Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außensteckdose STABIL gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Außensteckdose STABIL gesucht

    Hallo,

    wer kann mir einen Tipp geben für eine brauchbare Außensteckdose UP?

    Die GIRA Standard 55 reinweiß mit Kläppchen (IP44) finde ich viel zu instabil, sehen schnell unansehnlich aus und die überleben keinen Ballwurf.

    Benötige zwei Stück mit Rahmen (runde Schalterdose verbaut).

    Gruß
    Stefan

    #2
    Ich hab außen die gira TX_44, die sollten das aushalten.

    Kommentar


      #3
      Hmmm. Laut GIRA-Dokument muss die Schalterdose bündig zur Wand sein -- das ist sie bei mir nicht. Ich bräuchte also eine Außensteckdose mit einer Art Dichtmanschette, damit das Wasser, das die Wand herunterläuft, nicht in die Schalterdose laufen kann.

      Kommentar


        #4
        Steckdosen mit Dichtung

        Moin

        Vor ca 12 Jahren hab ich Mertensteckdosen verbaut.
        Da waren immer Dichtungen mit dabei.
        Die Dichtung ist etwas größer als der Montagerahmen, wird der Deckel auf geschraubt presst der sich in den Überstand


        Gruß Herbert

        Bei Voltus mit Dichtring IP44
        BUSCH-JAEGER 20 EUGK-32 SCHUKO Steckdosen-Einsatz mit Klappdeckel Cremeweiß

        Kommentar


          #5
          Hallo!

          Ich habe mir bei Startseite Bodensteckdosen Systemtechnik meine Bodensteckdosen besorgt. Sehr wertig. Die haben auch Wandsteckdosen für den Aussenbereich im Angebot. Vielleicht passt das?

          Gruß,

          Elmar

          Kommentar


            #6
            bodensteckdosen.com hat (wie so einige andere) eigene Einbaugehäuse.
            An den Dosen will und kann ich nichts ändern (es sind "normale" Schalterdosen).

            Merten Aquadesign sieht ein bisschen aus wie Gira TX44. Muss ich wohl doch mal zum Großhändler zum Angucken.

            Buschjäger Allwetter scheint tatsächlich eine Dichtmanschette zu haben. Unklar, wie tief die geht. Werde morgen früh erst mal messen, wie tief unterputz schalterdose sitzt.

            An sich wäre mir auch eine Edelstahl-Variante recht. Da habe ich aber bisher nichts (Normales) gefunden, das auf normale Schalterdosen passt und auch bündig auf der Wand sitzt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von stb Beitrag anzeigen
              Hmmm. Laut GIRA-Dokument muss die Schalterdose bündig zur Wand sein -- das ist sie bei mir nicht. Ich bräuchte also eine Außensteckdose mit einer Art Dichtmanschette, damit das Wasser, das die Wand herunterläuft, nicht in die Schalterdose laufen kann.
              Ich habe bei uns im Außenbereich an der West-, d.h. Wetterseite, die Gira TX44 verbaut. Unser Außenputz hat eine Rauhigkeit im Bereich einiger mm, trotzdem hatte ich bisher keinerlei Probleme mit einer vollgelaufenen Dose. Trotz des Härtetests im Mai, als es eine Woche durchregnete.

              Der darüber hängende bisher unbelegte Leuchtenanschluss dagegen hat mir schon mal den Außen-FI ausgelöst, ein Problem an der Dose hätte ich also sicher bemerkt.

              Besonders ansprechend finde ich die Dosen aber nicht, sonderlich stabil wirken sie auch nicht.

              Max

              Kommentar


                #8
                ... schau Dir doch mal Berker Programm "Feuchtrauminstalltion Unterputz" an ...

                Kommentar


                  #9
                  Die GIRA TX44 gefallen mir ebenfalls überhaupt nicht!
                  Ich kann die Soliroc von Legrand empfehlen - da stimmt die Sicherheit, Stabilität und Haptik. Meine erste Wahl für den Außenbereich.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Außensteckdose STABIL gesucht

                    Abgesehen, das ich von diesem Hersteller überhaupt nichts halte, aber das Design ist ja mal völlig daneben! Arbeitest Du bei denen?


                    Sent from my iPhone using Tapatalk 2

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von stb Beitrag anzeigen
                      wer kann mir einen Tipp geben für eine brauchbare Außensteckdose UP?
                      Hallo!

                      Sehr viele Designprogramme von Berker sind mittels Dichtring für den Außenbereich geeignet, z.B. K.1, K.5, Q.1, Q.3, R.1, R.3. Macht deutlich mehr her als die klassischen WG-Up Programme.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,
                        das thema interresiert mich auch gerade. Mir ist das Design aussen relative wurscht. Was mich aber wirklich interresiert ist welche denn am besten nässe abhalten?
                        Viele Grüsse
                        Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                          das thema interresiert mich auch gerade. Mir ist das Design aussen relative wurscht. Was mich aber wirklich interresiert ist welche denn am besten nässe abhalten?
                          Warum glaubst Du, dass manche IP44 Steckdosen die Nässe besser oder schlechter "abhalten"? Wenn IP44 reicht, dann kannst Du jede der erwähnten nehmen.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich verbaue immer noch gerne die alte Berkerserie, mit ordentlicher Dichtung an der Rahmenrückseite.
                            Daß inzwischen so ziemlich alle Schalterprogramme mit Klappdeckel und zusätzlichem Plastikdichtteil IP44 sind liegt an einer Normänderung, die nicht mehr so hohe Anforderungen stellt, was den Gammelfaktor angeht, bin ich da eher skeptisch. Klar, daß Dosen auf dem Balkon oder der Terrasse, wo nichteinmal Regen rankommt, ewig halten können, neben dem Blumenbeet oder bei direkter Beregnung kanns schwierig werden.
                            Wasserdicht heißt im übrigen, daß Wasser eindringen darf, aber eben nur in "nicht schädlichen Mengen", diese Menge definiert der Hersteller, den Schaden auch...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X