Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorsteuerung Abzugshaube

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Motorsteuerung Abzugshaube

    Hat jemand einen Plan wie die Motorsteuerung (3-Stufig) in Abzugshauben umgesetzt wird?
    So wie ich die Schaltung der alten Haube interpretiere gibt es 4 Adern zum Motor. Ich unterstelle mal das sind Neutral,L-Stufe1,L-Stufe2,L-Stufe3. Wie sieht das im Motor aus? Vielleicht kennt ja jemand einen Link bevor ich das fettige Teil zerlegen muss . Die neue scheint ähnlich aufgebaut zu sein - also muss es ja sowas wie einen "Standard" geben.
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    #2
    Oder gar ein Drehstrommotor PE, L1, L2, L3 mit separater Steuerung?
    Kenne mich da leider auch nicht aus. Einschalten und messen? Was hast du eigentlich vor? KNX fähig machen?

    Gruß

    Andreas

    Kommentar


      #3
      Ja..also erstmal sehen was, wie machbar ist ... ich hab da entweder 3 schaltbare Phasen oder die Steuerung mittels DALI, also etwas eingeschränkt aber nicht unmöglich.
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        guter Ansatz erstmal sehen was machbar ist

        Also ich habe es so gemacht:

        Hier mir den Schaltplan geholt:

        Schaltpläne und Bedienungsanleitungen: SDL Digitaler Buchdruck

        Ging schnell und dann genau geschaut wie es am besten gehen kann.

        Ich hatte aber auch eine etwas schwerere Nuß zu knacken. Weil noch eine Mikrowelle drin ist. Also Mikrowelle, Abzugshaube (3 Stufen) und Licht.

        Die Stufen werden durch eine elektronische Schalter durchgeschaltet, die wollte ich lassen und schalte deshalb nur komplett den Abzug ab, wegen dem Kamin z.B. Hier kann ich aber auch Fenster automatsch aufgehen lassen.

        An geht sie durch rausziehen und dann kann man noch die Stufen wählen.

        Also es kann da schon ein paar tricky Schaltungen drin geben.

        Die Frage ist was willst Du machen ? Verriegelung wegen Kaminnutzung ?
        Ober nur alles über KNX schalten ? Dann wie über Taster ?

        Ich fand die Schalter an der Haube selbst gut und hab sie gelassen. Die Geräte über Schaltaktoren mit Stromerkennung und etwas Logik.

        Den Schalter für Licht habe ich mit Tasterschnittstelle komplett auf den KNX Bus gelegt und schalte das Licht nur über den Aktor.

        Bedienung ist wie vorher nur funktional über KNX. Damit ist es auch im Zentral Aus. An geht es trotzdem mit zweimal schalten. Das wird selbst ein Besucher versuchen

        In dem Schaltplan wirst Du dann sicher auch sehen, wie die Stufen der Motoren angesteuert werden.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          Theoretisch geht alles, hat ja was mit dem zu erwartenden Aufwand bzw. Kosten zu tun.

          Licht wäre wohl der primäre Faktor, der Rest ist nicht so wichtig bzw. könnte evtl. auch durch Änderung an der internen Elektronik gemacht werden. Hab halt an der Stelle kein Grünes Kabel oder Leerrohr zu liegen.

          Problem: Ikea-Abzugshaube ... ich schraub die Steuerung nochmal auf und schau mal nach ob da ein Whirpool-Label auftaucht ... vielleicht bekomme ich so etwas mehr Infos ... Die Seite mit dem Schaltplänen kannt ich noch nicht - Danke.

          Ansonsten wie bei Dir, Stufen durchklicken bzw. 2 Sekunden für Aus. Die NV in der Haube haben aber sogar Softstart/stop.
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #6
            Es gibt bei Abzugshauben AFAIK 3 ansteuerungen. Wobei bei güstigen Abzugshauben eigentlich nur 2 in Frage kommen...

            Entweder hast du eine Stufenschaltung:

            Stufe1: L,1
            Stufe2: L,1,2
            Stufe3: L,1,2,3

            Oder eine Umschaltung:

            Stufe1: L,1
            Stufe2: L,2
            Stufe3: L,3

            Welche der beiden Schaltungen bei deiner Abzugshaube zum Einsatz kommt, kannst du am einfachsten mit messen heraus bekommen. (oder es steht in den Unterlagen).
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Besten Dank für die Antworten.

              Nach unserer kleinen Küchenerweiterung stelle ich fest dass ich dor doch nen grünes Kabel hinbekomme ... das macht die Sache mit dem Licht und evtl. Motor doch viel einfacher.
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar

              Lädt...
              X