Hallo,
nachdem es bei uns im Haus Personen gibt, die immer wieder mit "temporär nicht auffindbaren" Dingen (Schlüsselbund, Tasche, Brieftasche,.... etc) kämpfen,
hab ich mal nach etwas gesucht, um die Suche zu erleichtern.
Es gibt da wohl diverse "Key Finder", die aber so allesamt nicht dem entsprechen, was ich mir vorgestellt habe.
*) die "uralten" Schlüsselanhänger die auf "pfeifen" oder "klatschen" reagieren tun dies meist, wenn sie es gerade nicht tun sollten,
und wenn sie es tun sollten tun sie es nicht bzw. sind die Batterien leer...
*) "richtige" Key Finder haben einen Tag mit Batterie betrieben - die nach div. Beiträgen im Internet aber wohl nur 2-3 Monate halten,
wenn die leer ist und man bekommt es nicht mit, ist erst wieder "unsmartes" Suchen angesagt....
*) Kensington Proximo schaut irgendwie ganz vielversprechend aus, benötigt aber wohl eine permanente Bluetooth Verbindung und scheint aktuell nur für angebissene Äpfel verfügbar zu sein - solche kommen mir aber nicht ins Haus.
Daher war die nächste Idee es mit RFID-Tags zu versuchen, die Dinger kosten kaum mehr etwas,
nur bräuchte man jetzt noch ein Lesegerät dazu, dass ein paar Meter Reichweite hat (da bin ich noch nicht fündig geworden).
Da die RFID-Tags passiv sein sollten, ist mir die begrenzte Reichweite durchaus bewusst.
Aber hat jemand Erfahrung mit einem mobilen RFID-Scanner der so 5-10m Reichweite schafft bzw. kennt jemand eine "praktikable" Alternative?
Oder wie habt ihr dieses "Problem" gelöst?
nachdem es bei uns im Haus Personen gibt, die immer wieder mit "temporär nicht auffindbaren" Dingen (Schlüsselbund, Tasche, Brieftasche,.... etc) kämpfen,
hab ich mal nach etwas gesucht, um die Suche zu erleichtern.
Es gibt da wohl diverse "Key Finder", die aber so allesamt nicht dem entsprechen, was ich mir vorgestellt habe.
*) die "uralten" Schlüsselanhänger die auf "pfeifen" oder "klatschen" reagieren tun dies meist, wenn sie es gerade nicht tun sollten,
und wenn sie es tun sollten tun sie es nicht bzw. sind die Batterien leer...
*) "richtige" Key Finder haben einen Tag mit Batterie betrieben - die nach div. Beiträgen im Internet aber wohl nur 2-3 Monate halten,
wenn die leer ist und man bekommt es nicht mit, ist erst wieder "unsmartes" Suchen angesagt....
*) Kensington Proximo schaut irgendwie ganz vielversprechend aus, benötigt aber wohl eine permanente Bluetooth Verbindung und scheint aktuell nur für angebissene Äpfel verfügbar zu sein - solche kommen mir aber nicht ins Haus.
Daher war die nächste Idee es mit RFID-Tags zu versuchen, die Dinger kosten kaum mehr etwas,
nur bräuchte man jetzt noch ein Lesegerät dazu, dass ein paar Meter Reichweite hat (da bin ich noch nicht fündig geworden).
Da die RFID-Tags passiv sein sollten, ist mir die begrenzte Reichweite durchaus bewusst.
Aber hat jemand Erfahrung mit einem mobilen RFID-Scanner der so 5-10m Reichweite schafft bzw. kennt jemand eine "praktikable" Alternative?
Oder wie habt ihr dieses "Problem" gelöst?
Kommentar