Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Arztpraxis: Clients Virtualisieren und Backup "vernünftig"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Arztpraxis: Clients Virtualisieren und Backup "vernünftig"

    Hallo Leute,

    da ihr mir hier alle schon bei diesem Thema so gut geholfen habt:

    https://knx-user-forum.de/gebaeudete...tpraxis-3.html

    möchte ich euch nochmal um Hilfe bitten.

    Die Probleme / Baustellen aus dem Anderen Thread bestehen teilweise noch bzw. es gibt ein paar Neue ....

    Kurzer Zwischenstand:

    Der Server hat nach dem das Raid5 immer Festplatten vergessen hat alle 3 neu bekommen (schrittweise ausgetauscht) seitdem läuft das alles Störungsfrei.

    Backup ist immer noch gleich katastrohphal... (also immer noch Batch Skript auf externe HDD aber immer noch nicht wirklich brauchbar. (einziges Akutes Problem)

    USV ist im kommen, ich bin aber noch am aussuchen...


    So aktuell folgender Plan bei dem ich hoffe das ihr mir etwas helfen könne.

    1 Server Win 2003 7 Clients aktuell noch XP mittels AD und Serverbasierten Profilen, müssen ab neuem Jahr auf WIn 7 (vorhanden) laufen wg der Praxissoftware. Problem ist einfach die Wartung ist etwas nervig, bzw. mir ist das alles noch ein wenig zu abhängig von den Client Rechnern ... Idee ist evtl. die Clients zu Virtualisieren ? Wie am besten ? VM Ware oder Citrix ?? Kenn mich da gar nicht aus

    Backup des Servers (sollte dann ja alles beeinhalten) auf NAS mit Acronis ?? Welches ?

    Anschließend: Evtl 2. kleineren Server kaufen und bei Ausfall als Standby Sicherheit Nutzen, so wie im anderen Thread beschrieben.

    Die Sache ist halt die, ich muss ob ich will oder nicht zum Ende des Jahres an die Anlage ran. Wenn, dann kann ich es aber auch gleich richtig machen so das da in Zukunft deutlich weniger Arbeit mit besteht (Hardwaretausche etc etc)


    Hoffe ihr könnt mir da etwas weiterhelfen wie ich das am Besten realisiere ??


    Gruß Gringo

    #2
    Hättest beim Thema auch weiterführen können.

    Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
    evtl. die Clients zu Virtualisieren ? Wie am besten ? VM Ware oder Citrix ?
    Ist die Praxissoftware Terminalserver-tauglich? Würde dann das machen.
    Oder gibt es einen speziellen Grund, das komplette Clients virtualisiert werden müssen?

    Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
    Backup des Servers (sollte dann ja alles beeinhalten) auf NAS mit Acronis ?? Welches ?
    Backups würde ich nicht mit Acronis machen - System u. Daten/Profile sauber trennen u. das eine als Image, den Rest als normales Backup sichern.

    Synology, QNAP bieten entsprechende Geräte.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo Gringo,

      welche PVS nutzt du?

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Gute frage ob die Terminalserver tauglich ist ... Man bekommt darüber echt kaum was raus. Was ich Weiss ist, das das ganze einfach nur aus einem Ordner heraus auf dem Server verwendet wird. Für jeden Client gibt es dann eine local.ini die die spezifischen Einstellungen ich tippe einfach mal nur überlädt.

        Die Virtualisierung ist halt so ne Sache kenn mich da gar nicht aus, was ich halt suche wäre ne einfach Möglichkeit die 7 Rechner 1. auf Win 7 zu updaten ohne jeden neu zu installieren. ( ob die Updatefunktion von MS was taugt weiß ich nicht)...


        PVS ich tippe mal auf Praxisverwaltungssystem ?? wäre dann ALBIS in der Client Server Variante.


        Gruß

        Gringo

        Kommentar


          #5
          Hallo Gringo,

          Ja, mit PVS ist PraxisVerwaltungsSoftware gemeint.

          Um mich meinem Vorredner anzuschließen, kläre mit Albis die Terminalserver-Fähigkeit. Lt. Google sollte dies funktionieren:

          "Migration Albis Praxissoftware & CGM PraxisArchiv auf Windows 2008 R2 Terminalserver. Ergebnis: Verbesserte Performance durch den Einsatz von Termianlservices. Als Hardware dient ein IBM X3300. Der Terminalserver wurde durch Virtualisierung mittels VMware ESX 5.1 für eine lange Einsatzzeit konzipiert, damit der Praxisbetrieb die nächsten Jahre ungestört arbeiten kann. Im Backupbereich wird die branchenführende Lösung Veeam Backup & Replication eingesetzt."
          Fuchs Datentechnik :: Unternehmen

          Falls du jedoch Module wie das Hausbesuchsmodel brauchst, kann es sein, dass du am Laptop eine Client-Installation brauchst (abhängig von deiner Internetverbindung bei den Hausbesuchen).

          Kommentar


            #6
            Arztpraxis: Clients Virtualisieren und Backup "vernünftig"

            Ich würde auf ein Win 2008 Small Businesserver gehen und die Clients auf Terminalserver wenn möglich. Die PC dann über den Server mit WSUS per Updates versorgen und dann hast du 2/3 der Miete.

            Backup: Symantec backup Exec plus systemrecovery. Damit vom Server Images Ziehen (inkrementell) auf eine Nas z. B. Synology sowie Backups der Exchange DB.

            Eine zweite Nas irgendwo anders hinstellen ( z. B. zu Hause) und dorthin eine Kopie der Backups online kopieren. Wenn wirklich mal was passiert ist es neben Defekten gern Diebstahl, Brand oder Wasser. Bei den letztgenannten Ereignissen bist du nur mit einem Backup außerhalb der Praxis wieder lebensfähig an das du schnell rankommst. Deshalb halte ich nichts von online Backupdiensten. Ich möchte dann lieber die 2 Nas herholen als mir Gedanken über ein Restore übers Internet zu machen auf das ich dann evtl gar nicht mehr (performant) zugreifen kann.

            Ich setze das so bei mehreren small business Kunden ein und das läuft mit guter Hardware ziemlich robust wenn es fachkundig installiert wird.

            Kommentar

            Lädt...
            X