Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flache LED Einbauspots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Flache LED Einbauspots

    Hallo,

    ich habe ein Vordach inkl. Carport in welche insegesamt 9 LED Spots eingebaut werden sollen.

    Es ist schon ein 5x1,5 NYY vom Verteiler zur ersten Lampe gezogen und dann weiter zu jeder Lampe.

    Somit kann ich entweder 230V Leuchten nutzen oder 24V LED, welche über einen z.B. Eldoled, welcher im Technikraum untergebracht wird, angesteuert wird.

    DALI ist vieleicht später male in Thema, aktuell einfach nur an/aus

    Bis hierhin ist es einfach Spots zu finden nun kommt aber das "Problem". Ich habe aber maximal 3 cm Platz als Einbau Tiefe. Also die Spots sitzen in einer Holzdecke. Diese ist 20mm stark und dahinter habe ich dann noch 3cm Platz.

    Somit darf der Sport eine Gesamttiefe von maximal 50mm haben. Der Durchmesser ist egal. Farbe grau, anthrazit, Alu, Edelstahl, egal.

    Kann mir da jemand einen Tipp geben.

    Ich möchte bis zu 60-65€ pro Spot ausgeben.

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

    #2
    http://www.elv.de/heitronic-11-w-led-panel-200-x-200-mm-warmweiss-dimmbar.html

    Moin


    Bei ELV

    hab ich auch im Einsatz



    Herbert

    Kommentar


      #3
      OSRAM CP51-W4F-10-827 LED Module COINlight Pro Warm White

      Oder eben Voltus LED Stripe 30177 , als ip68 Ausführung

      Kommentar


        #4
        Sind die coinlights für außen nutzbar? Und ohne kühlkörper? Wegen der Tiefe.

        Die ELV sind von den Maßen super. Aber optisch nicht mein Ding.

        Stripes kommen bei diesem Einsatz nicht in Frage. Ich möchte punktuelles Licht und kein Lichteffekt hier haben. Gefällt auch der besseren Hälfte nicht so.

        Die coinlights oder die neue Voltus Alternative wäre was wenn ohne kühlkörper und für außen geeignet

        Kommentar


          #5
          Spot bei ELV

          Moin

          Auf der Seite sind auch noch andere Spot's Runde usw.

          Gruß Herbert

          Kommentar


            #6
            HAllo,

            kann mal jemand erklären, warum die DREI Drähte haben?

            >Dreipolige Anschlussleitung mit 500 mm Länge

            Gruß Jürgen

            Kommentar


              #7
              Wenn ich es richtig gedeutet habe, dann +,- und PWM-Signal, da es wohl eine steuerbare Konstantstromquelle gibt. Ergo drei Leitungen...

              Kommentar


                #8
                Das Vorschaltgerät der ELV Panels ist leider zu groß. Dieses ist mehr als 30mm dick. und mehr Platz habe ich nicht.

                Wie schaut es mit den Coinlights aus. Sind diese für außen geeignet und ohne Kühlkörper einsetzbar?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                  ohne Kühlkörper einsetzbar?
                  die kleinen mit 4 Watt ja.
                  Aussen weiß ich nicht.
                  Die haben kühllöcher und im innern ne Elektronik; wohl eher nicht offiziell dafür gemacht.

                  Gruß

                  Christoph

                  Kommentar


                    #10
                    Ich nutze ein paar coinlights im Aussenbereich . Funktioniert einwandfrei. Meine sind ap version mit selbstgedrehten gehäusen aus Alu.

                    Kommentar


                      #11
                      Also könnte ich die Coinlights (8 Watt Variante) außen im Vordach einsetzen ohne Kühlkörper.

                      Kommentar


                        #12
                        das ist richtig...

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          Danke dir.

                          Dann noch eine letzte Frage.

                          Ich kann einen EldoLED 720d nutzen und da an einem Kanal alle 9 Coinlights betreiben, richtig?

                          Ebenfalls kann ich den EldoLED in den Technikraum hängen und dann in Reihe alle Coinlights dran, welche mit einem NYY verbunden werden.

                          Den EldoLED kann ich auch vorerst ganz normal nutzen, ohne Dali, DMX, etc. einfach mit einem Aktor davor

                          Ebenfalls noch die Frage, welchen der tausend verschiedenen Meanwell Netzteile das richtige für mich ist.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X