Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager BKB Bodenkanal - Einbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Hager BKB Bodenkanal - Einbau

    Hallo zusammen,

    habe heute den BKB eingebaut / aufgesetzt.
    Dazu habe ich ein paar Fragen.

    Den Kanal habe ich wie in der Anleitung beschrieben mit
    den Nivelierschrauben ins Wasser gesetzt. Die Leitungen von unten
    durchgezogen und an die Wand geschoben.

    Das ganze steht nun auf dem Rohfußboden. Laut Hager soll nun mit
    einem Dichtband der Kanal seitlich überall verschloßen werden.
    Das macht soweit Sinn, morgen kommt Isolierung und FBH rein.

    Habt Ihr (die BKB) Besitzer ebenfalls den Kanal direkt auf den Rohfussboden
    gesetzt. Gibt es etwas zu beachten? Keine Isolierung unter den Kanal?
    Wie sieht es später mit Belastungen aus, kann ich ein Sofa oder Stuhl
    auf den Kanal stellen oder sollte ich Ihn lieber unterbauen?
    Muss der Rohfussboden irgendwie vorbehandelt werden oder passt das
    so wie ich es gemacht habe?! Was gibt es noch zu wissen oder beachten?

    Bin für jeden Tip dankbar!

    Gruß
    Marcus

    #2
    Wir haben die Isoliermatten die unter die FBH verlegt wurde unter den Kanal geschoben. Laut einem Anruf bei Hager kann der Kanal mit 150 KG "punktbelastet" werden. Ein Sofa mit zwei Füßen auf dem Kanal sei kein Problem. Wir haben auch das Sofa drauf stehen und nach einem Jahr noch keinerlei Probleme.

    Ansonsten hab ich das genau so gemacht wie von dir beschrieben.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Hi Niko,
      Dann bin ich ja beruhigt.
      Bzgl. Abstand von der Wand zwecks Sockelleisten
      habe ich deine Einträge gelesen. Bei dir sind die Bürsten am Decken
      montiert oder? Bei der neuen Variante sind die wohl fest
      am Unterteil verschraubt. Daher bin ich nicht sicher ob ich
      den Abstand brauche... sicherheitshalber habe ich mir
      Abstandhalter besorgt und teste das heute Abend.
      Ich bekomme einen Fliesensockel ringsrum.

      Gruß
      Marcus

      Kommentar


        #4
        Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
        Bei der neuen Variante sind die wohl fest
        am Unterteil verschraubt. Daher bin ich nicht sicher ob ich
        den Abstand brauche... sicherheitshalber habe ich mir
        Abstandhalter besorgt und teste das heute Abend.
        Ich bekomme einen Fliesensockel ringsrum.
        Auch wenn das hier ewig her ist, so viele Beiträge zu diesen Kanälen gibt es leider nicht. Wie hast du das letztendlich gehandhabt? Und wie sind deine Erfahrungen damit? Abstand, ja, oder nein :-)?

        Kommentar


          #5
          Vorab der Kanal oder Füsse sollten nicht im Wasser stehen...

          Nein Spaß beiseite, eigentlich auf dem Rohboden ist richtig. IdR ist der Unterflurkanal lt. Herstellerangaben belastbar, manche sogar befahrbar.

          Kommentar


            #6
            eine alternative zu hager ist obo bettermann, das hab ich bei mir drin.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Habe das Ganze so umgesetzt wie im ersten Beitrag, keine weiteren Abstandshalter zur Wand hin.
              Die Bürsten gleichen das prima aus. Die Kanäle sind top , wenn auch nicht günstig.
              Habe zwei Seiten im Wohnzimmer komplett damit durchgezogen und würde das immer, immer wieder so machen.
              Was da alles für Zeugs reinläuft glaubt man kaum Dazu sind beide auch noch mit 4 Leerrohren verbunden, habe ich auch schon gebraucht.
              Ansonsten lieber paar Reserve-Leerrohre reinziehen, die wird man immer brauchen

              Kommentar

              Lädt...
              X