Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zisterne - was beachten nach Einbau / welcher Schlauch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Garten] Zisterne - was beachten nach Einbau / welcher Schlauch

    Hallo,
    ich bin grade beim Hausbau - bzw. es wurde grade angefangen. Der Aushub für den Keller wurde gemacht, und die Zisterne gesetzt.

    Was muss ich JETZT - bevor später verfüllt wird - noch machen, um die Zisterne später für die reine Gartenbewässerung zu nutzen?
    Ich habe mich noch nicht groß um Pumpen gekümmert und würde das ehrlich gesagt gerne auch auf später verschieben.

    In meiner naiven Vorstellung muss ich daher jetzt nur einen normalen Schlauch von der Zisterne zu meinem späteren Wasserhahn unter die Erde legen. Korrekt? Wenn ja, was für einen Schlauch (Material / Durchmesser) nimmt man da?

    Wenn mal alles fertig ist, würde ich dann nur noch eine Pumpe in der Zisterne versenken (ich denke mal eine Tauchdruckpumpe), diese an das lose Schlauchende in der Zisterne anschließen und auf der anderen Seite einen Hahn hinsetzen.
    Wie macht man das mit dem Strom? Erdkabel zur Zisterne ? Aber ich kann ja keine normale Steckdose unter die Erde bringen (die meisten Tauchpumpen haben einen normalen Schuko-Stecker?!) - Wie ist hier die Vorgehensweise?

    Und letztendlich überlege ich noch, wie ich kostengünstig an einen Füllstand komme um ihn an einem analogen Eingang abzufragen. Noch kann ich jegliches Kabel verlegen ;-) Aber ich befürchte, ich muss das Teil vor dem ersten Wassereinlauf einbauen - daher auch jetzt demnächst ...

    Danke für ein paar Tipps.
    Gruß
    Chris

    #2
    Hallo Chris,

    1. Die Leitung von der Zisterne zur Abnahmestelle (Hahn) sollte in frostsicherer Tiefe verlegt werden (>60 cm). Normaler Schlauch in der Erde geht gar nicht !
    2. Als Leitung würde ich Kunststoff Wasserleitungsrohr verlegen (verrottungsfest)
    3. Würde ich einen kleinen Revisionsschacht setzen, für den Stromanschluss eine Abzweigdose IP65, Keine Steckdose, da zu unsicher.
    4. Eine weitere Dose für die Steuerung (Niederspannung) vorsehen

    5. Benutze einmal die SUFU, Dein Problem wurde schon mehrfach hier im Forum angesprochen

    LG
    Martin
    Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

    Kommentar


      #3
      Wenn die Zapfstelle IMMER Wasser liefern soll, musst Du auch über eine Nachspeisung nachdenken. Auf jeden Fall ein Leerrohr so verlegen, dass Du mal noch ein Kabel bis zur Verteilung nachziehen könntest (Pegelschalter, Wasserstandsmessung etc.)
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Zisterne - was beachten nach Einbau / welcher Schlauch

        Was gerne vergessen wird ist der Überlauf der Zisterne, sprich ein Ablauf in Richtung Kanal oder Versickerung. Dient auch zur Reinigung der Oberfläche in der Zisterne.


        Cu
        Andreas
        cu
        Andreas


        Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

        Kommentar


          #5
          Der Ablauf an den Kanal ist vom Hausbauer schon angeschlosse ... wenigstens das :-)
          Wenn die Zapfstelle IMMER Wasser liefern soll,
          Nein, muss sie nicht ... wenn Sie leer ist, ist sie leer ... dann hat der Garten Pech (ich hoffe, dass kommt bei dem nicht so großen Garten und 4500l Zisterne nicht so oft vor ...)

          Kommentar


            #6
            Zitat von ThePhantom Beitrag anzeigen
            Wenn mal alles fertig ist, würde ich dann nur noch eine Pumpe in der Zisterne versenken (ich denke mal eine Tauchdruckpumpe), diese an das lose Schlauchende in der Zisterne anschließen und auf der anderen Seite einen Hahn hinsetzen.
            Wie macht man das mit dem Strom? Erdkabel zur Zisterne ?
            Würde ich so nicht machen. Die Pumpe sollte ja nicht auf dem Grund stehen, da diese sonst Ablagerung und Schmutz usw. mit ansaugt. Die Beste Lösung ist ein Hauswasserwerk in den Keller und eine 1" Leitung mit schwimmender Ansaugung in die Zisterne. Vorteil hierbei ist auch, dass du jederzeit bei einem Defekt o.ä. an die Pumpe kommst. Außerdem kannst du dann auch mal schnell deine Toilettenspülung usw. an das System ohne große Aufwand anschließen.
            Macht sich in der Wasserkostenrechnung und bei der gesplitteten Abwassergebühr bemerkbar
            Und letztendlich überlege ich noch, wie ich kostengünstig an einen Füllstand komme um ihn an einem analogen Eingang abzufragen. Noch kann ich jegliches Kabel verlegen ;-) Aber ich befürchte, ich muss das Teil vor dem ersten Wassereinlauf einbauen - daher auch jetzt demnächst ...
            Hierzu gibt es genügend Themen im Forum. Einfach mal Zisterne Füllstand in die SuFu eingeben. Diese kannst du auch nachträglich einbauen. Auf jedem fall ein Ausreichendes Leerrohr ins Haus, damit du Leitungen für Füllstandsmessung, Schwimmerschalter usw. noch nachziehen kannst. Ich habe ein 100er Leerrohr verlegt und hier alles (Leitungen und Ansaugleitung) rein gezogen. Somit musste ich auch nur einen Durchbruch im Keller abdichten
            Gruß
            Andreas

            Kommentar

            Lädt...
            X