Genau, bei diesem Beispiel schaut's gut aus, fast kein Unterschied zwischen Jalousien und Rollos zu erkennen. Gerade bei mir in der Nachbarschaft gibt's da aber ganz andere Beispiele.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Raffstores statt Rollo..
Einklappen
X
-
Zitat von frogstar Beitrag anzeigenHmmm. Nicht sicher ob das auf dem Bild gut raus kommt. Auch kommt es natürlich immer noch sehr aufs individuelle design an.
Unten Raffstores, oben Rollo.
Ich denk wenn man das Etagenweise macht, geht das.. Mischen würde ich auch nicht.
Danke fürs Bild !!
Gruß MartinDie Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
-
Guten Morgen
freut mich dass es gefällt - uns gefällt es so auch sehr gut. Ich muss aber zugeben dass ich Raffstores im OG schöner gefunden hätte, aber hier sind wir bewusst einen Kompromiss eingegangen - nach meinem Wissensstand kriege ich am Tag ein Zimmer mit Raffstores einfach nicht richtig dunkel.
Deswegen eben oben die Rollos. Und das hat sich so auch schon ziemlich gut bewährt. Wie auf dem Foto zu sehen passt es nun bei uns auch ganz gut zusammen - Glück gehabt - weil, so richtig verglichen hatten wir das nicht muss ich zugeben
lg joe
Kommentar
-
Im Winter aufpassen!
Hallo Martin,
ich habe bei mir auch größtenteils Jalousien verbaut (Z-Lamelle). Allerdings muss man bei Jalousien im Winter höllisch aufpassen! Vor allem wenn es schneit, können die Schienen zugefrieren und meine Motoren haben lt. Jalousienbauer keine Überlastsicherung. Deshalb will ich nicht wissen was passiert, wenn die Jalousien unten sind, es dann die Schienen vollschneit und dann nach Murphy's Law auch noch der Wind stärker wird, so dass die Jalousien hochfahren müssen. In der Anleitung der Jalousien steht auch, dass man im Winter jede Jalousie erst überprüfen muss, ob diese eingefroren sind, bevor man diese nach oben oder unten fahren lässt.
Deshalb lass ich unter 5 Grad und Niederschlag die Jalousien hochfahren (mit der Elsner Wetterstation).
Die Rolllädenmotoren haben eine Überlastsicherung und bleiben einfach stehen wenn es zu schwer geht. Von daher sind diese meiner Meinung nach im Winter unkritisch.
Nichts desto trotz liebe ich die Jalousien, denn damit bekomme ich trotz Verschattung (wegen der aktuellen Hitze) noch Licht in die Räume.
Gruß,
Seidenschwang
Kommentar
-
Hi!
Das Thema bewegt uns auch seit geraumer Zeit. Wir tendieren dazu überall Raffstores einzubauen.
Allerdings haben wir zwei Probleme:
1. im EG deckenhohe Fenster, heißt hier muss der Kasten in der Dämmung vor der Wand über dem EG verschwinden. Hat jemand da Erfahrungen?
2. Wir machen einen Klinker-Bau. Hat jemand auch Klinker und Raffstores? Wie sieht da der Übergang vom Klinker zum Fensterrahmen aus? Weil bei Raffstores kann man die Fenster nicht direkt hinter den Klinker einsetzen....
Grüße
Rico
Kommentar
-
nun - bei uns sind es im EG auch deckenhohe Fenster. Die kästen für dir Jalousien mussten entsprechend auch darüber eingebracht werden. Dazu kommt noch die grosse Glasecke - das waren auch Statisch Herausforderungen. Im Ergebnis haben wir innen bei der Glasecke noch eine Stahlstütze einbringen müssen und Oberhalb der Fenster ist ein Stahl-Beton Überzug eingebracht welche die Stabilität gewährleistet.
Mit Klinker habe ich keine Erfahrung - aber der Übergang ist ja nicht zum Fensterrahmen sondern vielmehr zur Führungsschiene der Raffstores/Jalousien herzustellen. Da sehe ich aber keinen Unterschied zu Rollos, oder?
lg - joe
Kommentar
-
Zitat von Dawaterman Beitrag anzeigenDas Thema bewegt uns auch seit geraumer Zeit. Wir tendieren dazu überall Raffstores einzubauen.
Zitat von Dawaterman Beitrag anzeigen1. im EG deckenhohe Fenster, heißt hier muss der Kasten in der Dämmung vor der Wand über dem EG verschwinden. Hat jemand da Erfahrungen?
2. Wir machen einen Klinker-Bau. Hat jemand auch Klinker und Raffstores? Wie sieht da der Übergang vom Klinker zum Fensterrahmen aus? Weil bei Raffstores kann man die Fenster nicht direkt hinter den Klinker einsetzen....
2.) Versteh' ich jetzt nicht, bei Rollos muss der Rolladenkasten doch auch irgendwo hin?!
Kommentar
-
Zitat von DiMa Beitrag anzeigenDabei im Hinterkopf behalten, dass Jalousien im Gegensatz zu Rollos sehr windanfällig sind. I.d.R. wird man mit Jalousien Windwächter (z.B. über eine Wetterstation) einsetzen und man muss sich darüber im Klaren sein, dass die dann die Jalousien schon mal im unpassenden Moment hochfährt... Übersteuern ist gefährlich, da Jalousien wie gesagt keine großen Windlasten vertragen. Wir haben uns daher in den Schlaf- und Kinderzimmern gegen Jalousien entschieden.
!
Im konkreten Fall hängt das sicher von der Einbausituation ab und ob die Jalos seil- oder schienengeführt sind, ob gebördelte- oder Z-Lammellen verbaut sind, letztere sind jeweils deutlich widerstandfähiger.
Aus eigener Erfahrung kann ich jedenfalls sagen, daß starker Wind für unsere Jalousien bisher kein Problem dargestellt hat.
Kommentar
-
Nun ja - wir lassen unsere Jalousien auch immer unten - auch bei starkem Wind.
Bislang haben die das auch gut überlebt - ca. 3 Jahre inzwischen.
Bis auf ein paar wenige Kratzer sind keine Schäden aufgetreten.
Bei uns geht das auch nicht anders - solange noch kein Sichtschutz durch die Hecke gegeben ist kann ich es nicht haben dass die Jalousien hochfahren - diese grosse Glasecke geht direkt zur Strasse - da würde uns jeder reinschauen der vorbei kommt.
lg - joe
Kommentar
-
Raffstores statt Rollo..
Gegenfrage: was erwartest du dass bei stärkerem Wind passiert? Abknicken? Abreissen? Bislang nicht. Sind ja aus Alu und nicht sooooo empfindlich finde ich. Zwar kommen die schon mal in bewegung dass mann etwas nervös wird, bisher aber keine Schäden.
Kommentar
Kommentar