Hallo Niko,
ein Multikorkabel ist symmetrisch ausgelegt wobei die beiden Adern + und - nicht einzeln geschirmt sind. Bei einer Länge von 15-20 Metern könnte dann ein Übersprechen auftreten.
Die Störungsfreie Lösung wäre hier ein 8 paariges Kabel, ist aber immer noch leicht einzuziehen. Die Kosten halten sich dabei in Grenzen bei erhöhter Qualität.
Ich selber habe Deine gewünschte Lösung noch nicht getestet, könnte man mal ausprobieren, glaube aber nicht an eine berauschende Qualität der Übertragung.
Wenn Du eine herausragede Übertragungsqualität wünschst könnte ich Dir die Verwendung von DI-Boxen anbieten. Bei der Leitungslänge und auch noch neben spannungsführenden Leitungen bist Du dann auf der sicheren Seite.
LG
Martin
ein Multikorkabel ist symmetrisch ausgelegt wobei die beiden Adern + und - nicht einzeln geschirmt sind. Bei einer Länge von 15-20 Metern könnte dann ein Übersprechen auftreten.
Die Störungsfreie Lösung wäre hier ein 8 paariges Kabel, ist aber immer noch leicht einzuziehen. Die Kosten halten sich dabei in Grenzen bei erhöhter Qualität.
Ich selber habe Deine gewünschte Lösung noch nicht getestet, könnte man mal ausprobieren, glaube aber nicht an eine berauschende Qualität der Übertragung.
Wenn Du eine herausragede Übertragungsqualität wünschst könnte ich Dir die Verwendung von DI-Boxen anbieten. Bei der Leitungslänge und auch noch neben spannungsführenden Leitungen bist Du dann auf der sicheren Seite.
LG
Martin
Kommentar