Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stellantriebe mit IPX4 / Betriebspannung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Stellantriebe mit IPX4 / Betriebspannung

    Ich möchte nun alle meine Wandheizkörper mit Stellantrieben ausstatten.
    Leider kann ich mich so richtig nicht entscheiden, welche Stellantriebe ich nehmen soll. (Betriebsspannung)

    NC / NO ist geklärt:
    Ich werde NO nehmen, da die im Winter (hydraulischer Abgleich) immer auf, und im Sommer deaktiviert sind.

    So nun muss ich doch mal nachfragen.
    24V oder 230V?
    Ich würde lieber die 230V Versionen nehmen, da ich mir das Netzteil in der Verteilung sparen möchte.
    Leistungstechnisch sind beider Versionen gleich.

    Randbedingung:
    Ein Badezimmerheizkörper befindet sich direkt gegenüber des Walk-In-Duschen-Ausgangs.
    Nach Definition ist das "Bereich 2" (Ich weiß, das Schalter und Steckdosen dort nicht erlaubt sind, Waschmaschienen und Lampen schon.)

    Die Möllenhoff-Antriebe haben IP54. (würden gehen ?!)
    Die Schnurableitung (Gira 55), befindet sich leider auch direkt am Heizkörper.
    Es gibt Dichtungen, mit denen man die 55er Schalter auf IPX4 bekommt.
    Gibt es diese auch für die Schnurrableitung?
    Ich wollte ungern einen Bereich mit 24V und den anderen mit 230V betreiben. (auf zwei verschiedenen Aktoren, weil zwei Verteilungen)
    ( ... oder doch mischen ?)

    Ich weiß auch nicht.
    Danke
    Stefan

    #2
    Version mit 24 V nehmen.

    Kommentar


      #3
      Tja, innerlich hatte ich mich auch schon damit abgefunden.
      Ich hätte es nur irgendwie nachvollziehbar begründet.
      Danke

      Kommentar

      Lädt...
      X