Hallo Leute,
da ihr mir hier alle schon bei diesem Thema so gut geholfen habt:
https://knx-user-forum.de/gebaeudete...tpraxis-3.html
möchte ich euch nochmal um Hilfe bitten.
Die Probleme / Baustellen aus dem Anderen Thread bestehen teilweise noch bzw. es gibt ein paar Neue ....
Kurzer Zwischenstand:
Der Server hat nach dem das Raid5 immer Festplatten vergessen hat alle 3 neu bekommen (schrittweise ausgetauscht) seitdem läuft das alles Störungsfrei.
Backup ist immer noch gleich katastrohphal... (also immer noch Batch Skript auf externe HDD aber immer noch nicht wirklich brauchbar. (einziges Akutes Problem)
USV ist im kommen, ich bin aber noch am aussuchen...
So aktuell folgender Plan bei dem ich hoffe das ihr mir etwas helfen könne.
1 Server Win 2003 7 Clients aktuell noch XP mittels AD und Serverbasierten Profilen, müssen ab neuem Jahr auf WIn 7 (vorhanden) laufen wg der Praxissoftware. Problem ist einfach die Wartung ist etwas nervig, bzw. mir ist das alles noch ein wenig zu abhängig von den Client Rechnern ... Idee ist evtl. die Clients zu Virtualisieren ? Wie am besten ? VM Ware oder Citrix ?? Kenn mich da gar nicht aus
Backup des Servers (sollte dann ja alles beeinhalten) auf NAS mit Acronis ?? Welches ?
Anschließend: Evtl 2. kleineren Server kaufen und bei Ausfall als Standby Sicherheit Nutzen, so wie im anderen Thread beschrieben.
Die Sache ist halt die, ich muss ob ich will oder nicht zum Ende des Jahres an die Anlage ran. Wenn, dann kann ich es aber auch gleich richtig machen so das da in Zukunft deutlich weniger Arbeit mit besteht (Hardwaretausche etc etc)
Hoffe ihr könnt mir da etwas weiterhelfen wie ich das am Besten realisiere ??
Gruß Gringo
da ihr mir hier alle schon bei diesem Thema so gut geholfen habt:
https://knx-user-forum.de/gebaeudete...tpraxis-3.html
möchte ich euch nochmal um Hilfe bitten.
Die Probleme / Baustellen aus dem Anderen Thread bestehen teilweise noch bzw. es gibt ein paar Neue ....
Kurzer Zwischenstand:
Der Server hat nach dem das Raid5 immer Festplatten vergessen hat alle 3 neu bekommen (schrittweise ausgetauscht) seitdem läuft das alles Störungsfrei.
Backup ist immer noch gleich katastrohphal... (also immer noch Batch Skript auf externe HDD aber immer noch nicht wirklich brauchbar. (einziges Akutes Problem)
USV ist im kommen, ich bin aber noch am aussuchen...
So aktuell folgender Plan bei dem ich hoffe das ihr mir etwas helfen könne.
1 Server Win 2003 7 Clients aktuell noch XP mittels AD und Serverbasierten Profilen, müssen ab neuem Jahr auf WIn 7 (vorhanden) laufen wg der Praxissoftware. Problem ist einfach die Wartung ist etwas nervig, bzw. mir ist das alles noch ein wenig zu abhängig von den Client Rechnern ... Idee ist evtl. die Clients zu Virtualisieren ? Wie am besten ? VM Ware oder Citrix ?? Kenn mich da gar nicht aus
Backup des Servers (sollte dann ja alles beeinhalten) auf NAS mit Acronis ?? Welches ?
Anschließend: Evtl 2. kleineren Server kaufen und bei Ausfall als Standby Sicherheit Nutzen, so wie im anderen Thread beschrieben.
Die Sache ist halt die, ich muss ob ich will oder nicht zum Ende des Jahres an die Anlage ran. Wenn, dann kann ich es aber auch gleich richtig machen so das da in Zukunft deutlich weniger Arbeit mit besteht (Hardwaretausche etc etc)
Hoffe ihr könnt mir da etwas weiterhelfen wie ich das am Besten realisiere ??
Gruß Gringo
Kommentar