Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorbereitung für Gartenbewässerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Garten] Vorbereitung für Gartenbewässerung

    Hallo zusammen,

    da morgen unser Gartenbauer angefangen wird den Garten einzuebnen und der bisher einzig vorhandene Außenwasserhahn über einer zu pflasternden Fläche hängt müsste ich mir kurzfristig etwas überlegen um mit dem Wasser von dort weg zu kommen.

    Die Verteilung des Wassers (Magnetventile) soll später einmal in einer Hütte in der Nähe stattfinden (Die Hütte gibt es z.Z. noch nicht).

    Da ich aber nicht so schnell an eine Hunter-Dose sowie Hunter Schlauch komme, war meine Idee das vorerst mit der Gardena Lösung zu realisieren.

    Kann man das machen, also was haltet ihr davon?

    Kann ich dann in der Hütte mit dem Gardena-Rohr an die Hunter Elemente, oder unterscheidet sich das Rohr?

    Zur Not müsste ich so ein Drainagerohr legen lassen und dann später das Hunter Rohr versuchen durchzuschieben.

    Gruß
    Lars

    #2
    Vorbereitung für Gartenbewässerung

    Hi Lars,

    das ganze ist einfacher als Du vielleicht gerade meinst!
    Als einzige zwingende Vorbereitung lege mindestens eine Wasserleitung (schwarze PE-Trinkwasserleitung mit blauen Streifen, gibt's in jedem Baumarkt als Rollenware) von der Wasserquelle (entweder Hauswasser-Anschluss oder aber Aussenhahn) zur späteren Verteilerstation sowie n+1 Adern für die späteren Ventile.
    Von da aus geht's in der Regel mit der gleichen Leitung durch den Garten, mit Fittingen wird dann der Anschluss zu der jeweiligen Entnahmestelle (Regner oder Tropfschlauch-Anschluss). Erst hier musst Du Dich für ein System (Hunter, Gardena etc.) entscheiden.

    Hoffe nun siehst Du es etwas klarer?!

    Gruß Hannatz

    Kommentar


      #3
      Oh Mann, das fällt dir reichlich spät ein.
      Aber Hannatz hat Recht: Einfach ein 25er oder 32er Hart-PE Rohr verlegen. Unter den Wasserhahn kannst du eine Gardena Wassersteckdose bündig in das Pflaster setzen, um vom Wasserhahn einzuspeisen.

      Gruß
      Uwe

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank Leute, ihr seid die Besten :-)

        Kommentar


          #5
          Vorbereitung für Gartenbewässerung

          Ach ja, denke an die extra Wasseruhr! In so nen Garten gehen schnell mal 30-40 cbm Wasser durch, da muss man ja nicht auch noch Abwasser bezahlen...

          Kommentar


            #6
            Wie läuft das eigentlich mit einer Extra Wasseruhr?
            Muss man die vom Versorger beziehen, oder kauft man sich einfach eine mit einer PTB Zulassung?

            Muss man diese dem Versorger dann melden?

            Gruß
            Lars

            Kommentar


              #7
              Vorbereitung für Gartenbewässerung

              Ist grundsätzlich von deinem Versorger abhängig, also am besten vorher anrufen.
              Bei unseren Stadtwerken war das einfach: "kaufen sie irgendeine Wasseruhr aus dem Baumarkt, wir verrechnen dann die Werte am Ende des Jahres."
              Hab für knapp 50,-€ eine geeichte Uhr mit Impulsausgang verbaut, dann kann ich auch noch die Mengen überwachen.
              Wenn's geht den Abzweig vor dem Druckminderer setzen, kannst dann mehr Regner an einer Leitung anschließen.

              Kommentar


                #8
                @Hannatz: Interessantes Ding - was für einen Zähler hast Du genommen? und - wie bringst Du den Wert auf den Bus?
                Bin auch gerade dabei mir einen Gartenwasserzähler zu montieren und da wär es natürlich toll den Wert auch auf den Bus zu bekommen

                lg - joe

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
                  Ist grundsätzlich von deinem Versorger abhängig, also am besten vorher anrufen.
                  Bei unseren Stadtwerken war das einfach: "kaufen sie irgendeine Wasseruhr aus dem Baumarkt, wir verrechnen dann die Werte am Ende des Jahres."
                  Hab für knapp 50,-€ eine geeichte Uhr mit Impulsausgang verbaut, dann kann ich auch noch die Mengen überwachen.
                  Wenn's geht den Abzweig vor dem Druckminderer setzen, kannst dann mehr Regner an einer Leitung anschließen.
                  Er spricht von einem Außenwasserhahn. Da wird das nichts. In vielen Gebieten darf der Zähler auch nicht am Außenwasserhahn betrieben werden.
                  Gruß, Christian
                  Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                  http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                  Kommentar


                    #10
                    Vorbereitung für Gartenbewässerung

                    Hmm, es gibt solche Zähler extra als Aufsatz für nen Wasserhahn, ansonsten Abzweig legen. Natürlich ist der Durchfluss beim Wasserhahn geringer, daher eher eine Notlösung. Am besten ne richtige Wasserleitung vom Anschlussraum nach draußen führen und von dort weiter verteilen.

                    Was wo genau erlaubt ist sollte man immer nachfragen, hier in OS war das überhaupt kein Problem.

                    Meine Wasseruhr für Gartenbewässerung:
                    http://www.energie-zaehler.com/epage...1&Locale=de_DE
                    Ist noch nicht am Bus da Werte per Tasterschnittstelle erfasst werden, de Wiregate IOs sind laut Stefan ein wenig zu langsam. Auf Dauer möchte ich damit auch die Stromzähler erfassen, aber der Winter kommt ja noch...

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe auch eine Wasseruhr, glaube Allmess, hat glaube ich so ca. 15 EUR gekostet - natürlich ohne Impulsausgang.

                      Meine - noch nicht verwirklichte - Idee, die Wassermenge von Rasenberegnung und Tropfschlauch zumessen, die ja beide über Aktoren geschaltet werden, ist die Betriebsstunden abzufragen und per eibPC mit der einmal gemessenen Durchflussmenge/h zu multiplizieren und zu visualisieren.

                      Kommentar


                        #12
                        Vorbereitung für Gartenbewässerung

                        Geht natürlich auch, aber was machst Du bei nem Leck? Zwei Stunden laufen lassen und hoffentlich bald merken das anstatt 1cbm 10cbm durchgelaufen sind?
                        Werde auf Dauer sowohl Laufzeit als auch Wassermenge abfragen, sollten die Werte nicht zueinander passen gibt's ne Fehlermeldung. So jedenfalls der Plan...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X