Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Beleuchtung für Einbau in Parkett

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] LED-Beleuchtung für Einbau in Parkett

    Hallo LED-Freunde,

    ich habe bei meinen Besuchen in drei Beleuchtungs-Fachgeschäften zu meinem Anliegen kein befriedigendes Ergebnis erreichen können. Daher poste ich es nun mal hier, weil ich denke, dass hier einige Experten mitliesen, die mir sicherlich wesentlich mehr weiterhelfen können als die Fachverkäufer.

    Wir bauen eine Galerie im OG aus, die nur über eine Treppe aus dem Wohnzimmer im EG erreichbar ist. Dort soll durch dimmbare Bodenstrahler eine angenehme Beleuchtung geschaffen werden. Aktuell sind, auf Anraten des Elektrikers, seit der Bauphase Halogen-Bodenstrahler eingebaut. Ich habe mal ein paar Bilder angehängt, damit man es sich besser vorstellen kann.
    Mittlerweile durfte ich feststellen, dass diese Strahler viel zu heiß werden. Habe mir selbst die Finger daran verbrannt, als ich das Geländer gestrichen habe. Also möchte ich auf warmweiße LEDs umrüsten. Mit LED-Einbaustrahlern an den bereits vorgesehenen Positionen wird es einfach nicht hell genug. Nun ist meine Idee, eine WW-LED-Leiste in den Boden einzulassen.

    Es gibt aber ein paar Randbedingungen und da scheitert es bei den Fachgeschäften:
    • Dimmen über Hager TXA213 Universaldimmer, Leitungen liegen und sind nicht veränderbar, eventuell könnt man noch über einen anderen 230V-Dimmaktor nachdenken
    • Aufbauhöhe maximal 2,2 cm auf dem Estrich
    • Hitzeentwicklung muss so niedrig sein, dass das direkt anliegende Parkett nicht beschädigt wird.
    • LED-Leiste muss begehbar sein
    • Maximale Länge der Leiste 4,5 Meter, aus optischen Gründen eher 3,7 Meter
    • Trafo/Vorschaltgerät muss im Estrich verschwinden und die Wärmeentwicklung darf nicht so groß sein, dass Estrich, Trittschalldämmung oder Parkett Schaden nehmen

    Hat jemand etwas Ähnliches schon mal realisiert oder gibt es Vorschläge von euch, ob und wie man das umsetzen kann?

    Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Bemühungen
    Angehängte Dateien
    Grüße
    Michael

    #2
    HI
    Geht das NYM Kabel direkt zur Verteilung ?
    Dann könntest das Kabel in der UV mit 24V speisen (je nach Leitungslänge spannungsabfall berechnen und Netzteil entsprechend hochdrehen) und im Parket sowas verbauen:
    Alu-Profil
    Plexiglas-Abdeckung
    LED-Strip
    Netzteil
    LED mit 230V Dimmer dimmen ist nicht sehr intelligent (Retrofit) aber als Notlösung Praktikabel.
    Gruss
    Oli

    Kommentar


      #3
      Zitat von dmxled Beitrag anzeigen
      Geht das NYM Kabel direkt zur Verteilung ?
      Leider nicht, das geht von einer Steckdose ab, die mit 5x1,5 angefahren wird. Noch dazu hatte der Eli eine viel zu kleine Unterverteilung gemacht, so dass die faktisch dicht bis obenhin ist. Da wird es mit einem Netzteil unmöglich.

      Zitat von dmxled Beitrag anzeigen
      LED mit 230V Dimmer dimmen ist nicht sehr intelligent (Retrofit) aber als Notlösung praktikabel.
      Ja, das ist mir bewusst, aber mir mangelt es aufgrund der Leitungsverlegung und UV-Gegebenheiten irgendwie an Alternativen.
      Grüße
      Michael

      Kommentar


        #4
        Die LEDs und Profile würden aber schon mal passen ?

        Kommentar


          #5
          AW: LED-Beleuchtung für Einbau in Parkett

          Zitat von dmxled Beitrag anzeigen
          Die LEDs und Profile würden aber schon mal passen ?
          Optisch passt es auf jeden Fall, danke dafür. Bei der Temperatur bin ich mir nicht ganz sicher im Zusammenspiel mit Parkett. Kann ich aus dem Datenblatt der Stripes die maximale Betriebstemperatur als Wert für die Temperatur an der Grenze zwischen Profil und Parkett annehmen?
          Grüße
          Michael

          Kommentar


            #6
            Das Profil wird maximal 60C sonst ist was nicht gut.
            In der Praxis sind es aber eher 40-45 C (gut anfassbar) im Estrich wird die wärme meistens so gut abgeleitet dass die Temp sogar noch tiefer bleiben wird.

            Kommentar


              #7
              Zitat von dmxled Beitrag anzeigen
              LED mit 230V Dimmer dimmen ist nicht sehr intelligent (Retrofit) aber als Notlösung Praktikabel.
              Gibt es denn für die 230V-Variante eine brauchbare Lösung? Lässt sich das, so wie ich mir das vorstelle, im Estrich unterbringen?
              Grüße
              Michael

              Kommentar


                #8
                HI
                Im Estrich unterbringen ist ne sehr schlechte Lösung da bei defekt nicht mehr zugänglich !
                Ich würde neben der Steckdose an der wand ein 2. Kästchen in die Wand bohren (nachträgliche Trockenbohrung) und den Trafo dort versorgen und einen Blinddeckel drauf.
                Es gibt 24V Trafos mit Phasenabschnit-Dimmbarkeit weiss grad nicht mehr von welchem Hersteller, müsste den sonst mal raussuchen.
                Gruss
                Oli

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dmxled Beitrag anzeigen
                  Im Estrich unterbringen ist ne sehr schlechte Lösung da bei defekt nicht mehr zugänglich !
                  Hi Oli, das ist natürlich logisch. Manchmal hat man echt Tomaten auf den Augen.

                  Spricht was dagegen (Temperaturentwicklung, sonstiges), den Trafo in eine Bodendose zu setzen?
                  Durch den nachträglichen Einbau des Geländers ist der Estrich sowieso schon an den Stellen durchbrochen, wo die Leitung entlanggeht. Da könnte ich relativ problemlos eine Bodendose unterbringen, an die dann direkt die LED-Leiste anschließt. Da gibt es doch bestimmt auch welche, bei den man den Deckeln mit Parkett überziehen kann, oder täusche ich mich?

                  Vielen Dank für deine Hilfe
                  Grüße
                  Michael

                  Kommentar


                    #10
                    HI
                    Da bin ich jetzt nicht drauf gekommen die Idee ist genial
                    Die meisten Bodendosen sind mit Parkett Belegbar
                    Darinn hast dann auch ordentlich platz für den Trafo Cool
                    Kein Problem, ich helfe andern gerne, bin ja auch um hilfe anderer froh
                    Gruss
                    Oli

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Michael,

                      ich antworte mal hier. Du hast uns ja auch eine Email geschrieben.

                      Ihr seid ja schon weit gekommen. Unser High Brightness 30177/30210 ist sicher gut geeignet.

                      Fehlt noch ein begehbares Profil. Entweder man nimmt wie bereits vorgeschlagen ein schlankes und setzt das NT/Treiber in eine Dose oder aber man nimmt ein großes Profil, welches auch Platz für die Elektronik hat.

                      In diesem Fall würde ich die Dimmung vielleicht per Funk machen. Ein Treiber mit Memory Effekt sollte helfen. Phasenan- oder Abschnitt wäre keine schöne Lösung.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                        Fehlt noch ein begehbares Profil. Entweder man nimmt wie bereits vorgeschlagen ein schlankes und setzt das NT/Treiber in eine Dose oder aber man nimmt ein großes Profil, welches auch Platz für die Elektronik hat.
                        Welchen Vorteile hätte es, ein großes Profil zu nehmen und die Elektronik dort einzubauen? Dadurch wird ja der Stripe nicht größer, oder? Die Lichtausbeute wäre doch eigentlich gleich.

                        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                        In diesem Fall würde ich die Dimmung vielleicht per Funk machen. Ein Treiber mit Memory Effekt sollte helfen. Phasenan- oder Abschnitt wäre keine schöne Lösung.
                        Kannst du mir das kurz erläutern, warum Phasenan-/abschnittdimmen unschön wäre. Ich möchte mir eigentlich nur ungern auch noch Funk einbauen, den ich für nichts anderes benötige.
                        Grüße
                        Michael

                        Kommentar


                          #13
                          Ich bin kein Techniker aber grundsätzlich:

                          - Unschönes Dimmverhalten
                          - ineffizient.

                          LED sind nicht dafür gemacht das man Ihnen die Phase an- oder abschneidet, da LED grundsätzlich nicht mit Wechselstrom sondern mit Gleichstrom arbeiten.

                          Vielleicht kann Jemand den weiteren technischen Hintergrund erläutern.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            - Unschönes Dimmverhalten
                            - ineffizient.

                            LED sind nicht dafür gemacht das man Ihnen die Phase an- oder abschneidet, da LED grundsätzlich nicht mit Wechselstrom sondern mit Gleichstrom arbeiten.
                            Wäre es besser, mit einem Hager TXA213N zu arbeiten, der speziell für LED-Lasten gemacht ist?
                            Grüße
                            Michael

                            Kommentar


                              #15
                              Nein. Dieser Dimmer ist für Retrofit optimiert, wie z.B. auch die MDT Universaldimmer.
                              Du könntest evtl. einen Barthelme oder Rutec Treiber mit TRIAC Dimmung nehmen.
                              Ein Fan bin ich von dieser Art der Ansteuerung aber nicht. Kriegst Du nicht vielleicht eine KNX Leitung da hin? Dann wäre der Zennio Lumento eine Option.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X