Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey multi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] ekey multi

    Hallo,
    Vorerst, ich weiß, dass es unzählige ekey Beiträge gibt.
    Aber ich hab trotzdem ein kleines Problem, welches ich nicht lösen kann.

    Ich habe eine Haustüre mit einem G.U-Secury Automatic Schloss, dazu ein ekey reg 4 Steuereinheit.

    Nun mein Problem: Ich habe absolut keine Ahnung, ob ich zusätzlich zum ekey-Netzteil noch ein zweites Netzteil für das Motorschloß benötige???

    Vom Motorschloß gehen drei Kabeln weg: schwarz/grau/braun
    Die Relais vom ekey multi reg haben auch drei Anschlüsse.

    Ist also folgendes möglich? : Hutschienennetzteil von ekey zu multi reg 4, und vom Relaisausgang des multi reg 4 direkt zu den drei Kabeln des Motorschlosses? Oder habe ich einen Knoten in meinem Kopf?

    Bitte um Hilfe

    #2
    Interessante Frage, da hänge ich mich mit dran.
    Als ich kürzlich bei Voltus meine Komponenten bestellt hab,
    hat man mir gleich ein stärkeres Netzteil empfohlen, sofern ich
    das Motorschloss mitversorgen möchte. Dies habe ich auch gekauft,
    Lieferung sollte bald kommen, der Einbau wird sich aber noch etwas ziehen.

    Gruß
    Marcus

    Kommentar


      #3
      Hallo hudriwudr,

      da hast Du einen Denkfehler. Eigentlich hast Du 2 Fragen: Was brauche ich als Netzteil und wie schließe ich an.

      also 1) Wenn Du wissen willst, ob Du das gleiche Netzteil verwenden kannst mußt Du wissen, welchen Strom das Schloß braucht und ob das mit dem Ekey Netzteil harmoniert. Ekey kann lt diesem Plan 8-24V Gleichstrom (DC) oder Wechselstrom (AC). Was braucht die Tür? Dann mußt Du noch den Strombedarf von Ekey und Tür adieren und das passend große Netzteil besorgen.

      zu 2) Hier ist das Anschlußschema für deine Ekey Einheit: http://www.ekey.net/downloads?downlo..._int_ID110.pdf

      Daran erkennst Du das pro Relais ein gemeinsamer Anschluß (C = Common), ein Anschluß als Öffner (NC Normaly Closed) und ein Anschluß als Schließer (NO Normaly open) arbeitet.

      Das heißt Du kannst damit einen Impuls an das Schloß geben.

      Zu deinem Schloß kann ich Dir leider nicht wirklich helfen. Vielleicht kann hier jemand posten, der das Schloß hat.

      Theoretisch sollte das so funktionieren: Wenn Du also das passende Netzteil hast, verbindest Du Netzteil an Ekey (Pin 5 und 6) und von dort auf die passenden Stromversorgungs-Anschlüsse auf das Motorschloß.

      Über das Ralais läßt Du dann den Steuerimpuls laufen. Dazu mußt du dann den passenden Anschluß (ich nehm mal das Relais 1 als Beispiel) auf Pin7 (c) legen und schließt dann vermutlich die passende Funktion Öffner oder Schließer an das Steuerkabel zur Tür.
      Anschlußschema mußt Du aus den Unterlagen zum Schloß raussuchen.

      Gruß
      Stefan
      EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
      EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

      Kommentar


        #4
        eKey

        Vielen Dank, das hilft mir schon mal enorm weiter. Mein Denkfehler war, dass ich dachte, das Motorschloß bekommt auch die "normale" Stromversorgung vom Relais.

        Kommentar


          #5
          ekey multi

          Hallo Stefan, genau so funktioniert es 😃
          Einziger Unterschied, ich hab den Dauerstrom für das Schloss, gleich vom Netzteil genommen.

          Ich war vor allem Verwirrt, weil ich nicht wusste, wozu der Schließer-Anschluss am Relais ist ( das weiss ich zwar noch immer nicht, aber egal)

          Kommentar


            #6
            Hallo Zusammen,

            ich wollte dieses Thema kurz aufgreifen, in der Hoffnung dass ihr mir bei der Verkabelung von meinem GU secury automatic (ohne A - Öffner) helfen könnt.
            Ich habe 6 Kabel ausgehend von der Einheit (blau, gelb, grün, braun, weiß und rosa). Um das Schloss zu testen habe ich eine 12 Volt Spannungsversorgung an braun und weiß angeschlossen.
            Um die Tür zu öffnen habe ich weitere 12 Volt + auf blau gegeben, was auch dazu führte, dass die Türe öffnete allerdings muss ich die 12 Volt + auf blau trennen und erneut draufgeben, damit die Fallen wieder rausfahren und ich die Türe manuell schließen konnte.

            Ich bin leider kein Fachmann auf diesem Gebiet, mache allerdings unsere Installation komplett selber, deswegen hoffe ich dass ihr mir helfen könnt.

            Danke und Gruß

            Pete

            Kommentar


              #7
              Hi,

              ja dann passt doch alles. Braun und weiß sind die Spannungsversorgung für das Schloß. Blau ist dein Öffnungsimpuls, du gibst mittels Relay einen Impuls von angenommen 3s auf blau. Zeit des Impuls gleich Zeit in der die Falle eingezogen ist.

              Gruß Benjamin

              Kommentar


                #8
                Nee, da passt was noch nicht.
                Nachdem er von FalleN redet gehe ich davon aus er meint nicht nur die Falle, sondern auch noch zusätzliche Riegel. Diese dürfen natürlich nur bei geschlossener Tür ausgefahren werden. Ich schau mal ob ich eine Anleitung zu dem Teil finde.

                Anhang: Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Bei diesem System sind in der Tat alle Riegel als Fallen ausgeführt. Dann passt alles.
                Zuletzt geändert von cds; 29.05.2015, 15:54.

                Kommentar


                  #9
                  Okay... dann danke schonmal.

                  Aber dennoch für mein Verständnis? Ich muss ein Relais einsetzen, welches bei Impuls meinetwegen 3 Sekunden nachläuft (in dieser Zeit werden die Fallen eingezogen) dann eine kurze Pause macht und dann nochmal 3 Sekunden läuft, damit die Fallen wieder rausfahren?

                  Kommentar


                    #10
                    Nein, du benötigst nur einmal einen Impuls (Öffnungsimpuls). Solange du + auf dem blauen hast sind die Fallen eingezogen. Die Fallen werden wieder ausgefahren durch die Dauerspannung auf braun und weiß.

                    Gruß

                    Kommentar


                      #11
                      Genau das habe ich auch gedacht aber wenn die Fallen drin sind dann bleiben die solange da bis ich blau trenne und dann wieder anschließe. Hinzu kommt, dass wenn ich sie mittels blau raus fahre und nicht rechtzeitig wieder die Spannung weg nehme, die fallen wieder einfahren.

                      Vielleicht doch eine falsche Verdrahtung?

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe jetzt nicht ganz genau die Kabelbelegung im Kopf. Kann es sein, dass du Dauerspg vertauscht hast?

                        Gruß

                        Kommentar


                          #13
                          Tatsächlich müssen die Kabel andersrum angeschlossen werden.
                          Für diejenigen unter euch die das selbe Problem haben:

                          Braun auf GND
                          Grau auf +12V
                          Weiß auf Impuls (=> Kein Zeitrelais nötig, Fallen fahren automatisch wieder raus)

                          Danke an alle.

                          Kommentar


                            #14
                            Vielleicht darf ich den Faden noch mal ausgraben.

                            Mir ist noch nicht ganz klar wie das GU Secury mit A-Öffner nun an die REG4 Steuereinheit des E-Key angeschlossen wird.

                            Ich gehe jetzt mal von einem Netzteil aus dass stark genug ist um EKey Setup + Motorschloss zu bedienen.

                            Vom Motorschloss gehen nun 3 Leitungen weg. Wenn ich es richtig sehe gehören 2 davon direkt auf die Pins 5 und 6. Die Steuerleitung gehört dann wenn ich es richtig sehe bei Relais 1 auf Pin 8 (normally open). Aber was gehört dann auf Pin 7 (common)?

                            Vielen Dankim voraus!
                            Zuletzt geändert von droid; 26.03.2018, 20:30.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,

                              ich hänge mich hier an droid dran.

                              Soweit ich verstanden habe, kommt auf Pin 5 und 6 die Spannungsversorgung vom Netzteil.

                              Relais 1 wird dann genutzt, um das Steuersignal für das Motorschloss zu geben.

                              Ich würde nun das Motorschloss (+ und -) am Netzteil anschliessen. Dann noch einmal vom + vom Netzteil durch das Relais 1 des eKey Moduls auf die 3 (Steuerleitung) vom Motorschloss gehen.

                              So müsste es eigentlich passen ... wenn das hier jemand bestätigen könnte wäre es super. Es gibt tausende Verkabelungspläne im Netz, aber keines erklärt das Zusammenspiel mit der GU Secury Automatic ..

                              Danke und Gruß
                              Oli

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X