Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VPN-Tunnel, wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
    Ich verwende immer gerne Cicso ASA 5510 zum VPN Zugang ...Allerdings nicht so einfach zu konfigurieren
    Naja, für ein EFH würde ich solche Einsteigergeräte aber nicht nehmen. Da muss schon was ordentliches her.

    Gruß
    Robert

    Sowas wie eine Fritzbox 7390 - die wohl 99% der Leute hier reichen würde...

    Kommentar


      #17
      Wenn ich "irgendwo" in meinem Netzwerk meinen VPN-Server betreibe, muss ich meinen externen Traffic erst wieder "irgendwie" (port fowarding?) dorthin weiter leiten - damit ist mein Netz auch nicht wirklich "sicherer".

      Ich hätte mir das irgendwie so vorgestellt, dass ich direkt hinter meinem Modem einen Router setze, der dann auch den VPN-Server macht.

      Mich wundert nur, dass niemand außer Tuxtom eine Fritzbox erwähnt hat, die haben wohl auch gleich das Modem integriert - muss ich mir mal näher ansehen!

      Hat zufällig jemand eine Fritzbox mit PPTP bei der österr. Telekom (AON) in Betrieb?
      Will mir nämlich keine kaufen um dann fest zustellen, dass das auch nicht funktioniert.

      Kommentar


        #18
        Das VPN läuft bei mir über eine Fritbox 7390, absolut zuverlässig.

        Und so wie ich das auf der Seite bei AVM gelesen habe, sollte das bei dir mit der Fritzbox auch funktionieren.

        Sonst wende dich doch einfach mal an den Support von AVM, dann hast du auch die Gewissheit, dass es geht.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
          Sonst wende dich doch einfach mal an den Support von AVM, dann hast du auch die Gewissheit, dass es geht.
          Nicht nötig, einfach mal googln und es finden sich tolle Beschreibungen von AVM. Mehr macht der Support auch nicht!

          Kommentar


            #20
            ich hab mich schon "durch gegoogelt", und auf der AVM Seite die Modelle angeschaut und Handbuch geladen und gelesen.
            Bisher kannte ich den Namen Fritzbox zwar, wusste aber nicht wirklich was darüber und hatte eine (unerklärliche) Aversion dagegen.
            Allerdings nach dem durchackern der Handbücher und div. Anleitungen, dürften die Fritzboxen alles was ich im moment brauche (und noch mehr) können.
            Damit ist zur Zeit die 7360 mein Favorite!
            Bin mal gespannt wie lange ich meinen "Bestell-Finger" noch im Zaum halten kann?

            Kommentar


              #21
              Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
              Das VPN läuft bei mir über eine Fritbox 7390, absolut zuverlässig.

              Und so wie ich das auf der Seite bei AVM gelesen habe, sollte das bei dir mit der Fritzbox auch funktionieren.

              Sonst wende dich doch einfach mal an den Support von AVM, dann hast du auch die Gewissheit, dass es geht.
              Dito. Fritzbox 7270 (jaja, schon ein paar Tage alt) und diverse iOS-Geräte als Clients. Hauptaufwand:
              • Die Config-SW von AVM auf den Windows-PC spielen
              • Konfigurieren (< 5 min)
              • Shared key von Hand ins iPhone tippen - das war eigentlich das Stressigste. iOS bringt den Cisco-Client mit.

              Tut. Bin zufrieden. Bis jemand das große Sicherheitsleck findet...aber davor ist niemand gefeit.


              Max

              Kommentar


                #22
                Wenn Zeit, dann gedulde dich. Der auf der Cebit vorgestellte neue Favorit von AVM lässt hoffen und weckt neue Bedürfnisse.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                  Wenn Zeit, dann gedulde dich. Der auf der Cebit vorgestellte neue Favorit von AVM lässt hoffen und weckt neue Bedürfnisse.
                  "Zeit"....... im Prinzip "ja", nur mit fortgeschrittenem Studium der AVM Doku steigt die "Ungeduld"!

                  Welche neuen "Bedürfnisse" könnten geweckt werden?

                  Kommentar


                    #24
                    <ironie>
                    Telefonier einfach mal mit der Geschäftsführer von AVM, Herrn Nill, oder dem Kundenservice - der ist sehr zuvorkommend. Herr Nill kommt auch zum nächsten Stammtisch und stellt uns seine Produkte vor.
                    </ironie>

                    Klar, es wird eine neue 7490 geben - die sicher im Bereich VPN nicht die Welt revolutionieren wird.

                    Nachdem mein Beitrag zuvor anscheinend überlesen wurde: 7390 - per VPN von verschiedenen PCs und Android-Handy (mit Standard-Android-Client) - einwandfrei.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                      <ironie>
                      Telefonier einfach mal mit der Geschäftsführer von AVM, Herrn Nill, oder dem Kundenservice - der ist sehr zuvorkommend. Herr Nill kommt auch zum nächsten Stammtisch und stellt uns seine Produkte vor.
                      </ironie>
                      ymmd
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #26
                        VPN-Tunnel, wie?

                        Der Draytek ist Modem und Router in einem, und VPN macht der auch. Funktioniert bei mir mit A1 wunderbar.


                        Sent from my iPhone using Tapatalk 2

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Robert Beitrag anzeigen

                          Sowas wie eine Fritzbox 7390 - die wohl 99% der Leute hier reichen würde...
                          Naja, Geiz ist Geil, schon klar. Ich rede die Fritzbox 7390 nicht schlecht, hab nur n paar hier herumliegen, für eine Telefonanlage vielleicht noch super mehr aber auch nicht. Leider haben meine schon kaputte Lan Ports, wo vielleicht noch 2 gehen.....

                          Da wir hier von VPN für EFH Besitzer reden, ist natürlich das "AllinONE" Gerät ein klares Muss.

                          Und da die leichte Bedienung und auch die Anforderung das es funktioniert egal unter welchen Umständen, wird die Sicherheit nicht mehr an erster Stelle stehen.

                          Ein vernünftiger VPN Zugang setzt immer eine ordentliche Firewall vorraus.

                          Also 99 Prozent reichen hier definitiv das "AllinONE" Gerät.

                          Sowas wie u.a. eine Cisco ASA 55XX , die wohl 1 % der Leute reichen würde und auch auf Sicherheit angewiesen sind....

                          Kommentar


                            #28
                            nach div. Recherchen bzgl. neuer Fritzboxen und CeBit Neuerungen etc. scheint da nix neues raus zu kommen, dass ich nutzen kann (oder will), damit scheint eine 7360 ausreichend zu sein.

                            Momentane Anforderung sind:
                            - Modem & WLan Router in einem Gerät
                            - VPN Server
                            - und die Fritzbox macht als Draufgabe noch eine neue Basis für meine Dect/Voip Telefone.

                            Wenn sie das alles zufriedenstellend macht, bin ich schon happy!

                            Dafür möcht ich den Herrn Nill aber erst gar nicht bemühen - trotzdem einen schönen Gruß an Ihn beim Stammtisch!

                            Zudem hab ich in verschiedenen Foren gelesen, dass es mit einer Fritzbox auch möglich ist seinen gesamten Netzwerk traffic über den VPN-Tunnel zu leiten, da ich mitunter in Ländern unterwegs bin, die ein offenes Internet " nicht so gerne haben" noch ein Plus für die Fritzbox.

                            Und ein "Cisco ASA 5510" dürfte mit ~1250Euronen in der Anschaffung und 190Watt im Betrieb nicht "ganz" das Richtige für mich sein!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Der Draytek ist Modem und Router in einem, und VPN macht der auch. Funktioniert bei mir mit A1 wunderbar.
                              Leitest du GRE traffic über den VPN-Tunnel? Ich habe gestern Draytek installiert (2860, beide Orten), VPN-tunnel kein problem. Multicast: alles läuft von Ort A nach Ort B, aber kein Multicast von B nach A. Ich habe verschiedene combinationen versucht im Punkt 4, kein Glück.

                              Bram
                              Ort_A.jpg Ort_B.jpg

                              Kommentar


                                #30
                                Hi,
                                anbei mal mein How-To weil das Prinzip immer das gleiche ist. Hier konkret VPN zwischen Hager Domovea, Fritzbox 7390 und IPhone. Geht aber genauso mit anderen Fritzboxen, Handys.
                                Achja, wenn BMW, Siemens und Co über derartige Zugänge arbeiten lassen, darf Otto-Normal-Knecht sich auch sicher fühlen. Die zusätzliche Benutzung von RSA Tokens darf dank der Einbrüche dort das ganze nicht sicherer gemacht haben.
                                :D Servus Leute, nachdem mir hier im Forum schon einige male wirklich sehr gut und nett geholfen wurde möchte ich mal etwas zurückgeben. :notworthy: Ich
                                Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                                "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X