    #10
                    @All, herzlichen Dank für die zahlreichen Erfahrungsberichte.

                    @StefanW: macht nichts, leider habe ich nichts Aussagekräftiges üer die SuFu gefunden-ausserdem waren viel Beiträge schon etwas älter oder zu eine spezifisch technischen Thema

                    @tbi: Warum konnte er Deine Frau nicht überzeugen#?

                    Grüße,
                    Lio

                    Kommentar


                      #11
                      581 oder 585

                      ...bin auch drauf und dran mir nen Roomba zuzulegen ->

                      nur den hier allseits gelobten 581 scheint es überall nur gebraucht zu geben.
                      ->http://www.amazon.de/iRobot-Roomba-S...pd_sim_sbs_k_2


                      den 585 hingegen schon noch neu.
                      ->http://www.amazon.de/iRobot-Roomba-5...I26SNW6Z2OJ8PF

                      Wo liegt der Unterschied und gibt es bei dem 585 ne Fernbedienung dazu - oder muss man sich die seperat besorgen.
                      Meiner sollte unter der Couch parken & laden - von daher lege ich grossen Wert auf die Fernbedienung.

                      Ebenso würde ich mein Zukunftsroomba irgendwann gerne über die Visu mittels HS3 steuern.

                      Kann das der 581 sowie der 585 ?!?

                      LG und Danke
                      Daniel

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Lio,

                        Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                        @tbi: Warum konnte er Deine Frau nicht überzeugen#?
                        Ich glaube da solltest Du dir keinen Kopf machen. Muß man nicht verstehen, tu ich auch nicht

                        Wichtig ist einfach, kann es auch geben. Sie will es einfach nicht. Nutzt es nicht.

                        Wenn Hugo rennt, dann nur weil ich ihn anmache.

                        Tbi

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X