Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollläden Verrohrung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Rollläden Verrohrung

    Ich bin grad bei der Verrohrung der Rollläden.
    Mein Elektriker meinte ich soll durch die Verteilerdose zum Rollladenkasten bohren. Ist das so ok, oder soll ich lieber ein Loch neben der Dose bohren und den Schlauch dann normal durch die Dose führen?

    Ich finde es nämlich nicht sonderlich vernünftig winddichte Verteilerdosen zu verwenden und dann in die Dosenrückwand ein Loch zu bohren.

    #2
    Zitat von ChrisP Beitrag anzeigen
    Ich finde es nämlich nicht sonderlich vernünftig winddichte Verteilerdosen zu verwenden und dann in die Dosenrückwand ein Loch zu bohren.
    Na ja. Dein Leerrohr vom Rollokasten zur Verteilerdose, ob durch die Dose gebohrt oder daneben, macht es ja auch nicht gerade Winddichter, oder?
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
      Na ja. Dein Leerrohr vom Rollokasten zur Verteilerdose, ob durch die Dose gebohrt oder daneben, macht es ja auch nicht gerade Winddichter, oder?
      Aber in die Dose kommt der Wind nicht. Dass ich den Spalt zwischen Leerrohr und Bohrung abdichte (mit PU Schaut meinte er) erspare ich mir ohnehin nicht, aber die Abdichtung der Durchführung des Leerrohres in die Verteilerdose.
      Obwohl der Aufwand wohl trotzdem weniger ist, Silikon rund um das Leerrohr zu machen als die Verteilerdosen wieder freizulegen... (sind bereits eingegipst)

      Kommentar


        #4
        Vielleicht verstehe ich es nicht ganz. Du legst ein Leerrohr von der Dose in den Rollokasten. Richtig?
        Gruß
        Andreas

        Kommentar


          #5
          Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
          Vielleicht verstehe ich es nicht ganz. Du legst ein Leerrohr von der Dose in den Rollokasten. Richtig?
          Genau.

          Und mir geht es jetzt nur darum ob ich durch die Dose durchbohren soll und das Leerrohr abdichten oder neben der Dose durchbohren und die Abdichtung der Dose für das Leerrohr nutzen soll.
          Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

          Kommentar


            #6
            Das ist doch egal. Beide Wege führen doch zum gleichen. Ob du nun seitlich in die Dose gehst und abdichtest oder ob du von hinten in die Dose gehst und abdichtest. Beides mal musst du abdichten. Nur musst du aber dann auch das eigentliche Rohr nach dem durchziehen der Leitung abdichten. Sonnst bringt dir die ganze winddichte Dose nichts
            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #7
              Dann bohre ich durch und dichte das Leerrohr ab. Ich hoffe nur die Dose fällt beim bohren nicht wieder raus

              Dass ich die Luft zwischen Kabel und Leerrohr mit Silikon auffüllen muss, war mir schon klar

              Danke!

              Kommentar


                #8
                AW: Rollläden Verrohrung

                Mein Tipp: Loch unbedingt so bohren dass es nach aussen hin leicht fällt! Sollte sich mal Kondenswasser bilden dann läufts Dir nicht rein in die Dose sondern wieder raus.
                Und aussen das Kabel unbedingt durch einen Dichtstopfen führen (vor dem Anschliessen!)!

                Lg
                Martin

                Gesendet von unterwegs

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ChrisP Beitrag anzeigen
                  Ich hoffe nur die Dose fällt beim bohren nicht wieder raus !
                  Hohlwand oder Unterputz Dosen?
                  Gruß
                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                    Hohlwand oder Unterputz Dosen?
                    Unterputz-Dosen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ChrisP Beitrag anzeigen
                      Unterputz-Dosen
                      Wenn du Kaiserdosen mit Dichtmembranen verwendest, würde ich doch von der Seite rein gehen. Diese können M20 bzw. M25 Rohr aufnehmen und dichten das ab. Somit musst du nicht selbst abdichten. Wie schon Martin geschrieben hat, würde ich das Rohr selbst dann mit einem Durchführungsstopfen abdichten. Somit sparst du dir hier auch das abdichten. Siehe hier Kaiser GmbH - Dichtstopfen 16-40
                      Gruß
                      Andreas

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        musst du unbedingt verrohren bis zum Rolladen? Kannst du nicht einfach ein Kabel durch die Wand ziehn und den Putz die abdichtung machen lassen?

                        Viele Grüsse
                        Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          Putz kaschiert zwar den Murks, stellt aber dennoch keinen zulässigen luftdichten Abschluss dar.

                          Rohr durch die Dichtmembran durch und einen Dichtstopfen fürs Rohr verwenden, so wie bei jeder Aussendose. Wenn man durch den Dosenboden bohrt, muss man halt extra abdichten. Oder man nimmt Rollladenkästen mit eingebauten abgedichteten Dosen, das gibts, aber ist wohl jetzt zu spät.

                          Marcus

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,
                            warum sollte das Murks sein? Für mich hat dieser aufbau weniger schwachstellen als ein aufbau mit Leerohr nach draussen.
                            Viele Grüsse
                            Jürgen

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Rollläden Verrohrung

                              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                              Hi,
                              warum sollte das Murks sein? Für mich hat dieser aufbau weniger schwachstellen als ein aufbau mit Leerohr nach draussen.
                              Viele Grüsse
                              Jürgen
                              Kabel mal austauschen ist halt fad. Über die Dichtqualität dieser oder jener Ausführung kann ich nichts sagen. Ich habs mit Dichtstopfen gemacht und bin damit zufrieden.

                              LG
                              Martin

                              Gesendet von unterwegs

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X