Der Titel sagt es eigentlich schon, gibt es signifikante Unterschiede zwischen ArtNet und E1.31? Ich stehe gerade vor der Kaufentscheidung entweder ein DMX4ALL ArtNet Gateway (4R) oder das E1.31 DMX Bridge Kit von DIYLEDExpress zu beschaffen. Zielsetzung ist es über Ethernet via OLA und knxdmxd (auf dem WG) RGB Stripes via KNX anzusprechen.
Die einzigen Unterschiede die mir bis jetzt aufgefallen sind:
- E1.31 wird (vermutlich) zum DMX Standard, ArtNet ist proprietär
- dafür ist ArtNet schon lange auf dem Markt (ausgereift?) und es gibt viele Anwendungen (z.B. Smartphone Apps)
- die Bauform des Gehäuses des DMX4ALL gefällt mir auf jeden Fall besser, das E1.31 Gateway ist ja nur ein PCB Bausatz oder?
- Port-Beschränkungen in ArtNet (4) sollten bei der gewünschten Anzahl Kanäle keine Rolle spielen
Sonst noch was?
Die einzigen Unterschiede die mir bis jetzt aufgefallen sind:
- E1.31 wird (vermutlich) zum DMX Standard, ArtNet ist proprietär
- dafür ist ArtNet schon lange auf dem Markt (ausgereift?) und es gibt viele Anwendungen (z.B. Smartphone Apps)
- die Bauform des Gehäuses des DMX4ALL gefällt mir auf jeden Fall besser, das E1.31 Gateway ist ja nur ein PCB Bausatz oder?
- Port-Beschränkungen in ArtNet (4) sollten bei der gewünschten Anzahl Kanäle keine Rolle spielen
Sonst noch was?
Kommentar