Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt: indirekte Beleuchtung mit Deckenlautsprecher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Projekt: indirekte Beleuchtung mit Deckenlautsprecher

    Hallo zusammen,

    ich möchte mein WHZ ein wenig umbauen, da zur Zeit der Beamer mitten im WHZ unter der Decke hängt und ich zudem gerne dimmbare indirekte Beleuchtung hätte.
    Zum einen werde ich versuchen zu dokumentieren, zum anderen habe ich noch einige Fragen und hoffe, dass ihr mir vielleicht ein paar gute Tipps geben könnt.
    Später soll auch noch eine TV Wand hinzukommen. Aber eins nach dem anderen.

    Ich denke, ich werde die gute und einfache Lösung von Brick (Martin) #15 mit L-Profilen anwenden.
    Ich habe mir auch eine wellenförmige oder ovale Lösung der Firma wiled-solutions.de angeschaut, aber bei Profilkosten von ca. 70 Euro pro 2m Stange, verdoppelt sich der Preis der gesamten Konstruktion.
    Allerdings finde ich die Produkte echt charmy. Gerade die DSL Flex Profile zum formen von Rundungen....schade das ich da nicht mutig genug bin was zu wagen ;-)

    Im Anhang habe ich mal Bilder zugefügt.

    a) Das WHZ im IST Zustand. Die Leinwand ist mir zu sichtbar und der Beamer zu präsent. Zudem liefert die Lampe kein schönes Ambiente.

    b) Die Planung meines WHZ. Sieht ein wenig wirr aus, aber ich hoffe man blickt durch. Alles in rot, existiert noch nicht. Auch die gelben Lampen im roten Bereich nicht. Mal in Stichworten:
    - rund um das WHZ sollen L-Profile
    - Links soll der Beamer bis zur Wand rücken und demnach aus dem auffälligen Mittelbereich raus.
    - Einbaulautsprecher sollen für die Surroundanlage in die Profile
    - Die Leinwand soll durch das Profil ebenfalls verdeckt werden, daher geht das Profil vor der Leinwand entlang.
    - Im Profil sollen RGB Stripes rein
    - ich überlege auch noch Halogenstrahler einzubauen.
    - Im L-Profil sollen auch die Kabel für den Beamer und Lautsprecher. Ich hatte zwar ein Leerrohr, leider habe ich mit da mit der Position vertan und kann es eigentlich nicht mehr nutzen.


    c) Ich habe ein Bild gefunden wo mir diese Platten unter der Decke ganz gut gefallen. Weiß jemand was die dafür wohl genommen haben könnten? Gibt es da spezielle Platten?



    So und jetzt meine ersten Fragen:
    1) Macht es Sinn zu den RGB Stripes auch Halogenstrahler zu verbauen? Oder sollte ich die Lampe dort belassen?
    Aufgrund des Beamers bin ich mit Lampen in der Raummitte leider sehr eingeschränkt.
    2) Sollte ich vom Bereich "Beamer neu" zum Kamin auch das L-Profil durchziehen oder lieber offen lassen? Da bin ich mir optisch nicht ganz schlüssig.
    3) Machen Einbauboxen für Surround da oben Sinn oder sind die dann zu weit weg?
    4) Welche Einbauboxen könnt ihr empfehlen? Kann man die normalen Lautsprecher auch als Center-Speaker nutzen oder benötigt man da spezielle. Überlege den da auch mit zu verbauen.

    So, das war es erst einmal. Bin gespannt auf eure Meinungen :-)

    Lg
    Chris
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Chris,

    zu c) sieht aus wie eine abgehängte Decke, so wie hier

    Kommentar


      #3
      @Michi: Danke für den Link. Schaue ich mal an. Allerdings scheinen die zum abhängen zu sein und noch tiefer wollte ich eigentlich nicht. Soll ja mehr als Deko sein.


      @All:
      Die ersten Probleme tauchen auf. Keiner der lokalen Baustoffhändler hat oder kennt die GK L Profile in den Maßen wie Martin sie benutzt hat. Daher die Überlegung ob man es nicht doch aus Rigipsplatten baut. Allerdings bin ich mir da unschlüssig, wie ich den Winkel befestigen sollte.

      Kommentar


        #4
        Das ich den Thread ein wenig als Projektdokumentation nutzen möchte, falls ein anderer auch mal sowas nachbauen möchte, schreibe ich hier mal ein Projekt Status Update.

        Die von Brick erwähnten GK L-Profile als fertige Formteile in den Maßen 300x40mm sind einfach nicht adhoc zu bekommen. Habe sämtliche Baustoffhändler in Münster durch. Entweder warte ich bis heute noch auf einen Rückruf oder keiner wußte das es solche L-Profile gibt.
        Auf der Webseite von Knauf Formbar kann man die sich zwar wunderbar konfigurieren und sich auch von einem lokalem Baustoffdealer ein Angebot zukommen lassen, aber auf die Rückmeldung warte ich noch heute. Auch die Bestellung würde sicher so 2 Wochen dauern. Da ich aber am Donnerstag damit anfangen möchte muss eine Alternative her.
        Zunächst wollte ich ein 300x300mm GK Profil nehmen und es dann abschneiden, aber habe mich dann für Rigipsplatten mit V-Fräsung/Schlitzung entschieden, die es ebenfalls beim Baustoffhändler vorrätig gab und fast schon die richtige Maße besitzt.

        Ein weiteres Problem waren die Lautsprecher die ich gerne integrieren möchte. Es gibt - losgelöst zunächst von der technischen Qualität - echt hässliche die Preiswert sind oder ganz hübsche die einfach nicht bezahlbar sind.
        Ich bin daher gerade einfach mal zu einem AutoHifi Händler hingefahren, weil ich mir die Magnat Interior IC 62 anschauen wollte. Dieser Händler hatte noch Lautsprecher von KEF auf Lager, die sich wohl nicht verkaufen und er die Restbestände auflösen wollte. Habe da dann günstig 2
        KEF Ci160 Lautsprecher ergattern können und werde diese verbauen.

        Von der Seite Solectric LED Beleuchtung + Licht habe ich jetzt LED Stripes geholt und mich somit zunächst gegen RGBs entschieden. Ich denke nicht, dass ich im WHZ so oft rot grün oder blaues Licht haben möchte. Zudem läuft die DMX Anbindung bei mir noch nicht rund und ich möchte eigentlich ein schnelles Ergebnis um den WAF nicht zu gefährden.

        Unklar ist noch wie ich den Beamer in die abgehangende Decke intergrieren kann...

        lg
        Chris

        Kommentar


          #5
          Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
          Unklar ist noch wie ich den Beamer in die abgehangende Decke intergrieren kann...
          Ohne gelesen zu haben, wieviel Platz Du hast... evt. so was ?
          https://knx-user-forum.de/diy-do-you...eamerlift.html

          Kommentar


            #6
            Hi, hast du mal bei der Adresse nachgefragt, die ich dir geschickt hab ?

            Gruß Martin
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #7
              Zu den Profilen noch..
              Bevor ich die bei uns gekauft hatte war noch eine Überlegung die evtl selber herzustellen.. Dazu müsste eine Oberfräse eigentlich funktionieren.. (Selbst nie ausprobiert..)
              Die Idee.. Ne Gipskartonplatte auf 350mm x Plattenlänge abschneiden.. Dann mit einem keilförmigen Fräser im abstand von 50mm zum Seitenrand entlang Fräsen.. (Staubt sicher wie der Teufel)..
              Dann das ganze nach oben klappen und evtl. mit Kleber (???) festkleben..

              Bei den Elementen von mir, war die Aufkantung mit einem Flies verstärkt..

              Vielleicht hilt dir das ja weiter..

              Gruss Martin
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Hi,

                @Luigi: Danke. Das Projekt kannte ich schon. Allerdings wäre das bei mir übertrieben und zeit einen Lift zu bauen habe ich auch nicht.

                @Martin: Ja, hatte mich bei dem Baustoffhandel gemeldet. Die Platten die du hattest sind wohl Komissionsware. Hattest wohl Glück das die einer nicht wollte. Die zu bestellen wäre möglich aber dauert ca. 2 Wochen. Wie ich schrieb, habe ich ja vorgeschlitzte Rigips platten bekommen....also musste nicht selbst fräsen. Puh. Also nur passend kürzen so dass ne 5 cm kante blieb und mit Spachtelkleckse verklebt.


                Zwischenstand: Habe den Feiertag und Folgetage mit Bohren, Schrauben, Spachteln und streichen verbracht. Bin echt zufrieden mit dem Ergebnis. Muss noch ein bisschen nachschleifen und streichen. Auch musste ich noch ein längeres HDMI Kabel bestellen und durchziehen wenn es da ist.
                Die Lautsprecher über der Couch sind aber super.

                Tipp: Die 10cm Profile haben wir gestückelt. So hat man mehr platz die kabel durchzuziehen.

                Im Anhang ein paar Bilder.

                Lg Chris
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Glückwunsch... ist schön geworden !

                  P.S. ich hab damals sicher 2 Wochen auf die Platten gewartet.. die
                  wurden ja genau auf meine Maße gefertigt !!

                  Gruß Martin
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    da ich genau das gleiche vorhabe:

                    Hast du einfach Profile genommen, und diese hinten an die Wand komplett einmal rundherum direkt auf die Wand geschraubt ... also ohne irgendwelche Kanthölzer oder so ? Und dann wieviel cm von der Wand nochmal die "gestückelten" ? Wie tief ist der fertige "Abnhang" von der Decke denn komplett wenn er fertig ist - und last but not least: Ich habe vor (wie du auch mal angedeutet hattest), zusätzlich noch Downlights einzubauen, um gewisse Akzente zu setzen. Kommen die bei dir noch?

                    Gruß
                    Chris

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      @Martin: Hatte in Deiner Beschreibung irgendwie gelesen, dass Dein Händler die vor Ort gehabt hätte und nicht das du auch so lange gewartet hast...habe das wohl falsch aufgenommen.
                      Und Respekt das du 31m in einem Tag fertig getellt hast. Ich hatte nur 11 und habe fast 2 gebraucht und bin immer noch nicht ganz fertig. :-(

                      Hattest du das mit dem dimmen eigentlich mal gelöst? Sind doch arg hell die LED Lampen, so dass es für eine Ambientebeleuchtung noch gedrosselt werden müsste.


                      @Phantom Chris:
                      Ja, direkt an die Wand und nein, keine zusätzlichen Kanthölzer.
                      Hier verweise ich - was den Aufbau betriff - nochmal an Martins Paint-Kunstwerk. Besser kann ich es nicht erklären. Habe das Bild mit Maße auch nochmal hier im Anhang. Das große Profil das unter die Decke kommt, hat ja 10cm. Also habe ich von der Decke 10cm gemessen, an die Wand einen Strich gemacht und das Profil oberhalb davon an die Wand gedübelt (siehe Bild).
                      Das 100er Profil hat einen Wandabstand von 20cm, so dass von der 30cm Rigips Platte noch 10 cm für die indirekte Beleuchtung sind. Habe nicht getraut das rausragende Stück länger zu machen, da ich Angst habe, dass sich die Rigipsplatte sonst auf Dauer durchhängt.

                      Ich habe jetzt noch 5 cm zwischen Decke und der Oberkante des L-Profiles. Ist schon ein wenig knapp um mit den Fingern da durchzugreifen, wenn man an die Kabel muss, aber es geht.

                      Ein wenig uncharmant finde ich rausragenden Schrauben die im Hohlraum rausschauen. Da kann man ein Kabel schonmal dran aufschlitzen. Aber dafür habe ich ja Freiräume im großem Profil gelassen, dass man da mit den Händen noch dran kommt, falls es mal hängen bleibt.

                      Mit den Strahlern bin ich mir noch unschlüssig ob ich die noch reinmache.
                      Hast du schon welch ins Auge gefaßt?
                      Ich suche jetzt noch eine schönere Deckenleuchte, die nicht so tief rausragt (muss ja das Beamerbild noch drunter her bekommen). Und je nachdem wie die aussieht, entscheide ich das mit den Strahlern noch.
                      Evtl. lasse ich das mit der Deckenleuchte auch ganz und baue nur Strahler ein. Ich will evtl. ja auch noch diese Deckenplatten drunter machen, aber das würde wohl nur aussehen, wenn ich das Profil verlängere um so das Quadrat zu schließen...auch da bin ich noch unsicher.

                      Strom hätte ich auf jeden Fall dort liegen, da ich Beamer und Leinwand einzeln mit Strom versorgt hatte und das eigentlich unnötig ist und ich eine Leitung zweckentfremden könnte.


                      gruss
                      Chris
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Super! Danke ... grade die Zeichnung macht es sehr deutlich ;-) Das sollte sogar ich vielleicht handwerklich noch hinbekommen ...

                        aber 1): Ich wollte jetzt die LEDs eher auf die dünne weiße Spanplatte in die untere Ecke setzen und nach schräg oben direkt strahlen lassen. Damit sollte man eine bessere Lichtausbeute haben - oder wo liegt mein Denkfehler? (Diese Kostruktion soll die Hauptlichquelle im Raum sein - ausser fürs Putzen gibts noch ne schöne Deckenleuchte).

                        2.) Wo genau hast du die "restlichen Kabel und Treiber / Trafos" untergebracht - habe ich noch nicht kapiert. Im "vorderen Teil", wo auch die LEDs untergebracht sind ? Denn nach weiter hinten kann man durch die weiße Spanplatte ja nicht mehr hingreifen ...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
                          Hi,

                          @Martin: Hatte in Deiner Beschreibung irgendwie gelesen, dass Dein Händler die vor Ort gehabt hätte und nicht das du auch so lange gewartet hast...

                          Hattest du das mit dem dimmen eigentlich mal gelöst? Sind doch arg hell die LED Lampen, so dass es für eine Ambientebeleuchtung noch gedrosselt werden müsste.


                          @Phantom Chris:
                          Hi Chris,

                          weiß nicht mehr was ich geschrieben hab.. aber wie gesagt.. ich hab die auch anfertigen lassen... ob das jetzt zwei Wochen waren oder mehr, oder weniger.. weiß ich nicht mehr.. ist ja schon einige Jahre her.. jedenfalls konnte ich sie nicht einfach mit heim nehmen.. soviel weiß ich noch... die wurden geliefert..

                          das mit dem Dimmen hab ich leider nicht mehr hinbekommen.. hab es mal mit zwei Dimmern probiert.. immer mit dem Ergebnis das es geflackert hat..
                          liegt wohl an der Gesamtlänge... als ich nur einen Teil angeschlossen hatte, ging es nämlich.. aktuell befass ich mich damit auch gar nicht mehr..
                          mit der aktuellen Helligkeit bin ich soweit zufrieden.. konnte am Netzteil etwas drehen und die Helligkeit ein bisschen (ein paar %) runterdrehen..

                          Zitat von ThePhantom Beitrag anzeigen

                          aber 1): Ich wollte jetzt die LEDs eher auf die dünne weiße Spanplatte in die untere Ecke setzen und nach schräg oben direkt strahlen lassen.

                          2.) Wo genau hast du die "restlichen Kabel und Treiber / Trafos" untergebracht - habe ich noch nicht kapiert. Denn nach weiter hinten kann man durch die weiße Spanplatte ja nicht mehr hingreifen ...


                          @ Das Phantom,

                          1, kannst du auch machen.. war mir aber zu blöd das so rein zu kleben..
                          evtl. könntest du vorher im Baumarkt so Dreikantleisten kaufen.. die dann
                          in die Ecke kleben und da drauf dann das LED Stripe.. ob die Lichtwirkung
                          dann besser ist, weiß ich nicht.. mir hat meine Version absolut gereicht..
                          ist mir sowieso gerade etwas zu hell gewesen..
                          2, ich hab bei mir alles hinter die Spanplatte gebastelt.. also
                          alles da rein.. angeschlossen.. getestet.. und dann mit den Platten verschlossen.. die wurden nur leicht angeklebt.. somit kann ich sie jederzeit
                          wieder entfernen, wenn ich da wieder hin muss..

                          Gruß Martin
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            ich finde auch nicht, das es notwendig ist die extra nach oben strahlen zu lassen. Auch mir sind sie schon so zu hell und mehr Lichtausbeute benötige ich nicht. Aber da kann sich natürlich jeder soviel Arbeit mit machen wie er lustig ist ;-)
                            Das mit dem Dimmen muss ich aber noch hinbekommen, sonst ist es mir nicht gemütlich genug.

                            Das Netzteil und Stromkabel habe ich auch zwischen den beiden Metallprofilen gepackt. Da ich die Hartfaserplatten aber genau 10cm breit gemacht habe, musste ich an der Stelle, wo die Kabel durchkommen, ein wenig mit der Stichsäge ausklinken. Sieht man aber von unten nicht. Genausowenig wie man es bei den Brettern sieht, die ich teilweise als Verstärkung an über den Stößen montiert habe (Brett über den Stoß und beide Hälften verschrauben.
                            Musste auch für die Lautsprecher mehr ausklinken, was leider dann doch ein wenig zu sehen ist, aber leider nicht änderbar. Vielleich hätten da hinten auch kleinere Lautsprecher ausgereicht.

                            gruss
                            Chris

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X