Hallo zusammen,
ich habe hier einen alten (geschätzt 30 Jahre) Rolladenmotor bei dem es jetzt leider nötig geworden ist den Endanschlag neu einzustellen. Nur verstehe ich einfach das Prinzip nicht.
Der Motor hat einen Hebel den ich in zwei Richtungen schwenken kann, in der Mittelstellung rastet er spürbar ein. Dazu direkt am Hebel ein Rändelrad.
Nachdem sich jetzt mehrere Handwerker daran versucht haben kommt auch noch erschwerend hinzu, dass er in beiden Positionen viel zu früh stoppt, die gesamte Fahrstrecke sind vielleicht noch 1m. Am Anfang war es wenigstens noch so, dass der zu ging und nur nicht ganz auf.
Die Handwerker waren schnell mit "da brauchen sie einen neuen Motor" dabei, das würde ich aber gerne bis zum nächsten Tapezieren schieben... Außerdem müsste dazu der Panzer ja auch erst mal ganz runter.
Falls irgendwer eine Idee hat, ich bin für jeden Hinweis dankbar! Google hat auch noch nicht so richtig viel zu Tage gebracht.
Irgendwelche Beschriftungen und Typenschilder kann ich am eingebauten Motor natürlich auch nicht erkennen, wäre ja zu einfach...
Danke schon mal für Eure Hilfe!
Jockel
ich habe hier einen alten (geschätzt 30 Jahre) Rolladenmotor bei dem es jetzt leider nötig geworden ist den Endanschlag neu einzustellen. Nur verstehe ich einfach das Prinzip nicht.
Der Motor hat einen Hebel den ich in zwei Richtungen schwenken kann, in der Mittelstellung rastet er spürbar ein. Dazu direkt am Hebel ein Rändelrad.
Nachdem sich jetzt mehrere Handwerker daran versucht haben kommt auch noch erschwerend hinzu, dass er in beiden Positionen viel zu früh stoppt, die gesamte Fahrstrecke sind vielleicht noch 1m. Am Anfang war es wenigstens noch so, dass der zu ging und nur nicht ganz auf.
Die Handwerker waren schnell mit "da brauchen sie einen neuen Motor" dabei, das würde ich aber gerne bis zum nächsten Tapezieren schieben... Außerdem müsste dazu der Panzer ja auch erst mal ganz runter.
Falls irgendwer eine Idee hat, ich bin für jeden Hinweis dankbar! Google hat auch noch nicht so richtig viel zu Tage gebracht.
Irgendwelche Beschriftungen und Typenschilder kann ich am eingebauten Motor natürlich auch nicht erkennen, wäre ja zu einfach...
Danke schon mal für Eure Hilfe!
Jockel
Kommentar