Hallo Leute,
erstmal vielen Dank dafür wenn ihr euch die Zeit nehmt den doch etwas längeren Text zu lesen !!!
heute brauche ich mal in einer ganz anderen Richtung eure Hilfe. Bei uns in der Arztpraxis gibt es aktiv zwei Baustellen was die IT Betrifft.
Einmal das Backup und einmal den Server (Dell T610 3 Jahre alt)
Server:
Beim Server ist ein wenig das Problem das der Support bei Dell ausgelaufen ist, die Serviceverlängerung aber alles andere als Erschwinglich ist 2800€ netto für weitere 3 Jahre.
Nun macht da seit ein paar Wochen ab und zu mal der RAID 5 etwas ärger... Einmal hat er 2 von den 3 Platten nicht mehr erkannt und man konnte ihm das zum Glück "gewaltsam eintrichtern" (Der Dell Support Mitarbeiter war so nett für mich Gedanklich am Telefon zu sinnieren obwohl er eigentlich nichts hätte sagen dürfen, sonst hätte das länger gedauert) und das Andere mal meckert er jetzt das eine der Platten einen Fehler hat. Kurzfristig wäre mein Plan bei Dell einfach mal 2 Ersatzplatten zu kaufen für ca 95€ für 500 GB im Hot Swap Rahmen.... ?? Die eine mit dem Fehler dann zu tauschen und die Andere als Sicherheit hinzulegen.
Langfristig ist sicher das Problem da das ich einerseits nicht weit genug in der Materie drin Stecke um alles immer ohne Support schnell genug hinzubekommen (wenn das Ding morgens Streikt ist Land unter in der Praxis, die Daten sollten halbwegs gesichert sein... s.u.)
Die Idee um das ein wenig in den Griff zu bekommen war ganz spontan:
Könnte man nicht für ca 1500€ einen zweiten neuen, etwas schwächeren Server kaufen, auf den die Daten Live gespiegelt werden und wenn der "große" ausfällt einfach diesen als Notlösung brückenweise nehmen. Einmal wäre dann so gut wie redundanter Ersatz da und es gäbe auch wieder 3 Jahre Support, ich denke wenn man für den anderen Rechner anruft werden die Mitarbeiter einem schon helfen ...
Die Frage ist würde das so funktionieren, wie stellt man das am Besten an und ist die Lösung generell Empfehlenswert?
Datensicherung
Die andere Baustelle ist die Datensicherung generell. Eingerichtet wurde das von unserem Servicepartner der Praxissoftware. Hierzu muss man sagen das der aktuelle Partner mehr oder weniger ohne Grund von der Softwarefirma fallen gelassen wurde, im mom aber noch alle Daten und Zugänge hat, der neue Partner unter aller Sau ist. (Die Softwarepflege ist ehh schon recht teuer und der neue Partner verlang mal generell einen Wartungsvertrag mit 120€ - 350 € pauschale pro Monat extra dafür das er da ist, Anfahrt bei Problemen kostet extra, Technikerstunde kostet extra, Teile kosten... Das Geld wollen die für die schnöselige Sekräterin haben mehr gibts nicht... Darüber Hinaus sei man absolut super das innerhalb von 4 Std !! Jemand mit der Problemdiagnose aus der Ferne anfängt... im höchtsten Tarif. absolut untragbar, beim alten Partner war wenn es brannte innerhalb von einer Stunde wer vor Ort, max und bezahlt wurde dann was geleistet wurde.) Telefonische Auskünfte und oft Hilfen gabs sofort und meist kostenlos.
Egal genug genölt, also Datensicherung wurde von alten Partner eingerichtet, und läuft Nachts per Batch Skript auf ne Externe 2,5" 320GB USB Festplatte. Jede Platte hat für jeden Tag der Woche einen Ordner und es wird entsprechend gesichert. Morgens wird die Platte getauscht und die alte wird mitgenommen, falls der Laden über Nacht abbrennt. So läuft das im Turnus mit 3 Platten.
Es wird allerdings nicht die ganze Festplatte gesichert, sondern nur die wichtigen Dateien. Also sollte jetzt der Server mal einen Black Out haben lässt sich das nicht einfach wieder herstellen. Dazu braucht man dann einen Servicepartner samt Installations CD etc etc. Solange der alte noch Zugriff hat total blöd, aber verschmerzbar, wenn das mal nicht mehr der Fall ist und davon ist auszugehen, dann geht erstmal gar nichts bevor da nicht der 2 Jahre Wartungsvertrag da ist, der so nicht in Frage kommt ...
Also gesucht eine Möglichkeit das System komplett zu spiegeln über Nacht und dann ohne das Hardwareverschleiss ein Problem wird mitzunehmen. Hat da jemand ne Idee sowohl für die Software als auch für die Hardware ?
So Sry das das so lang geworden ist.
Gruß und Dank
Gringo
erstmal vielen Dank dafür wenn ihr euch die Zeit nehmt den doch etwas längeren Text zu lesen !!!
heute brauche ich mal in einer ganz anderen Richtung eure Hilfe. Bei uns in der Arztpraxis gibt es aktiv zwei Baustellen was die IT Betrifft.
Einmal das Backup und einmal den Server (Dell T610 3 Jahre alt)
Server:
Beim Server ist ein wenig das Problem das der Support bei Dell ausgelaufen ist, die Serviceverlängerung aber alles andere als Erschwinglich ist 2800€ netto für weitere 3 Jahre.
Nun macht da seit ein paar Wochen ab und zu mal der RAID 5 etwas ärger... Einmal hat er 2 von den 3 Platten nicht mehr erkannt und man konnte ihm das zum Glück "gewaltsam eintrichtern" (Der Dell Support Mitarbeiter war so nett für mich Gedanklich am Telefon zu sinnieren obwohl er eigentlich nichts hätte sagen dürfen, sonst hätte das länger gedauert) und das Andere mal meckert er jetzt das eine der Platten einen Fehler hat. Kurzfristig wäre mein Plan bei Dell einfach mal 2 Ersatzplatten zu kaufen für ca 95€ für 500 GB im Hot Swap Rahmen.... ?? Die eine mit dem Fehler dann zu tauschen und die Andere als Sicherheit hinzulegen.
Langfristig ist sicher das Problem da das ich einerseits nicht weit genug in der Materie drin Stecke um alles immer ohne Support schnell genug hinzubekommen (wenn das Ding morgens Streikt ist Land unter in der Praxis, die Daten sollten halbwegs gesichert sein... s.u.)
Die Idee um das ein wenig in den Griff zu bekommen war ganz spontan:
Könnte man nicht für ca 1500€ einen zweiten neuen, etwas schwächeren Server kaufen, auf den die Daten Live gespiegelt werden und wenn der "große" ausfällt einfach diesen als Notlösung brückenweise nehmen. Einmal wäre dann so gut wie redundanter Ersatz da und es gäbe auch wieder 3 Jahre Support, ich denke wenn man für den anderen Rechner anruft werden die Mitarbeiter einem schon helfen ...
Die Frage ist würde das so funktionieren, wie stellt man das am Besten an und ist die Lösung generell Empfehlenswert?
Datensicherung
Die andere Baustelle ist die Datensicherung generell. Eingerichtet wurde das von unserem Servicepartner der Praxissoftware. Hierzu muss man sagen das der aktuelle Partner mehr oder weniger ohne Grund von der Softwarefirma fallen gelassen wurde, im mom aber noch alle Daten und Zugänge hat, der neue Partner unter aller Sau ist. (Die Softwarepflege ist ehh schon recht teuer und der neue Partner verlang mal generell einen Wartungsvertrag mit 120€ - 350 € pauschale pro Monat extra dafür das er da ist, Anfahrt bei Problemen kostet extra, Technikerstunde kostet extra, Teile kosten... Das Geld wollen die für die schnöselige Sekräterin haben mehr gibts nicht... Darüber Hinaus sei man absolut super das innerhalb von 4 Std !! Jemand mit der Problemdiagnose aus der Ferne anfängt... im höchtsten Tarif. absolut untragbar, beim alten Partner war wenn es brannte innerhalb von einer Stunde wer vor Ort, max und bezahlt wurde dann was geleistet wurde.) Telefonische Auskünfte und oft Hilfen gabs sofort und meist kostenlos.
Egal genug genölt, also Datensicherung wurde von alten Partner eingerichtet, und läuft Nachts per Batch Skript auf ne Externe 2,5" 320GB USB Festplatte. Jede Platte hat für jeden Tag der Woche einen Ordner und es wird entsprechend gesichert. Morgens wird die Platte getauscht und die alte wird mitgenommen, falls der Laden über Nacht abbrennt. So läuft das im Turnus mit 3 Platten.
Es wird allerdings nicht die ganze Festplatte gesichert, sondern nur die wichtigen Dateien. Also sollte jetzt der Server mal einen Black Out haben lässt sich das nicht einfach wieder herstellen. Dazu braucht man dann einen Servicepartner samt Installations CD etc etc. Solange der alte noch Zugriff hat total blöd, aber verschmerzbar, wenn das mal nicht mehr der Fall ist und davon ist auszugehen, dann geht erstmal gar nichts bevor da nicht der 2 Jahre Wartungsvertrag da ist, der so nicht in Frage kommt ...
Also gesucht eine Möglichkeit das System komplett zu spiegeln über Nacht und dann ohne das Hardwareverschleiss ein Problem wird mitzunehmen. Hat da jemand ne Idee sowohl für die Software als auch für die Hardware ?
So Sry das das so lang geworden ist.
Gruß und Dank
Gringo
Kommentar