Wollte mal nachfragen, wie ihr das seht. Ich habe einen bzw. zwei "Industrie/Gewerbebackofen" ( baugleich ). Der eine ist aus dem Jahr 1994 und der andere aus 2004. Der aus 94 hat einen Ableitstrom gegen Erde von ca. 5mA, der aus 04 ca. 0,6mA. Nun habe ich gelegentlich das Problem das sich der FI hin und wieder mal meldet und abschaltet. Wenn man davon ausgeht das der FI ab ca. 18mA auslösen kann/darf wird wohl der hohe Ableitstrom ( vom Gerätetester geprüft ) von 5mA nicht gerade unschuldig sein. Wenn da noch ein paar andere Geräte laufen wird das wohl schon erreicht. Nun ist meine Frage, ob es für den Ableitstrom bestimmte Grenzen gibt, die definiert ob das Gerät noch zulässig oder eben defekt ist? Kennt ihr da irgendwas? Habe heute die VDE durchgeblättert aber nicht wirklich was gefunden.
Grüße
Grüße
Kommentar