Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Induktion bei Blitzschlag - Orientierungsabhängig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Induktion bei Blitzschlag - Orientierungsabhängig?

    Hallo Zusammen,

    an verschiedenen Stellen wurde im Forum ja deutlich gemacht, dass Induktionsschleifen bauen nicht gut für die Heim-Elektronik ist. Jetzt frage ich mich aber, ob ich in bestimmten Orientierungen doch Schleifen bauen darf, ohne, dass mir (ähh der Elektronik) was passiert.

    Mit Dingen, die schon lange durch irgendwelche Synapsen ins Archiv abgelegt wurden, würde ich postulieren, dass das E-Feld beim Blitz doch von oben nach unten geht. B-Feld (Magnetfeld) also im Kreis drum rum (parallel zur Erdoberfläche). Also sind nur Leiterschleifen betroffen, die in Wänden liegen? Decken und Böden sind "Wurscht"?

    Liebe Grüße,
    Alex

    #2
    Hallo Alex,

    der Blitz schlägt nicht zwangsweise Senkrecht vom Ausgangsort ein sondern gleicht sich dort aus, wo die jeweiligen Feldstärken am höchsten sind, mithin ist der Entladungskanal durchaus schräg bis waagrecht.

    Zudem sollte man nicht nur den in der Natur sichtbaren Teil des Blitzes in solchen Überlegungen heranziehen, sondern nach dem "Einschlagspunkt" (heißt bestimmt anders) kann die Richtung durch Blitzableiter (waagrecht am Giebel, waagrecht die Dachrinne entlang), bauliche Strukturen (waagrechte Konstruktionselemente, Armierungen, Träger, usw.) und anschließend über den PE einen anderen Verlauf nehmen als den von Dir angenommenen senkrechten.

    Darum: Bitte gar keine Schleifen bauen, weder in der Wand, noch in der Decke.


    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo Alex,

      Stefan hat ja schon alles geschrieben.
      Aber trotzdem würde mich mal interessieren, warum du gerne Schleifen bauen möchtest. Was für einen Vorteil versprichst du dir davon?
      Vielleicht können wir das Problem ja an der Wurzel lösen...

      Induktion ist auch nicht nur bzgl. Blitzschutz ein Problem (siehe z.B. Brumm-/Masseschleifen).

      Gruß,

      Dietmar

      Kommentar


        #4
        Nix mit Schleifen

        Hi Zusammen,

        die Formulierung war leider doof - ich wollte wissen, ob ich es "dürfte"/könnte/whatsoever. Schleifen will ich aber nicht bauen...

        Danke!!

        Kommentar


          #5
          OK.

          Vielleicht noch ein Punkt: die KNX- oder 1-Wire-Leitung wird schon als Schleife verlegt, aber sie bleibt an einem Punkt offen. Auf diese Weise ist man flexibel, falls die Leitung beschädigt wird oder man das ganze in zwei Linien aufteilen möchte.

          Gruß,

          Dietmar

          Kommentar

          Lädt...
          X