Kann mir bitte jemand einen Tip geben, wo und zu welchem Preis es einen preiswerten Ethernet-Router (LAN to LAN) im Hutschienen-Gehäuse gibt? Ohne WLAN, ohne GSM/UMST, ohne VPN und ohne 20 weitere Schnittstellen, der nicht hunderte Euro kostet? Der einfach nur das tut, was ein Router grundsätzlich tun sollte: zwei LAN-Segmente verbinden. Ein DHCP-Server auf einer Seite wäre nicht schlecht und evtl. ein zwei- oder drei-Port-Switch, sonst aber nix. Es kann doch nicht sein, dass es durchaus fertige Router bzw. Boards gibt, die klein genug wären und nur 20..30 Euro kosten, dann aber durch das Montieren in ein Hutschienengehäuse diesen Preis mindestens verzwanzigfachen? Eine Bastellösung kommt hier leider nicht in Frage, muss schon ein Fertigprodukt sein. Schmerzgerenze liegt bei 200,- ... Danke für Tips.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
preiswerten Hutschienen-Router (Ethernet) gesucht
Einklappen
X
-
Ich bin verwirrt: Zwei LAN-Segmente verbindet man üblicherweise mit einer Bridge (kann man i.d.R. mit jedem Switch realisieren, gibts auch für die Hutschiene). Die Anwendungsfälle für routing zwischen zwei LANs (also nicht zwischen WAN und LAN, wie das z.B. die Fritzboxen und Speedports dieser Welt machen) sind so speziell, dass es dafür garantiert keine REG-Geräte gibt (die sind 19" mit 1-2 HE). DHCP ist in "normalen" Routern/Switches überwiegend nicht vorhanden (ist ein Server-Dienst).
Sicher, dass du nach einem Router für eine LAN-Koppelung suchst und nicht nach einem Switch oder einer Fritzbox für die Hutschiene? Letztere gibt es nicht.
-
Zitat von DiMa Beitrag anzeigenIch bin verwirrt: Zwei LAN-Segmente verbindet man üblicherweise mit einer Bridge (kann man i.d.R. mit jedem Switch realisieren, gibts auch für die Hutschiene).
Kommentar
-
Zitat von qualidat Beitrag anzeigenNun bin ich verwirrt. Ich möchte zwei LAN mit unterschiedlichen IP-Adressbereichen verbinden und zudem ein Gateway bereitstellen.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Evt. wäre folgendes für Dich eine Lösung:
Microtik RouterBoard z.b. Routerboard RB/450 (ca. 60EUR)
Passendes Gehäuse Chassis CA/150 (ca. 13EUR)
Es gibt die RouterBoards ist etlichen Varianten z.B. bei Meconet.
Bei der Stromversorgung bist du denn flexibel (Netzteil, PoE)
Dazu denn noch Bopla Tragschienenhalter TSH 35 (ca. 5EUR)
Gruß
Kommentar
-
Hier sind aktuell 30°C, ich weiß nicht ob die 5°C den Unterschied machen.
Nur wird sich für bis 200EUR keine Lösung finden lassen für einen REG Router.
Die Routerboards beinhalten eine RouterOS Lizens, okay die können recht viel, was nicht benötigt wird halt nicht aktivieren.
RouterOS ist nicht so komfortabel zu konfigurieren wie eine Fritzbox, aber es muss ja eine Lösung her.
Wenn Bastellösung schon bedeutet ein paar Schrauben einzudrehen denn sollte man sich auch von Verteilerschränken fernhalten.
Gruß
Kommentar
-
Hmm ... schwierige Situation.
Einerseits soll ich in einem verplanten Hochhaus-Projekt schnell eine Lösung finden (PLC-Leitung für Messwerterfassung, eigenes Netz) und der GU steht so unter Druck, so dass Geld fast keine Rolle spielt. Andererseits ist zu befürchten, dass da auch mal einer draufsieht, der wenigstens etwas Ahnung hat und dann sieht es einfach irgendwie blöd aus, wenn der LAN-LAN-Router mehr kostet, als der ganze Rest zusammen.
Irgendwas, was nach Bastelarbeit aussieht, geht trotzdem nicht.
Ich habe da einen interesanten Hinweis bekommen auf "RUT 500" von Teltonika, kostet ca. 150, hat Metallgehäuse mit optionalem Hutschienenhalter. Der hat zwar auch GSM und WLAN, aber man kann das ja auch erstmal abschalten und wer weiss, vlt. gibts da am Ende doch noch Begehrlichkeiten ...
Kommentar
Kommentar