Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

500 m Rolle Mantelleitung handelbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    500 m Rolle Mantelleitung handelbar?

    Also doch nur ein Fake! Hab ich doch schon gedacht.

    Viele Grüße
    Ralf

    Kommentar


      #32
      Wiso fake? Ich bin heute abend da und mach ein Bild...

      Kommentar


        #33
        Entschuldigung aber man kann es aber auch übertreiben.

        Mein Eli verarbeitet nur noch die NYM Kabel von Hornbach, da die Qualität der des Großhandels nicht nachsteht und letzterer meist auch signifikant teurer ist.

        Ich würde bestimmt auch keine Chinakabel im Import-/Exportladen kaufen aber Baumarktkabel aus Prinzip abzulehnen und gar einen Vergleich mit einem Autokauf zu bemühen... Irgendwo hört Markenfetischismus und Werbungshörigkeit doch wohl auf...

        Kommentar


          #34
          ich nehme gern 500M Rollen , da es dann keine Reste gibt.....

          Baumarktkabeln haben meistens im inneren des Mantels noch einen Faden, den man immer abschneiden muss.....da lob ich mir dann doch die Kabel namenhafter Hersteller....

          Kommentar


            #35
            Zitat von firefish Beitrag anzeigen
            Mein Eli verarbeitet nur noch die NYM Kabel von Hornbach, da die Qualität der des Großhandels nicht nachsteht und letzterer meist auch signifikant teurer ist.
            Hallo zusammen,

            geht doch einfach in den Hornbach (oder auch einen anderen Baumarkt) und schaut euch das Etikett auf den Ringen/Trommeln an. Hornbach und andere Baumärkte haben bei NYM-J meistens Markenware, z.B. wie angesprochen von Waskönig, die sind einwandfrei und preislich unschlagbar. Habe selbst bei mir im Haus genügend davon verbaut und keinerlei Probleme gehabt.

            Viele Grüße
            Dominik

            Kommentar


              #36
              Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
              Baumarktkabeln haben meistens im inneren des Mantels noch einen Faden, den man immer abschneiden muss.....
              Das ist doch vorbildlich, der Faden ist nämlich eine Herstellerkennzeichnung.
              Wenn Du den mal genau anschaust, dann wirst Du sehen dass da auch unterschiedliche Farbkodierungen auf dem Faden sind, anhand dessen ist der Hersteller der Leitung identifizierbar.
              Und diesen Faden gibt es nicht nur bei NYM, sondern auch in anderen Leitungen und Kabeln.

              Kommentar


                #37
                Der Unterschied mein XX, besteht darin, dass manche damit von uns tagtäglich damit zu tun haben und diese NYm "Fadenkabel" irgendwann nicht mehr verwenden ...

                Kommentar


                  #38
                  Hi,
                  ich habe gestern auch bei Hornbach eine erste Grundausstattung an Leitungen für meinen Umbau gekauft. Da hat eine 400m Rolle 5x1,5 233,80 Euro gekostet. Da ich bisher noch nicht verschiedene Hersteller ausprobieren und somit keine Erfahrungen sammeln konnte, versuche ich erstmal mein Glück mit denen. In ein paar Wochen werde ich wohl mehr wissen.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                    Der Unterschied mein lieber, besteht darin, dass manche damit von uns tagtäglich damit zu tun haben und diese NYm "Fadenkabel" irgendwann nicht mehr verwenden ...
                    Erstens bin ich nicht dein lieber, dafür kannst du dir jemanden anderen auswählen, aber nicht mich und zweitens, den Faden soll man ja auch nicht verwenden um sich damit vll. einen Pulli stricken.
                    Und ich selber habe auch damit gearbeitet und sicher schon vor deiner Zeit.
                    Aber das hat man deiner Generation in der Berufsschule scheinbar nicht mehr beigebracht.

                    Kommentar


                      #40
                      @michixx:

                      Ich weiss nicht wieso dass immer gleich ausartet, aber es nichts persönlicher natur . Wenn gerade du damit mal zu tun hattest , wüsstest du dass es bessere Produkte gibt.

                      Allerdings zeigt dein Verhalten jedoch kein Vorbild. Das hier ist ein forum , in dem der ein oder andere seine Erfahrung wiedergibt, nicht jedoch um sich aggresiv .....

                      Daher entschuldige mein Wortspiel ...

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                        Das ist doch vorbildlich, der Faden ist nämlich eine Herstellerkennzeichnung.
                        Wenn Du den mal genau anschaust, dann wirst Du sehen dass da auch unterschiedliche Farbkodierungen auf dem Faden sind, anhand dessen ist der Hersteller der Leitung identifizierbar.
                        Hey Michi,
                        Danke für diese Info.
                        Wusste ich nämlich nicht, aber hatte ich auch noch nie bei meinen Ringen/Trommeln welche vom Großhandel kamen.

                        Schönen Abend
                        Sven

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Elsefx Beitrag anzeigen
                          Respekt, dass Du mit 1,3 Km Kabel ausgekommen bist. Bin jetzt ohne Außenkabel schon bei 6 Km bei 260qm Gesamtfläche :-(
                          Nur NYM, oder was? Wie schafft man das? Wenn man pro Leitung durchschnittlich mit 25m rechnet (wobei das meiner Meinung schon viel ist), wären das 240 Leitungen, also fast eine pro Quadratmeter.

                          Kommentar


                            #43
                            Und ich dachte schon wir hätten es mit den Kabeln übertrieben

                            ca. 1,9km NYM/NYY Kabel, im Keller kommen etwas über 100 Stromkabel an. (Wohnfläche 240m²)

                            Kommentar


                              #44
                              Bei uns sind's rund 1,5-1,8km NYM Leitungen (genauer weiß ich's grad nicht). Das allermeiste davon von 400m NYM5x1,5 Trommeln, welche auf einer DIY-Halterung auf einer unbenutzten (nicht-EURO-)Palette befestigt ist. Leitungen kommen knapp 140 in der Verteilung an. Sind ca. 170qm (EG+DG).

                              Ohne Trommel würde ich nicht arbeiten wollen. Einen Abroller hab ich weder gekauft noch geliehen. Meine DIY Konstruktion ist ausreichend stabil und alles hat sich tiptop abrollen lassen. Trommel stand immer im EG. Kabel wurde von da bis ins hintere Ecke im DG und Dachboden gezogen.

                              Für die 100m (hab ich hier und da für 3x1,5 benutzt) Ringe hab ich mir eine "Trommel" gebastelt. Sieht man im Bildhintergrund: Zwei Bretter. Auf eines vier Kanthölzer (die innen in den Ring kommen) befestigt. Dann kann man einfach den 100m Ring drauf legen, das zweite Brett mit 2 Schrauben drauf schrauben und fertig ist die 100m DIY Trommel. Ist ein wenig wackelig (weil man das Loch in der Mitte nie wirklich exakt sitzen hat), aber abrollen war damit auch kein Thema.

                              Gesamtaufwand für die DIY-Konstruktion:

                              20min für die Trommel-Abroller, 10min für die 100m Ringe "Trommel".
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #45
                                Oder selbstgeschweißte Auffahrrampen missbeauchen
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X