Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Differenzdrucksensor für KWL UND Dunstabzug nutzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Differenzdrucksensor für KWL UND Dunstabzug nutzen

    Bei uns wird gerade eine Helios KWL EC 300 W ET eingebaut, die von einem Wotke DS-01 Differenzdrucksensor die Info erhalten wird, ob der raumluftabhängige Kaminofen läuft (Temp) und kein Unterdruck herrscht.

    Der Wotke Sensor wird - so wie es aussieht - direkt die Stromzufuhr der Helios KWL trennen, da diese wohl keinen potentialfreien Eingang hat, um nur den Abluftlüfter abzuschalten.

    Unsere Küchen Ablufthaube darf laut Schornsteinfeger weiterhin mit der üblichen Fenster-Auf Schaltung benutzt werden. Für die Dunstabzugshaube gibt es eine solche Sicherung natürlich nicht. Kommt nicht genug Luft durch das gekippte Fenster könnte trotzdem Rauch ins Zimmer gelangen.

    Wäre es denkbar - wenn ich schon für 800,- den Wotke Sensor habe - dass ich das KWL Gerät und die Dunstabzugshaube an den gleichen Stromkreis hänge, damit im Unterdruckfall beide Geräte vom Netz getrennt werden?

    Die Dunstabzugshaube (Franke) hat Gesamt 390W, die KWL Ventilatoren haben 2x100W, Lüftungsbetrieb Nennstrom sind 1,3A. Der Wotke kann wohl 2A schalten oder auch potentialfrei.

    Das alles muss natürlich konform zu allen gesetzlichen Bestimmungen bleiben.

    Danke
    Flo

    #2
    Differenzdrucksensor für KWL UND Dunstabzug nutzen

    Pack Relais dazwischen , dann hast du gar keine Probleme

    Kommentar


      #3
      Zitat von Wuestenbimbo Beitrag anzeigen
      Pack Relais dazwischen , dann hast du gar keine Probleme
      So etwas in der Art hätte ich auch gedacht.

      Ist die Frage ob es generell zulässig ist, den Sensor so zu benutzen.

      Kommentar

      Lädt...
      X