Guten Morgen.
Habe jetzt die RCD und LS für meinen Hauptverteiler (Hager ZB55S) geplant. Bevor ich in die konkrete Reihenklemmenplanung und in das Gespräch mit meinem Eli gehe, würde ich mich freuen, wenn jemand da mal drüberschauen könnte.
Zur Info: Die Spalte Kabel ist nur meine Nummerierung. Bei Adern sind's immer Querschnitte von 1,5 außer da steht 2,5. Bei LS steht die Gruppierung, welche Kabel zusammen auf einen LS sollen. Bei den LS sind B16er geplant.
Bei den LED-Strips sollen die Treiber und Netzteile in den Schrank. Hier im Forum stand irgendwo die Info, dass 10 Treiber auf ein Hager UD22M1 Multimediafeld passen sollten. Somit sollten 5 Netzteile und 5 Treiber auch passen? Reicht bei den Strips ein normaler LS, da hier die Dali-Leitung ja seperat innerhalb des Schranks geführt wird? Bei den 5-adrigen Leitungen brauche ich ja einen LS mit 2 Hilfskontakten, damit das Kabel komplett stromlos werden kann. Komme ich da mit einem aus?
Der Backofen ist mit 3*1,5 bei 3,5 kW wohl an der Grenze, aber noch ok (Leitung ca. 25 m)? Kann man das entzerren, wenn man auf B10 geht und würde das Sinn machen?
Kann man das so machen oder gibt's noch Verbesserungsvorschläge ;-) ?
Habe jetzt die RCD und LS für meinen Hauptverteiler (Hager ZB55S) geplant. Bevor ich in die konkrete Reihenklemmenplanung und in das Gespräch mit meinem Eli gehe, würde ich mich freuen, wenn jemand da mal drüberschauen könnte.
Zur Info: Die Spalte Kabel ist nur meine Nummerierung. Bei Adern sind's immer Querschnitte von 1,5 außer da steht 2,5. Bei LS steht die Gruppierung, welche Kabel zusammen auf einen LS sollen. Bei den LS sind B16er geplant.
Bei den LED-Strips sollen die Treiber und Netzteile in den Schrank. Hier im Forum stand irgendwo die Info, dass 10 Treiber auf ein Hager UD22M1 Multimediafeld passen sollten. Somit sollten 5 Netzteile und 5 Treiber auch passen? Reicht bei den Strips ein normaler LS, da hier die Dali-Leitung ja seperat innerhalb des Schranks geführt wird? Bei den 5-adrigen Leitungen brauche ich ja einen LS mit 2 Hilfskontakten, damit das Kabel komplett stromlos werden kann. Komme ich da mit einem aus?
Der Backofen ist mit 3*1,5 bei 3,5 kW wohl an der Grenze, aber noch ok (Leitung ca. 25 m)? Kann man das entzerren, wenn man auf B10 geht und würde das Sinn machen?
Kann man das so machen oder gibt's noch Verbesserungsvorschläge ;-) ?
Kommentar