Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED & Treiber - Netzteil zentral oder dezentral?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] LED & Treiber - Netzteil zentral oder dezentral?

    Hallo zusammen,

    wenn ich 10 LED-Treiber zentral im Schaltschrank plaziere, würdet ihr dann eher 10 Treiber mit 220-nach xx Volt DC Umsetzer einsetzen oder 10 Treiber mit xx Volt DC und 1 oder 2 Netzteil mit 220-nach xx Volt?

    Ich sehe 4 Fragestellungen:
    - Kosten?
    - Ausfallsicherheit (wenn das zentrale Netzteil ausfällt ist alles tot)
    - 12 / 24 Volt? (Der Treiber selbst kann ja nicht umsetzen - wenn doch sicher sehr teuer / DC-DC-Wandler verlustbehatet, ...).
    - Flexibilität (wenn ich von 12 auf 24 will brauche ich evtl. ein anderes / stärkeres Netzteil wenn das vorhandene schon voll belegt ist)

    Wer hat da schon Erfahrungen gesammelt?

    Viele Grüße,

    Martin.

    #2
    Hallo Martin,

    DC Treiber + Netzteil ist meist deutlich günstiger.

    Auch bist Du in der Zukunft deutlich flexibler.

    Die Wärmeabfuhr ist bei getrennten Geräten viel einfacher.

    12V würde ich nicht machen. Der Spannungsfall ist einfach zu groß. 12V Strips sind eigentlich im Möbelbau sinnvoll, da diese bei gleichem Aufbau halb so große Schneideabstände haben. Ansonsten sind 12V Strips deutlich ineffizienter ( bei 3 LED ist der prozentuale Verlust, der über einen Widerstand verbraten wird deutlich höher).

    Bei Strips mit moderner Architektur (einfarbig) hast Du auch mit 24V sehr geringe Schneideabstände. Unser 30177/30210 (Schnittware) hat z.B. 6,7cm.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Nachtrag: Falls es um CC Spots geht empfehle ich Dir aber eindeutig den 6060r von Eldoled.

      Das ist ein 19 Zoll Treiber mit 32 DMX und 4 DALI Kanälen für ca. 750,-€ inklusive Stromversorgung.

      Ab 10 benötigten Dimmkanälen ist der unschlagbar günstig.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Warum habt ihr dann in eurem Schrank die > 10 Einzeldimmer drin? :-)

        Kann das Ding auch alle 32 Ausgänge einzeln abbilden? Irgendwie lese ich da was von 8 DALI-Gruppen ...

        Vermutete Antwort: Ihr habt nicht nur CC Spots ...

        Kommentar


          #5
          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
          Bei Strips mit moderner Architektur (einfarbig) hast Du auch mit 24V sehr geringe Schneideabstände. Unser 30177/30210 (Schnittware) hat z.B. 6,7cm.
          Leider ist mir da der CRI-Wert zu niedrig ...

          Kommentar


            #6
            richtig, wir haben nur CV im Hause.

            Auch ist das Teil eine Neuheit und hoffentlich bald lieferbar.

            Wir planen es fleißig in Projekten ein.

            Meine (alte) Info war: 32 einzelne DMX Dimmer, die auch auf 4 DALI Adressen aufgeteilt werden können. Wenn Eldoled jetzt 8xDALI macht: Super!


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              OK, da ich nur KNX-DALI habe bräuchte ich dann wieder KNX-DMX ... :-(

              Kommentar


                #8
                Zitat von albusmw Beitrag anzeigen
                Leider ist mir da der CRI-Wert zu niedrig ...
                10 Einzeldimmer, welche mit Spannungsversorgungen von Meanwell versorgt werden.


                CRI RA 82,6 sprich Farbwidergabestufe 1B reicht Dir nicht?

                Wer bietet denn mehr? Die Bekannten Verdächtigen haben alle ein Problem mit der Wahrheit.

                Wir haben übrigens den Farbort des 30177 leicht nach oben verschoben (2850K). Hängt mit der Problematik zusammen, das der Silikonverguss die Farbe um ca. 300K ins kalte verschiebt. Wir setzen für den IP65 jetzt einen Chip ein, der nach Verguss dann auch bei 2850K landet.

                Es wird dann kurzfristig noch eine wärmere Type geben.

                Im Anhang mal ein Messprotokoll.
                Angehängte Dateien


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von albusmw Beitrag anzeigen
                  OK, da ich nur KNX-DALI habe bräuchte ich dann wieder KNX-DMX ... :-(
                  CC oder CV? Müssen da etwas konkreter werden.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                    CC oder CV? Müssen da etwas konkreter werden.
                    Naja, wenn der "große" ELDO-LED-Dimmer die 32 Kanäle nur per DMX einzeln ansteuern könnte (falls ich nur CC hätte), bräuchte ich ja noch ein DMX-Netz / DMX-Gateway ...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                      CRI RA 82,6 sprich Farbwidergabestufe 1B reicht Dir nicht?

                      Wer bietet denn mehr? Die Bekannten Verdächtigen haben alle ein Problem mit der Wahrheit.
                      Ich hab mal probehalber die hier bestellt:
                      MultiBar49 LED Leiste 50cm 24V warmweiß | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX

                      Da ich nicht so ganz überzeugt bin habe ich jetzt nochmal die hier bestellt:
                      1m LED Leiste 60LED 14,4W IP65 12VDC Kaltweiß - Skonteo-Shop

                      Mal sehen ...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von albusmw Beitrag anzeigen
                        Naja, wenn der "große" ELDO-LED-Dimmer die 32 Kanäle nur per DMX einzeln ansteuern könnte (falls ich nur CC hätte), bräuchte ich ja noch ein DMX-Netz / DMX-Gateway ...
                        jetzt hast Du aber nicht beantwortet ob Du CC oder CV Leuchten einsetzt.

                        Reichen 8 Gruppen nicht vielleicht auch?


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Nachtrag: Im Hausanschlussraum ist ein DMX Gateway ja schnell gesetzt. Im Falle des 6060r spielt sich der DMX Bus ja im Hausanschlussraum ab.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von albusmw Beitrag anzeigen
                            Ich hab mal probehalber die hier bestellt:
                            MultiBar49 LED Leiste 50cm 24V warmweiß | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX

                            Da ich nicht so ganz überzeugt bin habe ich jetzt nochmal die hier bestellt:
                            1m LED Leiste 60LED 14,4W IP65 12VDC Kaltweiß - Skonteo-Shop

                            Mal sehen ...
                            Du kannst mir gerne mal beide Produkte schicken. Ich lasse die in der Ulbrichtkugel mal testen. Mal gucken wie wahrheitsgetreu die Angaben wirklich sind.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #15
                              AW: LED & Treiber - Netzteil zentral oder dezentral?

                              Ich hoffe dass das 6060 ein guten Wirkungsgrad im Standby bzw. mit wenigen aktivierten Kanälen hat. Wär schon toll so ein Teil!

                              Gruß
                              Christoph

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X