Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerkdose im Freien, aber überdacht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Netzwerkdose im Freien, aber überdacht?

    Hallo,

    hab schon die Suche bemüht, bin aber nicht so richtig fündig geworden:

    Direkt neben unserem Hauseingang steht eine Doppelgarage bündig am Haus an. Das Garagendach ist soweit vorgezogen, dass man bequem über die ganze breite der Garage von der Garage ins Haus kann ohne bei Regen Nass zu werden.

    Ich plane nun einen Netzwerkanschluss im Eck Haus<->Doppelgarage unter die etwa 1m breite Überdachung zu platzieren.

    Regen kommt an die Stelle nicht. Aber Luftfeuchtigkeit bei entsprechenden Wetter etc. schon.

    Angeschlossen werden soll an die Dose eine Kamera.

    Gibt's da Erfahrungswerte? Funktioniert das auf Dauer mit einer "normalen Netzwerkdose"? Oder führt quasi kein Weg dran vorbei die Steckverbindung zwischen "Kabel aus der Wand" und "Kamera" wasserdicht zu verpacken? Und wenn ja: Wie am besten?

    Teure Kameras wie Mobotix werden AFAIK meist direkt über eine solche Dose montiert. Aber wirklich wasserdicht ist das dann auch nicht, oder?

    Gruß
    Alex

    #2
    Ich würde das Netzwerkkabel direkt in einer AP Dose mit entsprechendem IP Schutzgrad verklemmen oder das Kabel der Kamera nach innen führen und dort irgendwo verklemmen. Das solche Kameras im Außenbereich in eine Netzwerkdose eingesteckt werden habe ich zumindest noch nie gesehen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      "LSA 8x2 UP" liefert einen Doseneinsatz (nicht ganz preiswert), nur um die passende Abdeckung müsste man sich da noch Gedanken machen.
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #4
        Achtung. Die bekannten IP Netzwerkdosen in Aufputz der namhaften Hersteller verlieren Ihre IP-Schutzart sobald ein kabel eingesteckt wurden ist. Siehe Datenblätter und Normen. Eine reine IP Netzwerkdose für den Aussenbereich gibt es nicht.
        In der Praxis wird keine Netzwerkdose im Aussenbereich gesetzt.

        Kommentar


          #5
          Ins Kameragehäuse komm ich durch eine PG Verschraubung (wird eine DIY Kamer aus einem Raspberry Pi mit zugehörigem Kamera-Modul --> 5MP für unter 100EUR und Netzwerk, im IP65 Gehäuse)

          Hadere aber gerade mit mir ob ich das Orangene Netzwerkkabel das aus der Wand kommt wirklich direkt in die Kamera rein legen und dort verklemmen soll, oder ob ich das ganze doch über ein irgendwie geartetes "verklemmgehäuse" löse...

          Das Kamerakabel mit Stecker nach innen führen...

          Hmm, da bringst du mich gerade auf eine Idee. Kann das Netzwerkkabel ja in die Garage legen. Super. Da ist es zwar nicht 100% trocken und beheizt, aber die Dose wäre vor der Witterung und auch etwas vor der Kälte geschützt. Und falls was mit der Kamera oder der Dose wäre, käme ich jederzeit ran..

          Denke das Problem ist gelöst.

          Gruß
          Alex

          Kommentar


            #6
            Poste doch bitte mal ein wenig was über die Kamera, wenn fertig. Würde mich interessieren... Versorgung durch PoE? Bildqualität wenn mal in Betrieb...

            Kommentar


              #7
              Es gibt spezielle Netzwerkdosen für Industrial Ethernet - es braucht dann aber auch das passende Kabel.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Hi
                Es gibt auch Netzwerkdosen IP 44 mit abschliessbarem klappdeckell wo das normale patchkabel mit Dichtung des Klappdeckels dicht verschlossen wird
                Gruss
                Oli

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab eine RJ 45 Doppeldose seit 3 Jahren unter einem Dachvorsprung, ebenfalls für eine Kamera und - schlagt mich nicht - für die Wetterstation.

                  Ist nicht optimal aber funktioniert ohne Probleme.

                  Gruß
                  Andreas
                  Gruß Andreas

                  2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                  Kommentar


                    #10
                    @SRC

                    Auf sowas hatte ich gewartet :-) Schon zu hören dass es auch so geht. Werde aber die Idee mit der Garage verfolgen. Da kann aber keiner als April/Mai-Streich mal den Stecker ziehen (nur das Kabel abschneiden).

                    @dmxled
                    Jo, ein wenig teuer, aber hinreichend dicht und sicher... Wäre aber vom Preis her bei einer einzigen Dose zu verschmerzen.

                    @luigi4711
                    Wenn ich anfange zu basteln: Logo... Mach ich.
                    Demo-Bilder der Kamera findet man eigentlich genug im Netz. Hat zwar je nach LIcht nur Handy-Kamera-Niveau, aber für eine Eingang-Kamera ist mir das gut genug. Vor allem mit den 5MP Auflösung (passt dann zum FullHD 21,5" Tablet an der Wand :-) ).

                    Gehäuse hab ich schon gefunden (IP65, weiß). Muss nur noch schauen wie ich die Halterung mache (evtl. ein Schwanenhals?!).

                    Gruß
                    Alex

                    Kommentar


                      #11
                      HI
                      Hol dir ne schöne Dummy Cam und bau den Raspy da rein, besseres Gehäuse wirst nicht finden
                      Gruss
                      Oli

                      Kommentar


                        #12
                        Hab ich mir auch schon überlegt. Aber:

                        Ich will kein Monster-großes Gehäuse. Soll möglichst klein sein. Am liebsten ein Dome-Gehäuse. Und ob die so toll Wasserdicht sind?!

                        Gefunden hab ich aber noch nix brauchbares. Wenn du ein paar Ideen/Links hast: Nur her damit :-)

                        Kommentar


                          #13
                          Hat jemand Erfahrung mit "Patchkabel durch PG Verschraubung führen und verschrauben"? Welche Größe wäre hier ideal (sofern der Stecker nicht allzudick aufträgt)?

                          Kommentar


                            #14
                            Hi!

                            Das habe ich noch nie probiert, und zwar aus folgendem Grund:
                            Du bräuchstest eine PG/metrische Verschraubung wo
                            der RJ45 Stecker mit einen 13x10mm durchpasst und die
                            danach noch bei dem 6 bis 7mm starken Patchkabel immer
                            noch dicht ist.....

                            Ich nutze für solche Sachen meist Verlegekabel, wo ich dann
                            nach durchstecken des Kabels einen "Feldmontierbaren" Stecker
                            drauf mache: Sowas hier oder sowas.

                            Gruß

                            Janosch

                            Kommentar


                              #15
                              Dass das nicht einfach ist wusste ich schon. Hab natürlich bei google recherchiert und bin auf das hier gestoßen:

                              https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...51495398,d.bGE

                              Dort heisst es:

                              "Führen Sie das Netzwerkkabel durch die beiliegende
                              PG-Verschraubung und dichten die Durchführung
                              durch festes Verschrauben gegen ein Eindringen von
                              Feuchtigkeit ab."

                              Wenn das kein Sonder-Spezialkabel ist, dann sollte das also machbar sein. Leider gibts keine Details zur Größe der Verschraubung :-( Könnte höchstens aufgrund der Gehäusemaße "hochrechnen" was es für eine Verschraubung sien müsste.

                              Verlegekabel wäre eine Möglichkeit. Aber da die andere Seite durch ein Loch in die Garage führen wird und dort in einer Netzwerkdose steckt, wäre es irgendwie unnötig hierfür extra Verlegekabel zu benutzen. Mal schauen ob ich noch mehr Infos finde.

                              - Alex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X