Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Filigrandecke und Bohrung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Filigrandecke und Bohrung

    Hallo zusammen,

    ich bekomme eine Filigrandecke. Für die Spots werden die HaloX-P Dosen im Werk eingebaut. Für die PMs möchte ich _vor_ dem Giessen der Decke Bohrungen vornehmen. Dann eine Dose setzen und verkabeln. Dann wird gegossen.

    Meine Frage, welche Dose könnt ihr hierfür empfehlen oder würdet ihr das ganz anders lösen.

    Es gibt zwar einige Threads zu diesem Thema, aber konkret wird keine Dose/Vorgehen genannt.

    Danke.

    #2
    Ich habe bei mir einfach für alles die Halox-P Dosen setzen lassen, also für Brandmelder, Bewegungsmelder und die Spots.
    Sind ja groß genug, zur Not kann man da auch noch eine Hohlraumdose nachher in die Halox-P einsetzen.

    Wieso willst du die Spots im Werk einsetzen lassen, aber die Bewegungsmelder erst danach? Das ist ne Sauarbeit, da du auch über Kopf bohren musst, von oben bricht der Beton aus. Außerdem hat man garantiert das Glück und kommt auf Bewehrungseisen.

    Ich hab die Dosen auch schon komplett vor dem Aufbeton verkabelt und mit Wago-Klemmen versehen, so muss ich später nur noch die Dosen aufbohren und die Spots anklemmen, über Kopf Kabel in die Leerrohre einziehen macht auch keinen Spaß

    Kommentar


      #3
      Ja, hätte ich wohl besser machen sollen, auch für die Bewegungsmelder, etc. die Dosen im Werk einbauen zulassen. Jetzt wird die Decke aber schon gefertigt und dafür ist es zu spät.

      Die Bohrung durch eine ~5cm dicke Filigrandecke kann doch nciht so schlimm sein, oder? Und verkabeln kann ich die dann auch noch von oben.

      Welche Dose kann ich dafür nehmen?

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        schau die mal diese Kaiser-Dose an:

        Deckenauslass 9959
        Einbauhöhe 105 mm, mit universeller Anschraubfläche für z. B. Rauchmelder- oder
        Bewegungsmelder, einteilig mit 2 Nägeln 4 x 135 mm, für die Befestigung von
        selbstformenden Leuchtenhaken nach DIN EN 60670 und zur Aufnahme von
        Klemmenmaterial.

        Vielleicht ist das ja etwas für dich?
        Ich habe am Ende darauf verzichtet und nur die Bohrung (40er für Züblin Hokuspokus) und einen Hohlraum mit Styroporkern machen lassen!

        Gruß Sascha

        Kommentar


          #5
          Zitat von cx1 Beitrag anzeigen
          Die Bohrung durch eine ~5cm dicke Filigrandecke kann doch nciht so schlimm sein, oder?
          Ich hatte ca. alle 10cm quer UND längs eine Eisen-Armierung, das ist kein Spaß... nur Beton ist nicht schlimm.

          Kommentar


            #6
            Die Kaiser 9959 Dose habe ich auch schon ins Auge gefasst, leider gibt es die Dose in den Onlineshops nur mit langer Wartezeit zu kaufen. Mal sehen ob ich noch eine Alternative finde ...

            Kommentar


              #7
              Filigrandecke und Bohrung

              Elektriker fragen. Der bekommt sie beim Großhändler meist in einem Tag. Ansonsten bestellt er per Express über den GH beim Hersteller.

              Kommentar


                #8
                Ich habe mir HT-Rohr DN40 und einen 40 mm Kernbohrer besorgt. Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Wie hast Du das DN40 Rohr in dem HT-Rohr gegen Rausrutschen beim Betonieren gesichert? Hast Du da innerhalb der Dose im Rohr einen Nagel quer durch das Rohr gezogen oder anders?

                  Zur Info: Wo hast Du Dir den Kernbohrer mit Bohrkrone ausgeliehen? Bin derzeit auch noch am überlegen, woher ich zeitnah einen Kernbohrer mit Bohrkrone herbekomme.
                  Danke & Liebe Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Du meinst bestimmt wie ich das Leerrohr am HT Rohr befestigt habe. Es handelt sich um 20mm Leerrohr. Mit einem 19mm Forstnerbohrer ein Loch in das HT-Rohr und Leerohr durch - das sitzt super fest. ich habe es nicht weiter gesichert. Man könnte aber auch von innen einen Kabelbinder um das Leerrohr ziehen, ober einen Nagel

                    Bohrkrone habe ich mir gekauft und Schlagbohrmaschine habe ich. Ich musste 'nur' durch die Filigrandecke. Bin aber einige Male auf die Bewehrung gekommen, dass schaffte die Bohrkrone nicht und ich musste neu ansetzen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von cx1 Beitrag anzeigen
                      Du meinst bestimmt wie ich das Leerrohr am HT Rohr befestigt habe. Es handelt sich um 20mm Leerrohr.
                      Äh, ja. Freudscher Vertipper/Verleser ;-)


                      Zitat von cx1 Beitrag anzeigen
                      Bohrkrone habe ich mir gekauft und Schlagbohrmaschine habe ich. Ich musste 'nur' durch die Filigrandecke. Bin aber einige Male auf die Bewehrung gekommen, dass schaffte die Bohrkrone nicht und ich musste neu ansetzen.
                      War/ist das eine Diamantbohrkrone?
                      Danke & Liebe Grüße

                      Kommentar


                        #12
                        @cx1

                        Wofür hast du das HT Rohr vorgesehen, für Spots oder für PM/RM.

                        Wenn die für Spits sein sollten, bin ich mal gespannt wie das mit der Wärmeentwicklung ist, da das Gehäuse recht klein vom Volumen ist.

                        Gruß Daniel

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Hell Beitrag anzeigen
                          War/ist das eine Diamantbohrkrone?
                          Ja, ist diese hier: SDS Plus Diamantbohrkrone Ø 40 mm SDS Plus Diamantbohrkrone Ø 40 mm [10093100] - 33.69? : Bohrer und andere Schneidewerkzeuge Online-Shop, Kutlu Deutschland GmbH

                          Ich habe allerdings auch nur drei Löcher damit gebohrt, ging ganz gut. Durch die Bewehrung bin ich damit aber nicht gekommen.

                          Zitat von Wuestenbimbo Beitrag anzeigen
                          Wofür hast du das HT Rohr vorgesehen, für Spots oder für PM/RM.
                          Nur für PM - da soll der Züblin Hokuspokus rein.


                          Grüße
                          Kay

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X