Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Normale (konventionelle) Taster nur mit 2 Funktionen belegbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Normale (konventionelle) Taster nur mit 2 Funktionen belegbar?

    Hallo zusammen,

    ich bewerte gerade mal eine konventionelle Hausvernetzung gegen meine bisher geplante KNX/Loxone-Vernetzung, zu der gerade ein Angebot erstellt wird.

    In dem Zusammenhang meine Frage: Gibt es konventionelle Taster auf denen ich auch 4 Funktionen ablegen könnte? Nach meinem bisherigen Kenntnisstand geht das nur bei Rollotastern (mit 2 Wippen), nicht aber bei regulären Tastern - selbst wenn diese 2 Wippen haben - geht pro Wippe nur ein / aus. Stimmt das?

    Ich frage, weil ich dann Unmengen von 2er Schaltern verbauen muss. :-(

    #2
    Kann ich mit diesem Schalter: http://www.elektroland24.de/product_...p.html&no301=1 zumindest 3 Schaltkreise bedienen (z.B. 3 Lichtzonen oder 3 separate geschaltete Steckdosen)?

    Kommentar


      #3
      Du brauchst Taster mit Mittelstellung. Bei einem 1-fach Taster hast du damit 2 Druckpunkte, einmal oben und einmal unten.
      Der von dir gepostete Taster ist meiner Meinung nach, KEIN Taster mit Mittelstellung, sondern ein Wechselschalter.

      Wenn du also einen Doppeltaster mit Mittelstellung hast, wo jeder Druckpunkt eine seperate Klemme vorhanden ist, kein Problem.

      z.B.:
      GIRA 014700, Wipptastereinsatz, 4-fach , Unterputz - Schalter- Steckdosenshop organiska - GIRA Busch Jaeger MERTEN BERKER JUNG uvm.
      oder
      HAGER WUE34 Wipp-Taster-Einsatz, 4 Schließer mit Mittelstellung
      En Gruäss us dä Schwiiz
      KNX und DALI seit Nov. 2005.
      Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

      Kommentar


        #4
        Prima, mein Elektriker wollte mir nämlich erzählen, dass man ohne KNX max 2 Funktionen über einen konventionellen Doppelschalter legen kann. Das war somit also Nonsens. Fairerweise muss ich aber gestehen, dass ich noch nie gesehen habe, dass jemand einen Doppelschalter mit Mittelstellung für 4 Funktionen nutzt. :-/

        Kommentar


          #5
          Normale (konventionelle) Taster nur mit 2 Funktionen belegbar?

          Nutzt man solche 4fach Taster in der Praxis wirklich bei einer konventionellen Installation? Korrigiert mich, aber dann bräuchte man pro 4fach Taster ja auch 4 Relais. Und die hängen dann in der UV, was dann auch wieder eine zentrale Verkabelung voraussetzt. Wenn man davon ein paar Schalter einplant, wird der Aufpreis einer KNX-Installation sicher nicht mehr so groß sein.

          Viele Grüsse,

          David


          Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

          Kommentar


            #6
            Puh, genau das weiss ich eben nicht. :-) Muss aber im Wohnzimmer von einem zentralen Punkt aus 8 Lichtkreise und 3 Rollos steuern - das wäre ohne solche Kniffe eine Riesen-Schalterbatterie. :-) Einzig der 3 fach Schalter ganz am Anfang könnte noch eine Alternative sein. Allerdings würde ich Taster - auch der Optik wegen vorziehen.

            Kommentar


              #7
              Dann nimm halt ein Raumcontroller z.b. den UP204 von Siemens da kannst du 18 Funktionen mit Steuern. Das sollte fürs Wohnzimmer reichen. So mach ich es . In allen andern Räumen reicht ein UP227 mit 8 Funktionen. Hier sind links dazu

              https://www.cee.siemens.com/web/aust...204_TPI_de.pdf

              https://www.hqs.sbt.siemens.com/gip/...8061_hq-en.pdf

              Es gibt aber noch weitere interresante Geräte z.b. ZAS oder basalte deseo (teuer) oder der Zenion Schalter https://knx-user-forum.de/323657-post7.html

              Kommentar


                #8
                Normale (konventionelle) Taster nur mit 2 Funktionen belegbar?

                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                Dann nimm halt ein Raumcontroller ...
                Da sind wir aber wieder bei KNX.

                Wenn ich iFreak richtig verstehe, geht es ja darum vergleichsweise ohne jeglichen Bus eine Schaltung der 8 Lichtkreise und Rollos aufzubauen. In meinen Augen kommt man da um eine riesige Schalterbatterie oder den Umweg über Relais nicht herum. Aber vielleicht hat hier ja noch jemand einen Trick für eine konventionelle Installation.

                Viele Gruesse,

                David


                Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DavidB Beitrag anzeigen
                  Nutzt man solche 4fach Taster in der Praxis wirklich bei einer konventionellen Installation?
                  Ne, wozu auch? In der konventionellen Technik können die so nicht eingesetzt werden. Deswegen auch selten in der konventionellen Technik.

                  Du kannst auch nach SPS Taster suchen, in diesem Umfeld werden die wieder gebraucht.
                  En Gruäss us dä Schwiiz
                  KNX und DALI seit Nov. 2005.
                  Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                  Kommentar


                    #10
                    Aber könnte das nicht eine Marktlücke sein? Ein 4fachTaster für konventionelle Installationen? Da muss es doch massenhaft Bedarf geben.

                    Im Wohnzimmer habe ich 4 Rollos - macht 2 Doppeltaster - dazu kommt der Doppeltaster für alle Rolloes (je Stockwerk) - dann 3 Doppeltaster für 6 Lichtschaltkreise - macht 9 Doppeltaster. *argh*

                    Kommentar


                      #11
                      naja...ich würde so einen 4fach Taster nicht anschliessen wollen und schätze mal ein Elektriker macht das auch nicht mit. Bei normaler installation legt man halt entweder viel zusammen oder man hat halt ne schalterbatterie irgentwo

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Filo
                        Ne, wozu auch? In der konventionellen Technik können die so nicht eingesetzt werden.
                        Dann verstehe ich Deinen Hinweis auf die Taster nicht. Anscheinend haben wir da an einander vorbeigesprochen.

                        Zitat von iFreak Beitrag anzeigen
                        Aber könnte das nicht eine Marktlücke sein?
                        Warum, dafür gibts doch KNX. ;-)

                        Mal im Ernst, genau das ist der Vorteil vom Bus. Sobald es über Standard-Klick-Klack (z.B. 1 bis 2 Lichtkreise pro Raum und Rollosteuerung verteilt neben den Fenstern) hinausgeht, wird konventionell schnell hässlich oder zumindest aufwändig. Deswegen muss man bei einem Vergleich zwischen KNX und konventionell nicht nur die Kosten, sondern auch das Plus an Komfort berücksichtigen. Und Kompfort kann zum Beispiel auch bedeuten, dass man sich keine 9 Schalter untereinander bauen muss. Für mich steht KNX zwar fest, aber beim Pro-Forma-Vergleich, den ich machen muss, macht mir die Tatsache das nicht in Euro ausdrücken zu können auch das Leben schwer. :-)

                        Taster (und die damit notwendigen Stromstoßschalter) machen in meinen Augen nur Sinn, wenn man einen Lichtkreis von mehreren Stellen aus schaltesn muss. Zum Beipiel bei einer Treppenhaussteuerung. Bei 8 Lichtkreisen bist Du da schnell bei 200 € nur für Taster und Relais und machst einen großen Teil der notwendigen Arbeit für KNX mit (8 TE Platz in der Verteilung, zentrale Verkabelung). Wenn das ein Einzelfall bei Dir ist, okay. Wenn nicht, wird das die Mehrkosten von KNX aufholen.

                        Wenn ich es richtig vertanden habe, geht es Dir auch um eine Gegenüberstellung der Konzepte. Dann würde ich dazu raten bei der konventionellen Planung Abstriche zu machen (z.B. weniger Lichtkreise, wenn möglich) und das dann als Contra-Punkt aufzuführen. So mache ich es zumindest, um meine bessere Hälfte zu überzeugen. Und das klappt bisher bestens. Wirklich gleiche Konzepte, so dass sich nur der Preis unterscheidet, wirst Du eh nicht aufstellen können.

                        Viele Grüße,

                        David

                        Kommentar


                          #13
                          4fach Taster

                          Hallo,
                          - gibt es nur von wenigen Herstellern z. B. Gira
                          - schließ mal einen Doppelwechselschalter in einer normal tiefen Dose an und du weißt das das Mist ist. max. 6 Anschlußpunkte müssen bedient werden.
                          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                          Kommentar


                            #14
                            Also der Gira 3er Taster wäre wohl die vernünftigste Alternative. Allerdings lege ich mich damit auf das Format fest und kann später nur noch sehr schwer die Taster wechseln. :-/

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von iFreak Beitrag anzeigen
                              Aber könnte das nicht eine Marktlücke sein? Ein 4fachTaster für konventionelle Installationen? Da muss es doch massenhaft Bedarf geben.

                              Im Wohnzimmer habe ich 4 Rollos - macht 2 Doppeltaster - dazu kommt der Doppeltaster für alle Rolloes (je Stockwerk) - dann 3 Doppeltaster für 6 Lichtschaltkreise - macht 9 Doppeltaster. *argh*
                              Das klingt nach der Installation, die mein Vater (Elektrikermeister im Ruhestand) hat. Eine Tasterbatterie, auf die man nur ratend draufhauen kann, dazu kilogrammweise Kupfer in der Wand und eine klackernde Batterie Relais in der Verteilung.

                              Überleg' Dir doch mal, wie man 6 Lichtkreise in einem Raum bedienen soll. Entweder man schaltet einfach immer alles ein, oder man beschränkt sich auf eine oder zwei nutzbare Konfigurationen. Mit KNX machst Du Dir Szenen und kannst so die gängig benötigten Kombinationen mit einem Tastendruck aufrufen.

                              Oder Rollos - viele meiner Rollos haben noch nicht mal Taster, die gehen morgens hoch und abends runter. Man kann zwar in der Visu manuell ansteuern, aber das macht man selten bis nie.

                              Wenn ich mir es recht überlege, ist die einzige Rollo-Manipulation, die ich täglich mache, die, morgens im Schlafzimmer hochzufahren. Runter geht er abends von selbst.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X