Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Redundanter Server / Datensicherung für Arztpraxis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Oder mit Windows Bordmitteln

    Habe gerade die aktuelle ct(15/2013 ab Seite 168) durchgelesen:
    Virtuelle Maschinen mit Windows Hyper-V Server 2012 replizieren
    Hier steht auch mal wieder ganz genau drin was man braucht und wie es gemacht wird.

    Kommentar


      #17
      Ob man ohne nötigen Sachverstand ein Produktivsystem nach CB für Halblaien umbasteln sollte?
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #18
        Bin jetzt nicht der Experte aber spricht gegen einen Virtual Server bei einem der großen Anbieter, Strato oder so? Da ist für eine Monatspauschale alles drin.
        Klar, wenn die Leitung weg ist geht nix, aber wie oft kommt das vor? Praxis heißt ja nicht Lebenserhaltungssysteme, oder?

        Kommentar


          #19
          Praxissoftware ist geschäftsrelevant - somit eignet sich kaum ein V-Server wie man ihn für Webauftritt/Webshop einsetzt.
          Ein dedizierter/gemanagter Server wäre das Mindestmaß u. dann kommt noch Datenschutz, Aufbewahrungspflichten usw. hinzu.

          Virtualisieren ja, aber der Server samt Daten gehört "ins Haus".
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #20
            Redundanter Server / Datensicherung für Arztpraxis

            Ich verwende selbt in meiner Firma folgendes system:
            Ein Qnap nas mit 4 platten im raid 5 (1spare).

            Diese sind entweder als "normale" smb netzwerkfreigaben auf die PCs eingebunden. Bilder und Dokumente. Und exchange und SQL Datenbank sind über iSCSI "optisch" als lokale partitition (vom server aus gesehen) implementiert. Somit ist auf dem server nur noch das betriebssystem installiert. Jeglichen Daten sind auf dem NAS gespeichert. Backup wird auf eine externe Festplatte gespiegelt und jährlich ausgetauscht.

            Ich muss dazu sagen dass wir nur kleine Datenmengen haben, ca 500gb desshalb laufen im Nas auch SSD's

            Kommentar


              #21
              Eine gespiegelte Platte ist kein Backup. Auch nicht, wenn sie extern ist und jährlich (???) getauscht wird.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #22
                Redundanter Server / Datensicherung für Arztpraxis

                Ich kann hier nur auf italienische Gesetzte zurückgreifen welche ein Backup vorschreiben und dieses Backup muss kein Bandlaufwerk sein. Es muss ein externes medium sein!
                Ist dies in deutschland gesetzlich anders geregelt?

                Kommentar


                  #23
                  Thema USV

                  Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  ...

                  Was ich mir gut vorstellen könnte:

                  - 3 neue Festplatten für den alten Server, schrittweise ausgetauscht.

                  - Backuplösung von Acronis, allerdings wie gesagt kenne ich mich damit nicht aus, was overkill ist und was reicht.

                  - Backup auf NAS

                  - USV anschaffen, hat hier wer ne Empfehlung für nen Hersteller ? Dell finde ich recht teuer..

                  - 2. Server evtl. auch etwas kleiner kaufen, angeblich geht das wiederherstellen ja auch auf anderer Hardware. Evtl Backup hier statt auf NAS auf den Server schreiben lassen ?

                  Stündliches Differenzbackup lässt sich mit Acronis auch realisieren ?


                  Gruß

                  Gringo
                  Hallo Gringo,

                  meine Frau verwendet in der Praxis eine USV von APC (Smart UPS SMT1000I):
                  APC Smart UPS SMT1000I, USV 1000VA Tower, bis zu 21: Amazon.de: Computer & Zubehör

                  Diese filtert auch Überspannungen raus. Auch privat habe ich die im Einsatz und kann nur sagen, dass mein NAS ohne Ausfälle läuft. eON strengt sich bei uns sehr an, die USV's zu testen ;-).

                  Gruß,
                  Seidenschwang

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von NeMeSiStm Beitrag anzeigen
                    Backup wird auf eine externe Festplatte gespiegelt und jährlich ausgetauscht.
                    Und von wo aus spiegelt sich das Backup? Was heisst jährlich?

                    Ein gespiegelter Datenbestand, der permanent auf ext. Platte geschrieben wird ist KEIN Backup! (wurde ja von Matthias schon erwähnt)

                    Vlt. hast Du das aber auch nur unglücklich formuliert.

                    Auch in D gibt es gesetzliche Verpflichtungen zur Sicherung u. Aufbewahrung von Daten, wobei das Medium selbst ebenfalls nicht vorgeschrieben ist.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #25
                      Redundanter Server / Datensicherung für Arztpraxis

                      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                      Und von wo aus spiegelt sich das Backup? Was heisst jährlich?

                      Ein gespiegelter Datenbestand, der permanent auf ext. Platte geschrieben wird ist KEIN Backup! (wurde ja von Matthias schon erwähnt)
                      Falls das hier völlig in den Falschen hals für jemanden kam: es ging um ein full backup wöchentlich und nem inkrementellen backup täglich.

                      Jährlich soll heissen: einmal im jahr wird die festplatte in nen tresor gelegt und eine neue an den server/nas gesteckt.

                      Nas oder server geht wird halt von der backupprogramm erledigt da isses egal ob lokal oder netzwerk mount.

                      Kommentar


                        #26
                        Was sollen denn bitte im nas eigesetzte ssd's... ?????

                        Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

                        Kommentar


                          #27
                          Redundanter Server / Datensicherung für Arztpraxis

                          Zitat von ChristophM Beitrag anzeigen
                          Was sollen denn bitte im nas eigesetzte ssd's... ?????

                          Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
                          Längere Garantie

                          Kommentar


                            #28
                            So ich hol das nochmal etwas hoch wäre cool, wenn ihr mir nochmal etwas weiter helfen könnten. Ich hab das allerdings ausgelagert in einen Anderen Thread hier :


                            https://knx-user-forum.de/gebaeudete...tml#post345552


                            Gruß und Dank

                            Gringo

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X