Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Koax-Erdleitung Abschirmung beschädigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Koax-Erdleitung Abschirmung beschädigt

    Hallo,

    der Elektriker hatte beim Hausbau Coax-Erdleitungen Richtung Schuppen gelegt, um hier später eine Sat-Anlage nachrüsten zu können.

    Beim Verlegen einer weiteren Leitung im unmittelbaren Bereich wurde leider der äußere Mantel, sowie die Abschirmung leicht beschädigt. Leicht beschädigt heißt, ein Schnitt über ca. 1cm Breite in dem Mantel und auch die Abschirmung hat einen Schnitt.

    Wie repariere ich die Leitung nun? Ich denke ich muss die Leitung an der Schadstelle trennen und einen "Verbinder" setzen, wo die Abschirmung vernünftig aufgelegt wird. Liege ich da richtig oder gibt es auch eine andere Möglichkeit?

    Problem ist, dass ich an diese Stelle später eigentlich nicht mehr ran komme, da sie Ende nächster Woche unter der Auffahrt liegt.

    Kann mir da jemand helfen (eventuell auch mit Link zu benötigtem Material)?

    Grüße
    Daniel

    #2
    Wenn du noch graben kannst, dann würde ich da ganz schnell zumindest unter der Einfahrt ein paar Leerrohre verlegen, da kannst du nacher machen was du willst.

    Ansonsten, Elektriker fragen, der kann das sicher, oder kennt einen der einen kennt ...

    Kommentar


      #3
      Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
      beim Hausbau Coax-Erdleitungen Richtung Schuppen gelegt, ....
      Und warum nicht in Leerrohr? Es gibt da spezielle für die Erdverlegung die auch dicht sind.

      Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
      Wie repariere ich die Leitung nun?
      Würde ich austauschen sofern möglich.

      Koax-Leitungen sind HF-Leitungen und jede Störung der Leitung durch Verletzung der Schirmung oder des Dielektrikums kann dazu führen, das es nachher eben auch Leitungsstörungen (Fehlanpassung an der Fehlerstelle --> Wellensalat) gibt. Außerdem ist die Frage, ob Du es nachher wirklich Wasserdicht bekommst. Da kannst Du dann vermutlich nur mit Muffen arbeiten die vergossen werden.

      Hast Du eigentlich die Hütte geerdet oder ein Potentialausgleichskabel mit reingelegt?

      Gruß,
      Bernd

      Kommentar


        #4
        Längs- oder Querschnitt? Schnitt mit dem Messer oder was. Seele und deren Isolierung ist nicht beschädigt?
        Wenn es ein Längsschnitt ist, sollte das keine Auswirkungen haben. Giess-Muffe an der Stelle montieren fertig. Die Abschirmung ist ja hierbei eigentlich noch intakt.
        Bei einem Querschnitt sieht das Ganze natürlich anders aus. Hier solltest du, wie von dir schon beschrieben, dass Ganze von einem Fachmann reparieren lassen, oder am besten die Leitung tauschen. Eine Klemmung kann auch wieder zu einer Fehlerquelle werden.
        Wie david aber schon geschrieben hat. Warum sind bei dir keine Leerrohre verlegt worden. Das solltest du auf alle Fälle machen, wenn du die Möglichkeit hast.
        Gruß
        Andreas

        Kommentar


          #5
          Es gibt sehr wenig ISO Roher das einem direkten Treffer mit einem Spaten überlebt.. ;-)
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Leerrohr

            Moin

            Als Leerrohr hab ich zwischen Haus und Huette KG Rohr genommen.
            Da kommst mit dem Spaten nicht so schnell durch.
            Fuer das Netzwerkkabel noch ein Polirohr mit durch.

            Fuer kleinere Querschnitt geht auch Rohre fuer Gasleitung. Die halten auch einen Spatenstich aus.

            Gruss Herbert

            Kommentar


              #7
              Zitat von Knaller Beitrag anzeigen
              KG Rohr
              Ja, auch möglich.

              Mein Leerrohr zwischen Haus und Garage kommt aus dem Restbestand eines Verkehrsanlagenbauers und wir eben auch im Straßenbau verwendet. Für den Straßenbau war es zu kurz aber bei mir genau richtig

              Gruß,
              Bernd

              Kommentar


                #8
                Guten Morgen,

                erst einmal vielen Dank für die ganzen Antworten.

                @ Leerrohr: Der Elektriker hat damals kein Leerrohr vorgeschlagen. Ich selbst habe daran keinen Gedanken verschwendet.

                Zitat von AndreasK
                Längs- oder Querschnitt? Schnitt mit dem Messer oder was. Seele und deren Isolierung ist nicht beschädigt?
                Querschnitt. Ich habe vorsichtig mit dem Spaten gegraben. Als ich bei der Leitung angekommen bin, bin ich noch vorsichtig mit der Schaufel über diese gefahren. Leider aber hängen geblieben und diesen kleinen Schnitt verursacht.

                Und wie ich bereits geschrieben habe: Nur der Mantel und die Abschirmung

                Zitat von bmx
                Koax-Leitungen sind HF-Leitungen und jede Störung der Leitung durch Verletzung der Schirmung oder des Dielektrikums kann dazu führen, das es nachher eben auch Leitungsstörungen (Fehlanpassung an der Fehlerstelle --> Wellensalat) gibt.
                Mir ist aus dem Flugzeugbau bekannt, wie empfindlich Coax-Leitungen sind. Mittels Relefktometrie lässt sich genau ermitteln, an welcher Stelle z.B. ein Kabelbinder sitzt.

                Ein Austausch der Leitung kommt nicht mehr in Frage, daher kann ich es entweder so lassen, wie es ist - dann kann ich mir aber auch sicher sein, dass es später Störungen gibt - oder aber ich repariere es.

                Wenn ihr sagt, dass man sowas nicht selbst machen kann, muss ich mir noch schnell einen Fachmann suchen. Ansonsten würde ich mir das nötige Material besorgen und es selbst erledigen.

                Wie gesagt, Ende nächster Woche soll die Auffahrt fertig werden.

                Grüße
                Daniel

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  da du es nicht mehr austauschen kannst musst du es muffen.

                  Beschädigtes Stück rausschneiden und an beiden Enden einen F-Stecker setzen. Dann ein Stück herrichten das in das herausgeschnittene Teil reinpasst und wieder hinten und vorne F-Stecker anbringen.

                  Schraumpfschlauch nehmen der innen einen Kleber hat. Sagen wir 2 mal so ca 15 bis 20 cm abschneiden und über das Kabel schieben.

                  F-Verbinder hinten und vorne aufdrehen und Kabel wieder zusammenmachen.

                  Schrumpfschlauch über die Verbindungsstellen schieben und mit einem Heißluftföhn verschrumpfen.

                  Das wars.


                  Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst würd ich danach ein Leerrohr drüberschieben.

                  z.B.: Co-flex PA 6 - Elektro Systeme - Fränkische Rohrwerke

                  Ist zwar nicht unbedingt das Beste aber immerhin besser als ohne.



                  Sebastian

                  Kommentar


                    #10
                    Es muß auf jeden Fall verhindert werden, daß Feuchtigkeit in das Kabel eindringt, deshalb bei unbeschädigtem Schirm eine Reparaturmanschette mit entsprechenden Eigenschaften verwenden oder das ganze Kabel schneiden und mit einer Verguß- oder Schrumpfmuffe nach der Reparatur versehen, wobei eine Schneidung und Wiederverbindung zu Dämpfungen führen kann (Feuchtigkeit dämpft aber noch mehr, und das undefiniert).
                    Auf jeden Fall ein Leerrohr unter die Auffahrt legen (Druckfestigkeit beachten!), um im Notfall rechts und links von der Auffahrt schneiden und neumachen zu können.

                    Kommentar


                      #11
                      wer es dann noch richtig machen möchte legt ein Trassenband ca. 20-30cm über das Kabel.
                      Das sollte beim nächsten buddeln motivieren vorsichtiger zu sein.

                      Zum Schutz des Kabels gibt es auch Kabelhauben, diese kommen direkt übers Kabel.

                      http://www.schilder-moedel.de/_Bitmap/gif72g/2142.gif

                      Gruß
                      Christian

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        Zitat von kuh300
                        Beschädigtes Stück rausschneiden und an beiden Enden einen F-Stecker setzen. Dann ein Stück herrichten das in das herausgeschnittene Teil reinpasst und wieder hinten und vorne F-Stecker anbringen.
                        da die Schadstelle lediglich 1cm groß ist und die Stelle in einem Radius liegt, habe ich ausreichend Spiel, den Teil rauszuschneiden und direkt zu verbinden.

                        Somit benötige ich also zwei F-Stecker und einen Verbinder

                        Kann ich die so bestellen oder sollte ich was anderes nehmen. Ich wollte mir die Stecker eigentlich direkt im Baumarkt besorgt haben, aber für 10mm Kabeldurchmesser haben sie keine Stecker auf Lager.

                        Zitat von meistergluecklich
                        Verguß- oder Schrumpfmuffe nach der Reparatur versehen
                        Hast Du einen Link für mich?

                        Grüße
                        Daniel

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley
                          Es gibt sehr wenig ISO Roher das einem direkten Treffer mit einem Spaten überlebt.. ;-)
                          Was hast Du denn für einen Spaten der 80 cm tief kommt?

                          Lutz

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X