Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - DALI: womit Paulmann UpDownLight LED Spot 1W 12V (987.56) betreiben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] - √ - DALI: womit Paulmann UpDownLight LED Spot 1W 12V (987.56) betreiben

    Hallo,

    ich würde gern einen einzelnen Spot (LED Spot 1W 12V) in einer Nische in der Dusche per DALI ansteuern. Welcher Treiber/Trafo eignet sich dafür? Geht das überhaupt (Stichwort Mindestlast?)

    Danke für alle Hinweise!
    Micha

    #2
    Nimm doch einen Dali Schaltaktor von Maintronic.

    Dimmen lohnt sich nicht. Das ist eine Funzel.....

    Schalten könntest Du z.B. mit einem Dali Schaltaktor:

    Voltus Elektro Shop | maintronic | DALI Schaltaktoren | DALI | Hausautomation

    Wobei der Dali Dimmer von Eldoled sogar günstiger wäre:

    eldoLED LIN210D1 8A Dimmable Constant Voltage LED Driver 1 ballast


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      OK, danke, das hilft mir schon mal weiter.
      Aber ich befürchte für einen einzelnen Spot fürs Ambiente im Bad ist mir das doch etwas zu teuer. Mal schauen ob es noch Alternativen gibt oder wir das Thema erstmal noch verschieben ....

      Kommentar


        #4
        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
        Wobei der Dali Dimmer von Eldoled sogar günstiger wäre:

        eldoLED LIN210D1 8A Dimmable Constant Voltage LED Driver 1 ballast
        Ich habe mich grad nochmal auf der Paulmann Homepage erkundigt. Und ich befürchte die LED ist nicht dimmbar (brauche ich in dem Fall aber auch nicht). Die Frage ist: was würde passieren, wenn ich die LED trotzdem an einen Dimmer anschließe? Geht sie aus, sobald der Dimmer weniger als xx% Dimmwert liefert? Oder geht sie kaputt?

        Danke,
        Micha

        Kommentar


          #5
          @Voltus: Michael, könntest du evtl noch etwas zur Problematik "Dimmer an nicht-dimmbarer LED" sagen?

          Danke,
          Micha

          Kommentar


            #6
            Hallo Micha,

            nicht wirklich. Es spielen zu viele Faktoren zusammen.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Hallo Michael,

              wären für solche Fälle (wenig Leistung + nur DALI vor Ort) nicht die JOLLY geeignet?
              Soweit ich weiß werden die doch noch unter anderem Hersteller vertrieben. Mir scheint da gab es ein Update der Geräte. Leider reicht die Leistung noch nicht für 5m Stripes aus: http://www.maffei-gmbh.de/downloads/...ALI_MAFFEI.pdf

              Was ist von den Geräten zu halten? Durch die integrierte SV finde ich die besonders interessant.

              Grüße aus Schwerin.
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #8
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                nicht wirklich. Es spielen zu viele Faktoren zusammen.
                D.h. man sollte eher keinen Dimmer sondern die DALI-Schaltaktoren nutzen?

                Danke,
                Micha

                Kommentar


                  #9
                  normaler (nicht-DALI) Trafo/Netzteil

                  Hallo zusammen,

                  ich habe jetzt noch eine Möglichkeit gefunden den Spot auch direkt per Netzteil/Trafo ein/auszuschalten - also ohne DALI. Auf was muss ich dann bei der Suche nach einem passenden Netzteil achten?

                  Wäre zb das hier etwas passendes? Oder sollte der Preis eher abschrecken?

                  Danke
                  Micha

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X