Hallo
Meine EFH installation ist immer noch nicht ganz fertig und mein Eli ist bei einem Thema offenbar etwas unsicher.
Die Dali Thematik hat er aus seinem Angebot rausgenommen und ich habe mir erst mal keine weiteren Gedanken drum gemacht. Jetzt wird das Thema aber wieder interessant und ich brauche etwas High Level Hintergrundwissen:
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann funktioniert die Dali/Knx Integration wie folgt:
- Ich habe meine DALI Dimmer (eldoled in meiner Planung) in diesen stelle ich die Dali Funktion ein. Dann kann ich am Dimmer die Dali Adresse(n) der Kanäle ablesen. (sind das die "Ballasts"?)
- ich schliesse diese Dimmer an das Dali Bus Kabel an, welches mit dem Dali GW (ABB) auf der anderen Seite verbunden ist.
- Die Dimmer melden sich selbstständig am Gateway an, das GW hängt am KNX Bus
- Über die ETS4 kann ich das Gateway auswählen und sehe dort die einzelnen Dali Kanäle/Adressen. Durch die Infos die ich an den Dimmern ablesen kann, kann ich sie in der ETS4 zuordnen und weis mit welchen dimmer ich gerade arbeite.
- Über die Ets4 kann ich Szenen anlegen, die dann im GW gespeichert werden (Farbwechsel, Leuchtgruppen gemeinsam schalten etc).
- über die ETS4 kann ich KNX Tastsensor Aktionen mit diesen Szenen verknüpfen. So kann ich also per knx taster, ein/ aus schalten und ebenso eine RGB-Farbwechsel Szene aufrufen.
Wenn man mit der ETS4 umgehen kann, dann ist diese Programmierung auch kein Hexenwerk, oder?
Wieviel Zeitaufwand wäre es den etwa diese Programmierung zu machen?
3x RGB Farbwechsel, 3x WW-LED dimmen/an/aus
Meine EFH installation ist immer noch nicht ganz fertig und mein Eli ist bei einem Thema offenbar etwas unsicher.
Die Dali Thematik hat er aus seinem Angebot rausgenommen und ich habe mir erst mal keine weiteren Gedanken drum gemacht. Jetzt wird das Thema aber wieder interessant und ich brauche etwas High Level Hintergrundwissen:
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann funktioniert die Dali/Knx Integration wie folgt:
- Ich habe meine DALI Dimmer (eldoled in meiner Planung) in diesen stelle ich die Dali Funktion ein. Dann kann ich am Dimmer die Dali Adresse(n) der Kanäle ablesen. (sind das die "Ballasts"?)
- ich schliesse diese Dimmer an das Dali Bus Kabel an, welches mit dem Dali GW (ABB) auf der anderen Seite verbunden ist.
- Die Dimmer melden sich selbstständig am Gateway an, das GW hängt am KNX Bus
- Über die ETS4 kann ich das Gateway auswählen und sehe dort die einzelnen Dali Kanäle/Adressen. Durch die Infos die ich an den Dimmern ablesen kann, kann ich sie in der ETS4 zuordnen und weis mit welchen dimmer ich gerade arbeite.
- Über die Ets4 kann ich Szenen anlegen, die dann im GW gespeichert werden (Farbwechsel, Leuchtgruppen gemeinsam schalten etc).
- über die ETS4 kann ich KNX Tastsensor Aktionen mit diesen Szenen verknüpfen. So kann ich also per knx taster, ein/ aus schalten und ebenso eine RGB-Farbwechsel Szene aufrufen.
Wenn man mit der ETS4 umgehen kann, dann ist diese Programmierung auch kein Hexenwerk, oder?
Wieviel Zeitaufwand wäre es den etwa diese Programmierung zu machen?
3x RGB Farbwechsel, 3x WW-LED dimmen/an/aus
Kommentar