Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX/ Dali GW - Eldoled programmierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] KNX/ Dali GW - Eldoled programmierung

    Hallo

    Meine EFH installation ist immer noch nicht ganz fertig und mein Eli ist bei einem Thema offenbar etwas unsicher.
    Die Dali Thematik hat er aus seinem Angebot rausgenommen und ich habe mir erst mal keine weiteren Gedanken drum gemacht. Jetzt wird das Thema aber wieder interessant und ich brauche etwas High Level Hintergrundwissen:

    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann funktioniert die Dali/Knx Integration wie folgt:

    - Ich habe meine DALI Dimmer (eldoled in meiner Planung) in diesen stelle ich die Dali Funktion ein. Dann kann ich am Dimmer die Dali Adresse(n) der Kanäle ablesen. (sind das die "Ballasts"?)
    - ich schliesse diese Dimmer an das Dali Bus Kabel an, welches mit dem Dali GW (ABB) auf der anderen Seite verbunden ist.
    - Die Dimmer melden sich selbstständig am Gateway an, das GW hängt am KNX Bus
    - Über die ETS4 kann ich das Gateway auswählen und sehe dort die einzelnen Dali Kanäle/Adressen. Durch die Infos die ich an den Dimmern ablesen kann, kann ich sie in der ETS4 zuordnen und weis mit welchen dimmer ich gerade arbeite.
    - Über die Ets4 kann ich Szenen anlegen, die dann im GW gespeichert werden (Farbwechsel, Leuchtgruppen gemeinsam schalten etc).
    - über die ETS4 kann ich KNX Tastsensor Aktionen mit diesen Szenen verknüpfen. So kann ich also per knx taster, ein/ aus schalten und ebenso eine RGB-Farbwechsel Szene aufrufen.

    Wenn man mit der ETS4 umgehen kann, dann ist diese Programmierung auch kein Hexenwerk, oder?

    Wieviel Zeitaufwand wäre es den etwa diese Programmierung zu machen?
    3x RGB Farbwechsel, 3x WW-LED dimmen/an/aus

    #2
    Die DALI Adressen vergibt soweit ich weiss das DALI Gateway. Mein ABB kann dazu die einzelnen Adressen schalten (Inbetriebnahmetool), so dass man dann die einzelnen Kanäle leuchten sieht.
    Ob die Dimmer diese Adresse dann anzeigen, weiss ich nicht. Meiner hängt recht unzugänglich. Hat mich aber nicht interessiert, da das gilt, was das Gateway anzeigt.
    Farbwechsel sind mit dem ABB nicht sonderlich gut zu machen. Ein paar Szenen kann es aber schon. Wenn man sonst alles kann im ETS/KNX Geschäft, dann wird das auch kein Problem sein. Man muss allerdings einmal verstanden haben, wie das ABB Gateway tickt.
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #3
      Kann dir das neue Ipas dali gw empfehlen, ist einfach zu programmieren.

      IPAS DaliControl e64-01-0110 - KNX-DALI Gateway

      Kommentar


        #4
        Oder besser das baugleiche und billigere MDT V2 (das Bild bei voltus ist falsch, hol Dir am besten das Handbuch, da kann man die Baugleichheit nachvollziehen)

        Bei MDT bekommt man dann auch nicht nur gesetzliche Gewährleistung...

        Michael

        Kommentar


          #5
          Was ist daran besser? Abgesehen davon, das er das ABB wohl schon hat...
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            Zitat von greentux Beitrag anzeigen
            Was ist daran besser? Abgesehen davon, das er das ABB wohl schon hat...
            ...scheit als hätte das MDT oder IPAS gleich fertige EFFEKTE für so Spielereien wie Farbwechsel schon vorprogrammiert.

            Kommentar


              #7
              Hallo Tulamidan,

              was man wo machen muss, hängt von den Komponenten ab. Ich habe für meine LED Stripes die EldoLED 720D im Zusammenspiel mit Meanwell Netzteilen, für die T5-Röhren Osram-EVG, als DALI-Gateway das von Siemens(N141/02).
              Da ist es so, dass die EldoLEDs und die EVGs vom Gateway erkannt und im Gateway via ETS auch parametriert werden. An den Eldoleds kann man zwar diverses einstellen, da habe ich aber nichts geändert. An den EVGs konnte ich nichts einstellen. Die ganzen KOs stellt das GW zur Verfügung(bei meinem max. 1023 bei max. 64 Kanälen) und die können via ETS verarbeitet werden.
              Ich vermute, das Vorgehen ist generell so, unabhängig vom Gateway.
              Gruß, Thilo
              Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

              Kommentar


                #8
                Danke für eure Antworten
                Stimmt, das Abb habe ich schon und muss wohl erst mal damit leben. Es sit momentan schon im Verteilerschrank und wartet darauf programmiert zu werden.
                War wohl dann nicht die ideale Wahl wenn es mit den rgb wechseln nicht so gut klar kommt :/ oder ist es einfach nur aufwändiger?

                Kommentar


                  #9
                  AW: KNX/ Dali GW - Eldoled programmierung

                  Es geht schon, ja ist ein wenig Aufwand. In der Applikationsbeschreibung ist aber ein Beispiel und damit geht's problemlos.
                  Bei meinem Siemens hat es jetzt auch geklappt.

                  Gesendet von meinem HTC Desire HD A9191 mit Tapatalk 2

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X