Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mit RFID "verlegte" Dinge finden.....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] mit RFID "verlegte" Dinge finden.....

    Hallo,

    nachdem es bei uns im Haus Personen gibt, die immer wieder mit "temporär nicht auffindbaren" Dingen (Schlüsselbund, Tasche, Brieftasche,.... etc) kämpfen,
    hab ich mal nach etwas gesucht, um die Suche zu erleichtern.

    Es gibt da wohl diverse "Key Finder", die aber so allesamt nicht dem entsprechen, was ich mir vorgestellt habe.

    *) die "uralten" Schlüsselanhänger die auf "pfeifen" oder "klatschen" reagieren tun dies meist, wenn sie es gerade nicht tun sollten,
    und wenn sie es tun sollten tun sie es nicht bzw. sind die Batterien leer...

    *) "richtige" Key Finder haben einen Tag mit Batterie betrieben - die nach div. Beiträgen im Internet aber wohl nur 2-3 Monate halten,
    wenn die leer ist und man bekommt es nicht mit, ist erst wieder "unsmartes" Suchen angesagt....

    *) Kensington Proximo schaut irgendwie ganz vielversprechend aus, benötigt aber wohl eine permanente Bluetooth Verbindung und scheint aktuell nur für angebissene Äpfel verfügbar zu sein - solche kommen mir aber nicht ins Haus.

    Daher war die nächste Idee es mit RFID-Tags zu versuchen, die Dinger kosten kaum mehr etwas,
    nur bräuchte man jetzt noch ein Lesegerät dazu, dass ein paar Meter Reichweite hat (da bin ich noch nicht fündig geworden).
    Da die RFID-Tags passiv sein sollten, ist mir die begrenzte Reichweite durchaus bewusst.
    Aber hat jemand Erfahrung mit einem mobilen RFID-Scanner der so 5-10m Reichweite schafft bzw. kennt jemand eine "praktikable" Alternative?
    Oder wie habt ihr dieses "Problem" gelöst?

    #2
    RFID - Suchen

    Hallo JMA,
    das was du dir vorstellst, funktioniert so nicht wirklich oder ist dann ziemlich teuer. Es bräuchte ein Lesegerät, das mit vooler Leistung sucht und dann die Leistung dynamisch zurückführt und dich ähnlich wie beim Topfschlagen auf dem Kindergeburtstag zu dem gesuchten Gegenstand führt.
    Das ist grundsätzlich möglich und ich kenne auch eine mobile Applikation die sowas kann, allerdings ist die zum Auffinden von Artikeln in Läden gedacht und ist Teil eines großen Systems.

    Handheldgeräte die sich für soetwas eignen, liegen bei etwa 2-3000 euro plus eine Software, die es so stand alone nicht gibt. hinzu kommt noch, das die Tags die du für die geforderte Reichweite brauchst zu groß sind um sie am Schlüsselbund taglich mit rumzuschleppen. Wenn dich also die Kosten nicht reuen, würde ich mich auf 1-2m Reichweite einstellen, dann ist so ein Tag auch nur noch ca. 20x50mm groß.

    Jetzt bin ich mal gespannt ob du noch Interesse hast.

    Heiko

    Kommentar


      #3
      Tile
      Gruß
      Thorsten

      Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

      Kommentar


        #4
        Tile

        Hallo Thorsten,
        Tile klingt ja wirklich gut wenn man nur ein paar Teile finden will. Sonst sind ja 25$ pro Tag schon sehr happig. Die Teile an die ich gedacht habe liegen zwischen 0,3 und 1 Euro je nach Verpackung. Dafür spart man sich das Lesegerät.
        Weißt du wie das funktioniert? Sind das kleine Wlan Empfänger die sich parasitär versorgen?

        Heiko

        Kommentar


          #5
          Hallo Heiko,

          Ich bin selbst nur per Zufall über die T(e)ile gestolpert und keine Erfahrung damit. Laut de FAQs haben die Tag eine nicht austauschbare Batterie an Bord, die ca ein Jahr halten soll und der Hersteller erinnert einen daran sich rechtzeitig Nachschub zu ordern. Wen ich mich erinnere glaube ich gelesen zu haben, dass es auf GPS basiert.

          Ich persönlich finde die Idee interessant, den Preis - zumal er jährlich anfällt - aber auch irgendwo zu hoch. Auf jeden Fall ist es eine günstigere Alternative als die von dir geschilderten "großen" Systeme. Ob es einem der Preis Wert ist muss jeder für sich entscheiden...
          Gruß
          Thorsten

          Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

          Kommentar


            #6
            Die Tiles funktionieren aber nur mit Apple Geräten wegen Bluetooth 4.0.
            Also nichts für den Threadersteller.

            Wer an sowas trotzdem Interesse hat, das hier ist eigentlich das gleiche:
            https://www.sticknfind.com/
            Nur mit austauschbarer Batterie und mit Android App!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Haeuslebauer Beitrag anzeigen
              das was du dir vorstellst, funktioniert so nicht wirklich oder ist dann ziemlich teuer.
              Ich hab gestern noch ein wenig gegoogelt und hab dabei festgestellt, dass ich da einen leichten "Konzeptfehler" hab - da RFID ja keine Richtungs/Positions Erfassung hat und die RFID Tags aktiv weder senden noch irgendein Signal (akustisch/visuell) abgeben können scheint das wohl doch nicht der richtige Weg zu sein!

              Zitat von Haeuslebauer Beitrag anzeigen
              Handheldgeräte die sich für soetwas eignen, liegen bei etwa 2-3000 euro....
              Mit den "2Euro" könnt ich gut mit leben aber die 3000Euro sind dann doch etwas über der "Schmerzgrenze" für eine "Machbarkeits-Studie" (andere sagen "Spielerei" dazu)!

              Zitat von Haeuslebauer Beitrag anzeigen
              Wenn dich also die Kosten nicht reuen, würde ich mich auf 1-2m Reichweite einstellen, dann ist so ein Tag auch nur noch ca. 20x50mm groß.
              1-2m Reichweite ist dann halt nicht mehr sonderlich viel, da bin ich dann eh schon quasi in "Reichweite" des Gegenstands.
              Aber hast du einen konkreten Link für ein solches Gerät (evtl. inkl. Preis)?


              Die "Tile" Dinger sind vom Konzept her eigentlich ziemlich genau das, wo ich hin möchte, haben aber ein paar "Nachteile":
              - pro "Tile" und Jahr ca. 25Eur (läppert sich bei ein paar dann auch...)
              - NUR für angebissene Äpfel verfügbar ==> AUSSCHEIDUNGSGRUND!!!
              - NOCH nicht real verfügbar

              Hat sonst noch jemand einen Tipp in der Richtung bzw. wie macht ihr eure "smarte" Schlüsselsuche (oder verlegt ihr eure Schlüssel niemals ) ?

              Kommentar


                #8
                Habe gerade die Bewertungen für die Stick'n'find Tags gelesen ist für Android anscheinend noch Beta und funktioniert noch nicht so toll.
                Aber finde ich wesentlich besser als die Tile Dinger, weil Android zumindest unterstützt wird.

                Kommentar


                  #9
                  und noch was für angebissene Äpfel gefunden.....
                  Hone for iPhone and iPad: Never Lose Your Keys Again

                  Kommentar


                    #10
                    stickNfind

                    die stickNfind sind da wohl mit Abstand am besten.

                    können auch Licht und Krach machen auf Anforderung und man kann die Batterie wechseln (hört sich an wie ein Witz, aber es gibt sowas auch vergossen - leer heisst dann Müll :O !!)

                    als einzig sinnvolle Technik ist für solche Anwendungen wohl Bluetooth LE anzusehen. Das hat mit dem "normalen" Bluetooth allerdings nicht viel zu tun und es gibt z.Zt. nur von Apple einen vernünftig funktionierenden Stack.

                    Mit der nächsten Version von Android (4.3) soll sich das aber ändern - man sollte also abwarten.

                    Michael

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo JMA,
                      Ich würde wahrscheinlich für solch eine Applikation ein Nordic ID Morphic cross dipole nehmen. Die findest du inter Nordicid.com
                      Dann fehlt nur noch die Applikation zum Suchen. Auf den Geräten läuft Windows CE.
                      Auch sehr gut aber viel größer ist der Motorola 3190.

                      Heiko

                      Kommentar


                        #12
                        Das mit dem " Nordic ID Morphic cross dipole" und dem "Motorola" hab ich bei meiner Suche gar nicht entdeckt, es scheint also doch einige Systeme zu geben.
                        Allerdings liegt der Motorola ~1000Eur und der " Nordic ID Morphic cross dipole" ~1500Eur,
                        das ist dann doch ein "wenig" viel um nur mal zu schauen, ob meine Idee auch in der Praxis funktioniert.

                        Im Moment scheint der "StickNFind" der Favorit zu sein, zumal er für Android verfügbar ist und die Batterie gewechselt werden kann.
                        Scheintaber wohl noch in den Kinderschuhen stecken, dürfte es aber wert sein weiter verfolgt zu werden - und dann kann man nur hoffen,
                        dass es in Android vernünftig integriert wird.

                        Aber ich bin nachwievor für "Input" und neue Ideen dankbar!

                        Kommentar


                          #13
                          Die scheinen wirklich an der Sache drann zu sein
                          StickNFind- Bluetooth Powered ultra small Location Stickers | Indiegogo

                          Scheint jetzt auch schon für Android zu gehen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X